Diese Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen als erlebnis- und ereignisreiche Zeitreise in die Welt des Landschaftskünstlers Fürst Pückler ist auf großes Interesse bei Familien, Schulen, Kindergärten und anderen neugierigen Besuchern gestoßen. Die Besucherzahlen und die Eintragungen ins Besucherbuch sind beredtes Zeugnis: „Diese phantastische Ausstellung hat uns allen – Groß und Klein – ganz wundervoll gefallen.“ „Eine anregende und innovative Ausstellung, die großen Spaß gemacht hat.“ „Unbedingt sehenswert!“
Mit ungewöhnlichen Reisebegleitern gelangt man in der theaterähnlichen Inszenierung in die Eisgrube des Fürsten, lernt bei einer Ballonfahrt den Branitzer Park kennen, begegnet Pücklers Spion, eine Nachtfahrt führt in die Wolfsschlucht und sogar ein Blick in die Pyramiden-Grabstätte des Fürsten ist möglich.
Für angemeldete Gruppen ist die Ausstellung je nach zur Verfügung stehender Zeit mit einer Vielzahl von Angeboten und Themen kombinierbar.
Zum Beispiel:
Höflichkeit macht Schule – ein Knigge-Seminar
Erkundungen im Park
Die Geschichte des Pückler-Eises (mit Kostprobe)
Die prächtigen Räume des Fürsten im Branitzer Schloss. Dabei kann man selbst mit Kostümen in die Rolle des Fürsten, seiner Frau Lucie oder in die eines bedeutenden Gastes des Fürsten schlüpfen.
Oder…. oder….oder
(Weitere Themen im Internet)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
täglich außer montags: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr (letzter Einlass)
Für angemeldete Gruppen und Familien auch außerhalb dieser Zeiten (einschließlich montags)
Kontakt und Anmeldung:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus
Tel.: 0355-75150
[email protected], [email protected]
www.pueckler-museum.de
Foto: K.Daate
Diese Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen als erlebnis- und ereignisreiche Zeitreise in die Welt des Landschaftskünstlers Fürst Pückler ist auf großes Interesse bei Familien, Schulen, Kindergärten und anderen neugierigen Besuchern gestoßen. Die Besucherzahlen und die Eintragungen ins Besucherbuch sind beredtes Zeugnis: „Diese phantastische Ausstellung hat uns allen – Groß und Klein – ganz wundervoll gefallen.“ „Eine anregende und innovative Ausstellung, die großen Spaß gemacht hat.“ „Unbedingt sehenswert!“
Mit ungewöhnlichen Reisebegleitern gelangt man in der theaterähnlichen Inszenierung in die Eisgrube des Fürsten, lernt bei einer Ballonfahrt den Branitzer Park kennen, begegnet Pücklers Spion, eine Nachtfahrt führt in die Wolfsschlucht und sogar ein Blick in die Pyramiden-Grabstätte des Fürsten ist möglich.
Für angemeldete Gruppen ist die Ausstellung je nach zur Verfügung stehender Zeit mit einer Vielzahl von Angeboten und Themen kombinierbar.
Zum Beispiel:
Höflichkeit macht Schule – ein Knigge-Seminar
Erkundungen im Park
Die Geschichte des Pückler-Eises (mit Kostprobe)
Die prächtigen Räume des Fürsten im Branitzer Schloss. Dabei kann man selbst mit Kostümen in die Rolle des Fürsten, seiner Frau Lucie oder in die eines bedeutenden Gastes des Fürsten schlüpfen.
