Sieht so das Lagerhaus der Zukunft aus? Beim Elbenwald in Cottbus ist das Ganze schon Realität! Der Nerd- und Fanartikelshop aus der Lausitz hat am Donnerstagnachmittag Einblicke in das frisch teilautomatisierte Lager gegeben. Hier fahren nun 33 beklebte Roboter durch die Anlage, die knapp 35.000 Behälter automatisch be- und entladen können. Das System „AutoStore“ ist in der Lausitz bislang einmalig, über vier Millionen Euro hat Elbenwald für den Umbau in den Standort Cottbus investiert. Nicht nur werden die menschlichen Mitarbeiter durch die robotischen Helferlein entlastet, auch rechnet man damit, dass die Lagerfläche vor Ort mehr als verdoppelt wurde.
Robotische Helferlein für das Lager
Elbenwald, der Nerd- und Fanartikelshop aus der Lausitz, hat in Cottbus auf ein hochmodernes, teilautomatisiertes Lager aufgerüstet. Die innovative Anlage, die als die erste ihrer Art in der Lausitz gilt, ist mit 33 thematisch beklebten Robotern ausgestattet, die rund 35.000 Behälter automatisch be- und entladen können. Die Investition in Höhe von vier Millionen Euro soll die Effizienz und Kapazität des Unternehmens steigern. „Wir haben hier eine vollautomatisierte, roboterunterstützte Kommissionieranlage“, erklärt Dirk Wiedenhaupt, einer der Mitbegründer und Geschäftsführer von Elbenwald. „Die Roboter fahren die Ware zu den Kollegen, die sie dann einfach verpacken können. Das spart unheimlich viele Laufwege und ist sehr effizient.“ Die Entscheidung für das “AutoStore”-System resultierte auch aus dem Bedarf an mehr Lagerplatz aufgrund der Expansion des Unternehmens in die Niederlande, Österreich und weitere Standorte in Deutschland. Das frisch modernisierte Lager soll nun eine kompakte Lösung für die Herausforderungen des wachsenden Unternehmens bilden.
Investition in die Zukunft
Elbenwald hat in das neue System insgesamt vier Millionen Euro investiert. „Das umfasst die Roboter, die gesamte Anlage, den Bau und auch die Software. Zudem bekommen wir noch eine Photovoltaikanlage aufs Dach“, so Wiedenhaupt. Diese Investition sei deutlich geringer als der Bau einer neuen Lagerhalle und habe eine schnelle Amortisationszeit. Die Automatisierung bedeutet übrigens nicht, dass weniger Mitarbeiter benötigt werden. „Unser Stammteam bleibt unverändert“, betont Wiedenhaupt. „Die Roboter helfen uns, Spitzenzeiten, wie das Weihnachtsgeschäft, abzufangen. Unsere Kollegen sind sehr glücklich mit den Robotern.“ Eine Besonderheit der Anlage sind die thematisch beklebten Roboter, die natürlich auch die nerdige Identität von Elbenwald widerspiegeln. „Das war eine Mischung aus Ideen. Bei Elbenwald beschäftigen wir uns natürlich mit diesen Themen, und jeder Roboter hat bei uns ein eigenes Motiv“, erzählt Wiedenhaupt stolz.
Auch OB Tobias Schick zeigt sich begeistert
Auch Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick zeigte sich begeistert von der neuen Investition von Elbenwald und dem innovativen Lager. „Man sagt ja viel “Boom” und “Krass” mittlerweile in unserer Region, und hier passt das perfekt. Ich habe heute zweimal Gänsehaut bekommen,“ sagte Schick während seines Besuchs bei der Eröffnung. Anlässlich dessen betonte Schick auch die Bedeutung der Investition für die Region: „Großartig, die Geschäftsführung hat ja in Cottbus angefangen, mittlerweile sind sie aber wirklich in Europa so erfolgreich und sie sind hier geblieben in Cottbus. Sie haben mit dem heutigen Tage noch mal vier Millionen investiert. Es ist eine Wahnsinnserleichterung für alle Mitarbeitenden.“
Elbenwald-Festival 2024 in den Startlöchern
Die Begeisterung für Elbenwald und die bevorstehenden Entwicklungen in Cottbus spiegeln sich auch in seiner Vorfreude auf das Elbenwald-Festival wider: „Ich glaube, die Cottbuser sollten einfach mal vorbeischauen. Wir werden versuchen, gemeinsam mit Elbenwald, das Festival noch sichtbarer zu machen und noch mehr Neugier zu wecken.“ so Tobias Schick. „Wir freuen uns riesig auf das Festival. Es ist viel zu organisieren, aber die Vorfreude ist groß“, sagt Wiedenhaupt. Das Festival wird Cottbus vom 02. bis zum 04. August erneut zum Mekka für Fans und Nerds machen aus Nah und Fern machen.
Mehr Infos zum Festival ->> Hier entlang
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red.