In den Herbstferien können Schülerinnen der 10. – 13. Klasse Campusluft schnuppern: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus und Fachhochschule Lausitz (FHL) informieren vom 20. – 24. Oktober 2008 über technisch-naturwissenschaftliche Studienmöglichkeiten.
Bald beginnt das neue Schuljahr – für manch einen Schüler oder eine Schülerin Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Speziell für junge Frauen, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, gibt es das GirlsProject.
In den Herbstferien, 20. bis 24. Oktober 2008, laden BTU Cottbus und FHL Schülerinnen ein, Studentin auf Probe zu sein: Die jungen Frauen lernen das Campusleben kennen, werden selbst wissenschaftlich arbeiten und reguläre Lehrveranstaltungen besuchen. Sie erleben quasi den gesamten Studienalltag und können sich ergänzend dazu mit Studierenden und Lehrenden beider Hochschulen austauschen. Zum Programm gehören Vorlesungen und Workshops, Informationen rund ums Studium und zum BaföG, aber auch Sport, Spiel, der Studierenden-Stammtisch und vieles andere mehr.
GirlsProject wird im Rahmen des brandenburgischen Projektes BrISaNT angeboten und hat sich zum Ziel gesetzt, gerade weibliche Interessenten für ein Studium in mathematisch-naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fächern zu begeistern und somit für Berufsfelder in bislang männlich dominierten Arbeitsbereichen zu motivieren. Die Anmeldung zum GilsProject ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 30,- EUR erhoben, welcher die Teilnahme an den Workshops, Fahrtkosten zwischen Cottbus und Senftenberg sowie das Mittagessen beinhaltet. Übernachtungen können eigenverantwortlich in der Jugendherberge Cottbus gebucht werden.
Hintergrund
BrISaNT ist ein Verbundsprojekt des Landes Brandenburg zur Studien- und Berufswahlorientierung im Bereich der MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Finanziert wird dieses Projekt durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und das Land Brandenburg.
Als Nachfolgeprojekt von JUWEL (JUng WEiblich Lust auf Technik) besteht BrISaNT seit März 2007. In seinem Gründungsjahr gliederte es sich noch in die zwei Unterprojekte “Junge Energien für Brandenburg” und “MINTColleges & Semesterakademie”. Nun sind die beiden Partnerprojekte zu einem zusammen gewachsen und bieten die Module “GirlsProject” und “SommerMINT College” an.
Das landesweite Programm wurde von der Universität Potsdam, der BTU Cottbus, der Fachhochschule Lausitz, der Fachhochschule Brandenburg und der Fachhochschule Eberswalde initiiert. GirlsProject wendet sich an Schülerinnen ab der 10. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Teilnahmebedingungen sind ein Wohnort in Brandenburg und Interesse für technische oder mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer wie beispielsweise für Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder Informatik. GirlsProject findet in diesem Jahr erstmalig statt.
Weitere Informationen
Heike Bartholomäus und Anne-Katharina Becker
Tel: 0355 / 69-2916 oder 69-2324
Quelle: BTU Cottbus
In den Herbstferien können Schülerinnen der 10. – 13. Klasse Campusluft schnuppern: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus und Fachhochschule Lausitz (FHL) informieren vom 20. – 24. Oktober 2008 über technisch-naturwissenschaftliche Studienmöglichkeiten.
Bald beginnt das neue Schuljahr – für manch einen Schüler oder eine Schülerin Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Speziell für junge Frauen, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, gibt es das GirlsProject.
In den Herbstferien, 20. bis 24. Oktober 2008, laden BTU Cottbus und FHL Schülerinnen ein, Studentin auf Probe zu sein: Die jungen Frauen lernen das Campusleben kennen, werden selbst wissenschaftlich arbeiten und reguläre Lehrveranstaltungen besuchen. Sie erleben quasi den gesamten Studienalltag und können sich ergänzend dazu mit Studierenden und Lehrenden beider Hochschulen austauschen. Zum Programm gehören Vorlesungen und Workshops, Informationen rund ums Studium und zum BaföG, aber auch Sport, Spiel, der Studierenden-Stammtisch und vieles andere mehr.
