Am 25. und 26. Mai ist es wieder soweit: Das 12. Gartenfestival verwandelt die historische Schlossgärtnerei Park & Schloss Branitz in ein atemberaubendes Blütenmeer! Rund 60 Händler, darunter regionale Gärtnereien und ausgewählte Manufakturen sind dabei und bieten eine Vielzahl an Pflanzen und Gartenaccessoires an. Besucher können vor Ort seltene Stauden, besondere Rosen, Kräuter, exotische Pflanzen und vieles mehr entdecken. Experten der Stiftung Fürst-Pückler-Museum führen durch die Branitzer Baumuniversität, während Workshops zur Gartengestaltung und kulinarische Vorträge im GenussGarten stattfinden. Musikalische Begleitung bieten zudem Studierende der BTU im MusikGarten. Für Kinder gibt es Märchenwanderungen und kreative Aktivitäten im KinderGarten.
Veranstalter pool production teilte dazu mit:
Herzlich willkommen zum 12. Gartenfestival Park & Schloss Branitz! Am 25. & 26. Mai verwandelt das Gartenfestival die Historische Schlossgärtnerei in ein atemberaubendes Blütenmeer. Knapp 60 Händler, darunter regionale Gärtnereien und ausgewählte Manufakturen bieten ihre Schätze an und teilen ihr wertvolles Wissen. Seltene Stauden von der Königlichen Gartenakademie aus Berlin, besondere Rosenvariationen von der Baumschule Paul Engwicht aus Forst, Knollen, Obst- und Ziergehölze, Raritäten, über 200 Kräutersorten vom Kräutergarten der Späthschen Baumschulen, aber auch Exoten wie Fleischfressende Pflanzen aus Berlin oder Wasserpflanzen vom Cottbuser Seerosenparadies – unsere Gärtnereien, Baumschulen und Züchter haben ein ausgefallenes Sortiment dabei, sowohl für große Gärten, als auch für Balkone und Terrassen, ergänzt von Pflanzkeramik, Gartenmöbeln und -accessoires .
Im WissensGarten nehmen die Experten der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz die Besucher mit auf Führungen über die Branitzer Baumuniversität. Sebastian Conrad von Haute Jardin zeigt in seinem Workshop zu Gartengestaltung „Von Farben, zu Formen, zu Fantasien“ seine Herangehensweise an wildhaften und üppige Pflanzplanungen, die eine moderne Romantik und Vielfalt in sich tragen. Im GenussGarten präsentieren die pro agro-Genussbotschafter ihr kulinarisches Handwerk mit Vorträgen und Verkostungen. Die Studierenden der BTU begleiten die Besucher mit akustischen Klängen im MusikGarten. Die kleinsten Besucher können im KinderGarten auf Märchenwanderungen gehen, die Baumleiter erklimmen oder mit dem Pädagogischen Zentrum für Natur und Umwelt Pflanzkugeln mit heimischen Samen formen.

Tickets & Eintrittspreise
Die Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder ab sofort online und im Vorverkauf bei folgenden VVK-Stellen:
- CottbusService (Stadthalle)
- Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz (Schloss/Besucherservice)
- LR-Service-Center (Straße der Jugend)
- Touristinformationen Burg (Spreewald)
- Touristinformationen Guben.
Tagesticket 9,— € / 8,— € VVK
Tagesticket ermäßigt ° 7,— € / 6,— € VVK
Wochenendticket 16,— € / 14,— € VVK
Gruppenticket (ab 15 Personen, nur im VVK): 6,50 € pro Tag und Person
Freier Eintritt für Kinder bis zum 14. Lebensjahr
° gilt für: Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALG-Empfänger
Ein Teil des Eintrittes kommt der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz zur Finanzierung der gemeinnützigen Stiftungsziele zu Gute.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation