Zur Finissage und einem letzten „Spaziergang“ in der Ausstellung „Weltsichten. Landschaft in der Kunst vom 17. bis zum 21. Jahrhundert“ lädt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus am Sonntag, 13. Januar 2013.
Sieben Themengebiete verdeutlichen, in welcher Weise sich die Sicht auf die Welt im Laufe von 500 Jahren verändert hat und wie sich dies in vielfältigen Themen widerspiegelt. Kustodin Carmen Schliebe führt ab 15.00 Uhr durch die einzigartige Schau.
Wie inspirierend solch ein Streifzug durch die Ausstellung sein kann, präsentieren Kinder und Jugendliche der Kulturwerkstatt P12. Sie besuchten die „Weltsichten“ mehrmals und ließen sich durch die Bilder zu Texten in Lyrik und Prosa anregen. Dass das Schreiben zu Kunstwerken eine ganz besondere Art der Auseinandersetzung mit Kunstwerken ist, kann man bei einer Lesung um 16.00 Uhr erleben. Für weitere Sinnesfreuden sorgt wie immer das Café Ölschalter.
Karten für 8 Euro sind an der Infothek erhältlich, Tel. 0355/ 49 49 40 40.
Foto 1: Blick in den Ausstellungsraum M 2, vor den Bildern von Georg Anton Rasmussen
Foto 2: Im Ausstellungsraum S 1, vor dem Bild von Thomas Florschuetz „Wonder Valley 01“
Fotos © Marlies Kross
Zur Finissage und einem letzten „Spaziergang“ in der Ausstellung „Weltsichten. Landschaft in der Kunst vom 17. bis zum 21. Jahrhundert“ lädt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus am Sonntag, 13. Januar 2013.
Sieben Themengebiete verdeutlichen, in welcher Weise sich die Sicht auf die Welt im Laufe von 500 Jahren verändert hat und wie sich dies in vielfältigen Themen widerspiegelt. Kustodin Carmen Schliebe führt ab 15.00 Uhr durch die einzigartige Schau.
Wie inspirierend solch ein Streifzug durch die Ausstellung sein kann, präsentieren Kinder und Jugendliche der Kulturwerkstatt P12. Sie besuchten die „Weltsichten“ mehrmals und ließen sich durch die Bilder zu Texten in Lyrik und Prosa anregen. Dass das Schreiben zu Kunstwerken eine ganz besondere Art der Auseinandersetzung mit Kunstwerken ist, kann man bei einer Lesung um 16.00 Uhr erleben. Für weitere Sinnesfreuden sorgt wie immer das Café Ölschalter.
Karten für 8 Euro sind an der Infothek erhältlich, Tel. 0355/ 49 49 40 40.
Foto 1: Blick in den Ausstellungsraum M 2, vor den Bildern von Georg Anton Rasmussen
Foto 2: Im Ausstellungsraum S 1, vor dem Bild von Thomas Florschuetz „Wonder Valley 01“
Fotos © Marlies Kross