GirlsProject wird im Rahmen des brandenburgischen Projektes BrISaNT angeboten und hat sich zum Ziel gesetzt, gerade weibliche Interessenten für ein Studium in mathematisch-naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fächern zu begeistern und somit für Berufsfelder in bislang männlich dominierten Arbeitsbereichen zu motivieren. Die Anmeldung zum GilsProject ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 30,- EUR erhoben, welcher die Teilnahme an den Workshops, Fahrtkosten zwischen Cottbus und Senftenberg sowie das Mittagessen beinhaltet. Übernachtungen können eigenverantwortlich in der Jugendherberge Cottbus gebucht werden.
Hintergrund
BrISaNT ist ein Verbundsprojekt des Landes Brandenburg zur Studien- und Berufswahlorientierung im Bereich der MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Finanziert wird dieses Projekt durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und das Land Brandenburg.
Als Nachfolgeprojekt von JUWEL (JUng WEiblich Lust auf Technik) besteht BrISaNT seit März 2007. In seinem Gründungsjahr gliederte es sich noch in die zwei Unterprojekte “Junge Energien für Brandenburg” und “MINTColleges & Semesterakademie”. Nun sind die beiden Partnerprojekte zu einem zusammen gewachsen und bieten die Module “GirlsProject” und “SommerMINT College” an.
Das landesweite Programm wurde von der Universität Potsdam, der BTU Cottbus, der Fachhochschule Lausitz, der Fachhochschule Brandenburg und der Fachhochschule Eberswalde initiiert. GirlsProject wendet sich an Schülerinnen ab der 10. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Teilnahmebedingungen sind ein Wohnort in Brandenburg und Interesse für technische oder mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer wie beispielsweise für Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder Informatik. GirlsProject findet in diesem Jahr erstmalig statt.
Weitere Informationen
Heike Bartholomäus und Anne-Katharina Becker
Tel: 0355 / 69-2916 oder 69-2324
Quelle: BTU Cottbus
In den Herbstferien können Schülerinnen der 10. – 13. Klasse Campusluft schnuppern: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus und Fachhochschule Lausitz (FHL) informieren vom 20. – 24. Oktober 2008 über technisch-naturwissenschaftliche Studienmöglichkeiten.
Bald beginnt das neue Schuljahr – für manch einen Schüler oder eine Schülerin Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Speziell für junge Frauen, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, gibt es das GirlsProject.
In den Herbstferien, 20. bis 24. Oktober 2008, laden BTU Cottbus und FHL Schülerinnen ein, Studentin auf Probe zu sein: Die jungen Frauen lernen das Campusleben kennen, werden selbst wissenschaftlich arbeiten und reguläre Lehrveranstaltungen besuchen. Sie erleben quasi den gesamten Studienalltag und können sich ergänzend dazu mit Studierenden und Lehrenden beider Hochschulen austauschen. Zum Programm gehören Vorlesungen und Workshops, Informationen rund ums Studium und zum BaföG, aber auch Sport, Spiel, der Studierenden-Stammtisch und vieles andere mehr.
GirlsProject wird im Rahmen des brandenburgischen Projektes BrISaNT angeboten und hat sich zum Ziel gesetzt, gerade weibliche Interessenten für ein Studium in mathematisch-naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fächern zu begeistern und somit für Berufsfelder in bislang männlich dominierten Arbeitsbereichen zu motivieren. Die Anmeldung zum GilsProject ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 30,- EUR erhoben, welcher die Teilnahme an den Workshops, Fahrtkosten zwischen Cottbus und Senftenberg sowie das Mittagessen beinhaltet. Übernachtungen können eigenverantwortlich in der Jugendherberge Cottbus gebucht werden.
Hintergrund
BrISaNT ist ein Verbundsprojekt des Landes Brandenburg zur Studien- und Berufswahlorientierung im Bereich der MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Finanziert wird dieses Projekt durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und das Land Brandenburg.
