Am morgigen Mittwoch, den 13. Februar 2013 besuchen 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater aus den Schulamtsbezirken Frankfurt (Oder) und Eberswalde die BTU Cottbus. Die „Studien- und Berufsorientierungstournee“, die von BTU-Studienberatung und dem Netzwerk „Zukunft, Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ initiiert wurde, vermittelt den Gästen in einem konkret zugeschnittenen Programm zum Thema „Erneuerbare Energien“ vielfältige Studienmöglichkeiten und Einblicke in Lehr- und Forschungsinhalte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Lehrerinnen und Lehrer zu den entsprechenden Studienprogrammen zu schulen, damit sie Informationen besser und gezielter an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Während ihres Aufenthaltes an der BTU besichtigen die Gäste beispielsweise das Labor für biogene Rohstoffe, das Wasserstoffforschungszentrum und den „Komplexversuchsstand Erneuerbare Energien“. Zudem lernen sie aktuelle studentische Projekte kennen und nehmen an einem Erfahrungsaustausch mit der Zentralen Studienberatung der BTU und wissenschaftlichen Mitarbeitern der beteiligten Lehrstühle teil. Auch ein Campus-Rundgang und die Besichtigung des IKMZ stehen auf dem Programm.
Quelle: BTU Cottbus
Am morgigen Mittwoch, den 13. Februar 2013 besuchen 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater aus den Schulamtsbezirken Frankfurt (Oder) und Eberswalde die BTU Cottbus. Die „Studien- und Berufsorientierungstournee“, die von BTU-Studienberatung und dem Netzwerk „Zukunft, Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ initiiert wurde, vermittelt den Gästen in einem konkret zugeschnittenen Programm zum Thema „Erneuerbare Energien“ vielfältige Studienmöglichkeiten und Einblicke in Lehr- und Forschungsinhalte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Lehrerinnen und Lehrer zu den entsprechenden Studienprogrammen zu schulen, damit sie Informationen besser und gezielter an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Während ihres Aufenthaltes an der BTU besichtigen die Gäste beispielsweise das Labor für biogene Rohstoffe, das Wasserstoffforschungszentrum und den „Komplexversuchsstand Erneuerbare Energien“. Zudem lernen sie aktuelle studentische Projekte kennen und nehmen an einem Erfahrungsaustausch mit der Zentralen Studienberatung der BTU und wissenschaftlichen Mitarbeitern der beteiligten Lehrstühle teil. Auch ein Campus-Rundgang und die Besichtigung des IKMZ stehen auf dem Programm.
Quelle: BTU Cottbus
Am morgigen Mittwoch, den 13. Februar 2013 besuchen 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater aus den Schulamtsbezirken Frankfurt (Oder) und Eberswalde die BTU Cottbus. Die „Studien- und Berufsorientierungstournee“, die von BTU-Studienberatung und dem Netzwerk „Zukunft, Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ initiiert wurde, vermittelt den Gästen in einem konkret zugeschnittenen Programm zum Thema „Erneuerbare Energien“ vielfältige Studienmöglichkeiten und Einblicke in Lehr- und Forschungsinhalte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Lehrerinnen und Lehrer zu den entsprechenden Studienprogrammen zu schulen, damit sie Informationen besser und gezielter an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Während ihres Aufenthaltes an der BTU besichtigen die Gäste beispielsweise das Labor für biogene Rohstoffe, das Wasserstoffforschungszentrum und den „Komplexversuchsstand Erneuerbare Energien“. Zudem lernen sie aktuelle studentische Projekte kennen und nehmen an einem Erfahrungsaustausch mit der Zentralen Studienberatung der BTU und wissenschaftlichen Mitarbeitern der beteiligten Lehrstühle teil. Auch ein Campus-Rundgang und die Besichtigung des IKMZ stehen auf dem Programm.
Quelle: BTU Cottbus
Am morgigen Mittwoch, den 13. Februar 2013 besuchen 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater aus den Schulamtsbezirken Frankfurt (Oder) und Eberswalde die BTU Cottbus. Die „Studien- und Berufsorientierungstournee“, die von BTU-Studienberatung und dem Netzwerk „Zukunft, Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ initiiert wurde, vermittelt den Gästen in einem konkret zugeschnittenen Programm zum Thema „Erneuerbare Energien“ vielfältige Studienmöglichkeiten und Einblicke in Lehr- und Forschungsinhalte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Lehrerinnen und Lehrer zu den entsprechenden Studienprogrammen zu schulen, damit sie Informationen besser und gezielter an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Während ihres Aufenthaltes an der BTU besichtigen die Gäste beispielsweise das Labor für biogene Rohstoffe, das Wasserstoffforschungszentrum und den „Komplexversuchsstand Erneuerbare Energien“. Zudem lernen sie aktuelle studentische Projekte kennen und nehmen an einem Erfahrungsaustausch mit der Zentralen Studienberatung der BTU und wissenschaftlichen Mitarbeitern der beteiligten Lehrstühle teil. Auch ein Campus-Rundgang und die Besichtigung des IKMZ stehen auf dem Programm.
Quelle: BTU Cottbus
Am morgigen Mittwoch, den 13. Februar 2013 besuchen 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater aus den Schulamtsbezirken Frankfurt (Oder) und Eberswalde die BTU Cottbus. Die „Studien- und Berufsorientierungstournee“, die von BTU-Studienberatung und dem Netzwerk „Zukunft, Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ initiiert wurde, vermittelt den Gästen in einem konkret zugeschnittenen Programm zum Thema „Erneuerbare Energien“ vielfältige Studienmöglichkeiten und Einblicke in Lehr- und Forschungsinhalte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Lehrerinnen und Lehrer zu den entsprechenden Studienprogrammen zu schulen, damit sie Informationen besser und gezielter an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Während ihres Aufenthaltes an der BTU besichtigen die Gäste beispielsweise das Labor für biogene Rohstoffe, das Wasserstoffforschungszentrum und den „Komplexversuchsstand Erneuerbare Energien“. Zudem lernen sie aktuelle studentische Projekte kennen und nehmen an einem Erfahrungsaustausch mit der Zentralen Studienberatung der BTU und wissenschaftlichen Mitarbeitern der beteiligten Lehrstühle teil. Auch ein Campus-Rundgang und die Besichtigung des IKMZ stehen auf dem Programm.
Quelle: BTU Cottbus
Am morgigen Mittwoch, den 13. Februar 2013 besuchen 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater aus den Schulamtsbezirken Frankfurt (Oder) und Eberswalde die BTU Cottbus. Die „Studien- und Berufsorientierungstournee“, die von BTU-Studienberatung und dem Netzwerk „Zukunft, Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ initiiert wurde, vermittelt den Gästen in einem konkret zugeschnittenen Programm zum Thema „Erneuerbare Energien“ vielfältige Studienmöglichkeiten und Einblicke in Lehr- und Forschungsinhalte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Lehrerinnen und Lehrer zu den entsprechenden Studienprogrammen zu schulen, damit sie Informationen besser und gezielter an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Während ihres Aufenthaltes an der BTU besichtigen die Gäste beispielsweise das Labor für biogene Rohstoffe, das Wasserstoffforschungszentrum und den „Komplexversuchsstand Erneuerbare Energien“. Zudem lernen sie aktuelle studentische Projekte kennen und nehmen an einem Erfahrungsaustausch mit der Zentralen Studienberatung der BTU und wissenschaftlichen Mitarbeitern der beteiligten Lehrstühle teil. Auch ein Campus-Rundgang und die Besichtigung des IKMZ stehen auf dem Programm.
Quelle: BTU Cottbus
Am morgigen Mittwoch, den 13. Februar 2013 besuchen 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater aus den Schulamtsbezirken Frankfurt (Oder) und Eberswalde die BTU Cottbus. Die „Studien- und Berufsorientierungstournee“, die von BTU-Studienberatung und dem Netzwerk „Zukunft, Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ initiiert wurde, vermittelt den Gästen in einem konkret zugeschnittenen Programm zum Thema „Erneuerbare Energien“ vielfältige Studienmöglichkeiten und Einblicke in Lehr- und Forschungsinhalte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Lehrerinnen und Lehrer zu den entsprechenden Studienprogrammen zu schulen, damit sie Informationen besser und gezielter an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Während ihres Aufenthaltes an der BTU besichtigen die Gäste beispielsweise das Labor für biogene Rohstoffe, das Wasserstoffforschungszentrum und den „Komplexversuchsstand Erneuerbare Energien“. Zudem lernen sie aktuelle studentische Projekte kennen und nehmen an einem Erfahrungsaustausch mit der Zentralen Studienberatung der BTU und wissenschaftlichen Mitarbeitern der beteiligten Lehrstühle teil. Auch ein Campus-Rundgang und die Besichtigung des IKMZ stehen auf dem Programm.
Quelle: BTU Cottbus
Am morgigen Mittwoch, den 13. Februar 2013 besuchen 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater aus den Schulamtsbezirken Frankfurt (Oder) und Eberswalde die BTU Cottbus. Die „Studien- und Berufsorientierungstournee“, die von BTU-Studienberatung und dem Netzwerk „Zukunft, Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ initiiert wurde, vermittelt den Gästen in einem konkret zugeschnittenen Programm zum Thema „Erneuerbare Energien“ vielfältige Studienmöglichkeiten und Einblicke in Lehr- und Forschungsinhalte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Lehrerinnen und Lehrer zu den entsprechenden Studienprogrammen zu schulen, damit sie Informationen besser und gezielter an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Während ihres Aufenthaltes an der BTU besichtigen die Gäste beispielsweise das Labor für biogene Rohstoffe, das Wasserstoffforschungszentrum und den „Komplexversuchsstand Erneuerbare Energien“. Zudem lernen sie aktuelle studentische Projekte kennen und nehmen an einem Erfahrungsaustausch mit der Zentralen Studienberatung der BTU und wissenschaftlichen Mitarbeitern der beteiligten Lehrstühle teil. Auch ein Campus-Rundgang und die Besichtigung des IKMZ stehen auf dem Programm.
Quelle: BTU Cottbus