Als Nachfolgeprojekt von JUWEL (JUng WEiblich Lust auf Technik) besteht BrISaNT seit März 2007. In seinem Gründungsjahr gliederte es sich noch in die zwei Unterprojekte “Junge Energien für Brandenburg” und “MINTColleges & Semesterakademie”. Nun sind die beiden Partnerprojekte zu einem zusammen gewachsen und bieten die Module “GirlsProject” und “SommerMINT College” an.
Das landesweite Programm wurde von der Universität Potsdam, der BTU Cottbus, der Fachhochschule Lausitz, der Fachhochschule Brandenburg und der Fachhochschule Eberswalde initiiert. GirlsProject wendet sich an Schülerinnen ab der 10. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Teilnahmebedingungen sind ein Wohnort in Brandenburg und Interesse für technische oder mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer wie beispielsweise für Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder Informatik. GirlsProject findet in diesem Jahr erstmalig statt.
Weitere Informationen
Heike Bartholomäus und Anne-Katharina Becker
Tel: 0355 / 69-2916 oder 69-2324
Quelle: BTU Cottbus
In den Herbstferien können Schülerinnen der 10. – 13. Klasse Campusluft schnuppern: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus und Fachhochschule Lausitz (FHL) informieren vom 20. – 24. Oktober 2008 über technisch-naturwissenschaftliche Studienmöglichkeiten.
Bald beginnt das neue Schuljahr – für manch einen Schüler oder eine Schülerin Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Speziell für junge Frauen, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, gibt es das GirlsProject.
In den Herbstferien, 20. bis 24. Oktober 2008, laden BTU Cottbus und FHL Schülerinnen ein, Studentin auf Probe zu sein: Die jungen Frauen lernen das Campusleben kennen, werden selbst wissenschaftlich arbeiten und reguläre Lehrveranstaltungen besuchen. Sie erleben quasi den gesamten Studienalltag und können sich ergänzend dazu mit Studierenden und Lehrenden beider Hochschulen austauschen. Zum Programm gehören Vorlesungen und Workshops, Informationen rund ums Studium und zum BaföG, aber auch Sport, Spiel, der Studierenden-Stammtisch und vieles andere mehr.
GirlsProject wird im Rahmen des brandenburgischen Projektes BrISaNT angeboten und hat sich zum Ziel gesetzt, gerade weibliche Interessenten für ein Studium in mathematisch-naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fächern zu begeistern und somit für Berufsfelder in bislang männlich dominierten Arbeitsbereichen zu motivieren. Die Anmeldung zum GilsProject ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 30,- EUR erhoben, welcher die Teilnahme an den Workshops, Fahrtkosten zwischen Cottbus und Senftenberg sowie das Mittagessen beinhaltet. Übernachtungen können eigenverantwortlich in der Jugendherberge Cottbus gebucht werden.
Hintergrund
BrISaNT ist ein Verbundsprojekt des Landes Brandenburg zur Studien- und Berufswahlorientierung im Bereich der MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Finanziert wird dieses Projekt durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und das Land Brandenburg.
Als Nachfolgeprojekt von JUWEL (JUng WEiblich Lust auf Technik) besteht BrISaNT seit März 2007. In seinem Gründungsjahr gliederte es sich noch in die zwei Unterprojekte “Junge Energien für Brandenburg” und “MINTColleges & Semesterakademie”. Nun sind die beiden Partnerprojekte zu einem zusammen gewachsen und bieten die Module “GirlsProject” und “SommerMINT College” an.
Das landesweite Programm wurde von der Universität Potsdam, der BTU Cottbus, der Fachhochschule Lausitz, der Fachhochschule Brandenburg und der Fachhochschule Eberswalde initiiert. GirlsProject wendet sich an Schülerinnen ab der 10. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Teilnahmebedingungen sind ein Wohnort in Brandenburg und Interesse für technische oder mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer wie beispielsweise für Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder Informatik. GirlsProject findet in diesem Jahr erstmalig statt.
Weitere Informationen
Heike Bartholomäus und Anne-Katharina Becker
Tel: 0355 / 69-2916 oder 69-2324
Quelle: BTU Cottbus
In den Herbstferien können Schülerinnen der 10. – 13. Klasse Campusluft schnuppern: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus und Fachhochschule Lausitz (FHL) informieren vom 20. – 24. Oktober 2008 über technisch-naturwissenschaftliche Studienmöglichkeiten.
Bald beginnt das neue Schuljahr – für manch einen Schüler oder eine Schülerin Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Speziell für junge Frauen, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, gibt es das GirlsProject.
In den Herbstferien, 20. bis 24. Oktober 2008, laden BTU Cottbus und FHL Schülerinnen ein, Studentin auf Probe zu sein: Die jungen Frauen lernen das Campusleben kennen, werden selbst wissenschaftlich arbeiten und reguläre Lehrveranstaltungen besuchen. Sie erleben quasi den gesamten Studienalltag und können sich ergänzend dazu mit Studierenden und Lehrenden beider Hochschulen austauschen. Zum Programm gehören Vorlesungen und Workshops, Informationen rund ums Studium und zum BaföG, aber auch Sport, Spiel, der Studierenden-Stammtisch und vieles andere mehr.
GirlsProject wird im Rahmen des brandenburgischen Projektes BrISaNT angeboten und hat sich zum Ziel gesetzt, gerade weibliche Interessenten für ein Studium in mathematisch-naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fächern zu begeistern und somit für Berufsfelder in bislang männlich dominierten Arbeitsbereichen zu motivieren. Die Anmeldung zum GilsProject ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 30,- EUR erhoben, welcher die Teilnahme an den Workshops, Fahrtkosten zwischen Cottbus und Senftenberg sowie das Mittagessen beinhaltet. Übernachtungen können eigenverantwortlich in der Jugendherberge Cottbus gebucht werden.
Hintergrund
BrISaNT ist ein Verbundsprojekt des Landes Brandenburg zur Studien- und Berufswahlorientierung im Bereich der MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Finanziert wird dieses Projekt durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und das Land Brandenburg.
Als Nachfolgeprojekt von JUWEL (JUng WEiblich Lust auf Technik) besteht BrISaNT seit März 2007. In seinem Gründungsjahr gliederte es sich noch in die zwei Unterprojekte “Junge Energien für Brandenburg” und “MINTColleges & Semesterakademie”. Nun sind die beiden Partnerprojekte zu einem zusammen gewachsen und bieten die Module “GirlsProject” und “SommerMINT College” an.
Das landesweite Programm wurde von der Universität Potsdam, der BTU Cottbus, der Fachhochschule Lausitz, der Fachhochschule Brandenburg und der Fachhochschule Eberswalde initiiert. GirlsProject wendet sich an Schülerinnen ab der 10. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Teilnahmebedingungen sind ein Wohnort in Brandenburg und Interesse für technische oder mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer wie beispielsweise für Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder Informatik. GirlsProject findet in diesem Jahr erstmalig statt.
Weitere Informationen
Heike Bartholomäus und Anne-Katharina Becker
Tel: 0355 / 69-2916 oder 69-2324
Quelle: BTU Cottbus
In den Herbstferien können Schülerinnen der 10. – 13. Klasse Campusluft schnuppern: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus und Fachhochschule Lausitz (FHL) informieren vom 20. – 24. Oktober 2008 über technisch-naturwissenschaftliche Studienmöglichkeiten.
Bald beginnt das neue Schuljahr – für manch einen Schüler oder eine Schülerin Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Speziell für junge Frauen, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, gibt es das GirlsProject.
In den Herbstferien, 20. bis 24. Oktober 2008, laden BTU Cottbus und FHL Schülerinnen ein, Studentin auf Probe zu sein: Die jungen Frauen lernen das Campusleben kennen, werden selbst wissenschaftlich arbeiten und reguläre Lehrveranstaltungen besuchen. Sie erleben quasi den gesamten Studienalltag und können sich ergänzend dazu mit Studierenden und Lehrenden beider Hochschulen austauschen. Zum Programm gehören Vorlesungen und Workshops, Informationen rund ums Studium und zum BaföG, aber auch Sport, Spiel, der Studierenden-Stammtisch und vieles andere mehr.
GirlsProject wird im Rahmen des brandenburgischen Projektes BrISaNT angeboten und hat sich zum Ziel gesetzt, gerade weibliche Interessenten für ein Studium in mathematisch-naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fächern zu begeistern und somit für Berufsfelder in bislang männlich dominierten Arbeitsbereichen zu motivieren. Die Anmeldung zum GilsProject ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 30,- EUR erhoben, welcher die Teilnahme an den Workshops, Fahrtkosten zwischen Cottbus und Senftenberg sowie das Mittagessen beinhaltet. Übernachtungen können eigenverantwortlich in der Jugendherberge Cottbus gebucht werden.
Hintergrund
BrISaNT ist ein Verbundsprojekt des Landes Brandenburg zur Studien- und Berufswahlorientierung im Bereich der MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Finanziert wird dieses Projekt durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und das Land Brandenburg.
Als Nachfolgeprojekt von JUWEL (JUng WEiblich Lust auf Technik) besteht BrISaNT seit März 2007. In seinem Gründungsjahr gliederte es sich noch in die zwei Unterprojekte “Junge Energien für Brandenburg” und “MINTColleges & Semesterakademie”. Nun sind die beiden Partnerprojekte zu einem zusammen gewachsen und bieten die Module “GirlsProject” und “SommerMINT College” an.
Das landesweite Programm wurde von der Universität Potsdam, der BTU Cottbus, der Fachhochschule Lausitz, der Fachhochschule Brandenburg und der Fachhochschule Eberswalde initiiert. GirlsProject wendet sich an Schülerinnen ab der 10. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Teilnahmebedingungen sind ein Wohnort in Brandenburg und Interesse für technische oder mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer wie beispielsweise für Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder Informatik. GirlsProject findet in diesem Jahr erstmalig statt.
Weitere Informationen
Heike Bartholomäus und Anne-Katharina Becker
Tel: 0355 / 69-2916 oder 69-2324
Quelle: BTU Cottbus
In den Herbstferien können Schülerinnen der 10. – 13. Klasse Campusluft schnuppern: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus und Fachhochschule Lausitz (FHL) informieren vom 20. – 24. Oktober 2008 über technisch-naturwissenschaftliche Studienmöglichkeiten.
Bald beginnt das neue Schuljahr – für manch einen Schüler oder eine Schülerin Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Speziell für junge Frauen, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, gibt es das GirlsProject.
In den Herbstferien, 20. bis 24. Oktober 2008, laden BTU Cottbus und FHL Schülerinnen ein, Studentin auf Probe zu sein: Die jungen Frauen lernen das Campusleben kennen, werden selbst wissenschaftlich arbeiten und reguläre Lehrveranstaltungen besuchen. Sie erleben quasi den gesamten Studienalltag und können sich ergänzend dazu mit Studierenden und Lehrenden beider Hochschulen austauschen. Zum Programm gehören Vorlesungen und Workshops, Informationen rund ums Studium und zum BaföG, aber auch Sport, Spiel, der Studierenden-Stammtisch und vieles andere mehr.
GirlsProject wird im Rahmen des brandenburgischen Projektes BrISaNT angeboten und hat sich zum Ziel gesetzt, gerade weibliche Interessenten für ein Studium in mathematisch-naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fächern zu begeistern und somit für Berufsfelder in bislang männlich dominierten Arbeitsbereichen zu motivieren. Die Anmeldung zum GilsProject ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 30,- EUR erhoben, welcher die Teilnahme an den Workshops, Fahrtkosten zwischen Cottbus und Senftenberg sowie das Mittagessen beinhaltet. Übernachtungen können eigenverantwortlich in der Jugendherberge Cottbus gebucht werden.
Hintergrund
BrISaNT ist ein Verbundsprojekt des Landes Brandenburg zur Studien- und Berufswahlorientierung im Bereich der MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Finanziert wird dieses Projekt durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und das Land Brandenburg.
Als Nachfolgeprojekt von JUWEL (JUng WEiblich Lust auf Technik) besteht BrISaNT seit März 2007. In seinem Gründungsjahr gliederte es sich noch in die zwei Unterprojekte “Junge Energien für Brandenburg” und “MINTColleges & Semesterakademie”. Nun sind die beiden Partnerprojekte zu einem zusammen gewachsen und bieten die Module “GirlsProject” und “SommerMINT College” an.
Das landesweite Programm wurde von der Universität Potsdam, der BTU Cottbus, der Fachhochschule Lausitz, der Fachhochschule Brandenburg und der Fachhochschule Eberswalde initiiert. GirlsProject wendet sich an Schülerinnen ab der 10. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Teilnahmebedingungen sind ein Wohnort in Brandenburg und Interesse für technische oder mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer wie beispielsweise für Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder Informatik. GirlsProject findet in diesem Jahr erstmalig statt.
Weitere Informationen
Heike Bartholomäus und Anne-Katharina Becker
Tel: 0355 / 69-2916 oder 69-2324
Quelle: BTU Cottbus
In den Herbstferien können Schülerinnen der 10. – 13. Klasse Campusluft schnuppern: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus und Fachhochschule Lausitz (FHL) informieren vom 20. – 24. Oktober 2008 über technisch-naturwissenschaftliche Studienmöglichkeiten.
Bald beginnt das neue Schuljahr – für manch einen Schüler oder eine Schülerin Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Speziell für junge Frauen, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, gibt es das GirlsProject.
In den Herbstferien, 20. bis 24. Oktober 2008, laden BTU Cottbus und FHL Schülerinnen ein, Studentin auf Probe zu sein: Die jungen Frauen lernen das Campusleben kennen, werden selbst wissenschaftlich arbeiten und reguläre Lehrveranstaltungen besuchen. Sie erleben quasi den gesamten Studienalltag und können sich ergänzend dazu mit Studierenden und Lehrenden beider Hochschulen austauschen. Zum Programm gehören Vorlesungen und Workshops, Informationen rund ums Studium und zum BaföG, aber auch Sport, Spiel, der Studierenden-Stammtisch und vieles andere mehr.
GirlsProject wird im Rahmen des brandenburgischen Projektes BrISaNT angeboten und hat sich zum Ziel gesetzt, gerade weibliche Interessenten für ein Studium in mathematisch-naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fächern zu begeistern und somit für Berufsfelder in bislang männlich dominierten Arbeitsbereichen zu motivieren. Die Anmeldung zum GilsProject ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 30,- EUR erhoben, welcher die Teilnahme an den Workshops, Fahrtkosten zwischen Cottbus und Senftenberg sowie das Mittagessen beinhaltet. Übernachtungen können eigenverantwortlich in der Jugendherberge Cottbus gebucht werden.
Hintergrund
BrISaNT ist ein Verbundsprojekt des Landes Brandenburg zur Studien- und Berufswahlorientierung im Bereich der MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Finanziert wird dieses Projekt durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und das Land Brandenburg.
Als Nachfolgeprojekt von JUWEL (JUng WEiblich Lust auf Technik) besteht BrISaNT seit März 2007. In seinem Gründungsjahr gliederte es sich noch in die zwei Unterprojekte “Junge Energien für Brandenburg” und “MINTColleges & Semesterakademie”. Nun sind die beiden Partnerprojekte zu einem zusammen gewachsen und bieten die Module “GirlsProject” und “SommerMINT College” an.
Das landesweite Programm wurde von der Universität Potsdam, der BTU Cottbus, der Fachhochschule Lausitz, der Fachhochschule Brandenburg und der Fachhochschule Eberswalde initiiert. GirlsProject wendet sich an Schülerinnen ab der 10. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Teilnahmebedingungen sind ein Wohnort in Brandenburg und Interesse für technische oder mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer wie beispielsweise für Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder Informatik. GirlsProject findet in diesem Jahr erstmalig statt.
Weitere Informationen
Heike Bartholomäus und Anne-Katharina Becker
Tel: 0355 / 69-2916 oder 69-2324
Quelle: BTU Cottbus