Oder…. oder….oder
(Weitere Themen im Internet)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
täglich außer montags: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr (letzter Einlass)
Für angemeldete Gruppen und Familien auch außerhalb dieser Zeiten (einschließlich montags)
Kontakt und Anmeldung:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus
Tel.: 0355-75150
[email protected], [email protected]
www.pueckler-museum.de
Foto: K.Daate
Diese Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen als erlebnis- und ereignisreiche Zeitreise in die Welt des Landschaftskünstlers Fürst Pückler ist auf großes Interesse bei Familien, Schulen, Kindergärten und anderen neugierigen Besuchern gestoßen. Die Besucherzahlen und die Eintragungen ins Besucherbuch sind beredtes Zeugnis: „Diese phantastische Ausstellung hat uns allen – Groß und Klein – ganz wundervoll gefallen.“ „Eine anregende und innovative Ausstellung, die großen Spaß gemacht hat.“ „Unbedingt sehenswert!“
Mit ungewöhnlichen Reisebegleitern gelangt man in der theaterähnlichen Inszenierung in die Eisgrube des Fürsten, lernt bei einer Ballonfahrt den Branitzer Park kennen, begegnet Pücklers Spion, eine Nachtfahrt führt in die Wolfsschlucht und sogar ein Blick in die Pyramiden-Grabstätte des Fürsten ist möglich.
Für angemeldete Gruppen ist die Ausstellung je nach zur Verfügung stehender Zeit mit einer Vielzahl von Angeboten und Themen kombinierbar.
Zum Beispiel:
Höflichkeit macht Schule – ein Knigge-Seminar
Erkundungen im Park
Die Geschichte des Pückler-Eises (mit Kostprobe)
Die prächtigen Räume des Fürsten im Branitzer Schloss. Dabei kann man selbst mit Kostümen in die Rolle des Fürsten, seiner Frau Lucie oder in die eines bedeutenden Gastes des Fürsten schlüpfen.
Oder…. oder….oder
(Weitere Themen im Internet)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
täglich außer montags: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr (letzter Einlass)
Für angemeldete Gruppen und Familien auch außerhalb dieser Zeiten (einschließlich montags)
Kontakt und Anmeldung:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus
Tel.: 0355-75150
[email protected], [email protected]
www.pueckler-museum.de
Foto: K.Daate
Diese Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen als erlebnis- und ereignisreiche Zeitreise in die Welt des Landschaftskünstlers Fürst Pückler ist auf großes Interesse bei Familien, Schulen, Kindergärten und anderen neugierigen Besuchern gestoßen. Die Besucherzahlen und die Eintragungen ins Besucherbuch sind beredtes Zeugnis: „Diese phantastische Ausstellung hat uns allen – Groß und Klein – ganz wundervoll gefallen.“ „Eine anregende und innovative Ausstellung, die großen Spaß gemacht hat.“ „Unbedingt sehenswert!“
Mit ungewöhnlichen Reisebegleitern gelangt man in der theaterähnlichen Inszenierung in die Eisgrube des Fürsten, lernt bei einer Ballonfahrt den Branitzer Park kennen, begegnet Pücklers Spion, eine Nachtfahrt führt in die Wolfsschlucht und sogar ein Blick in die Pyramiden-Grabstätte des Fürsten ist möglich.
Für angemeldete Gruppen ist die Ausstellung je nach zur Verfügung stehender Zeit mit einer Vielzahl von Angeboten und Themen kombinierbar.
Zum Beispiel:
Höflichkeit macht Schule – ein Knigge-Seminar
Erkundungen im Park
Die Geschichte des Pückler-Eises (mit Kostprobe)
Die prächtigen Räume des Fürsten im Branitzer Schloss. Dabei kann man selbst mit Kostümen in die Rolle des Fürsten, seiner Frau Lucie oder in die eines bedeutenden Gastes des Fürsten schlüpfen.
Oder…. oder….oder
(Weitere Themen im Internet)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
täglich außer montags: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr (letzter Einlass)
Für angemeldete Gruppen und Familien auch außerhalb dieser Zeiten (einschließlich montags)
Kontakt und Anmeldung:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus
Tel.: 0355-75150
[email protected], [email protected]
www.pueckler-museum.de
Foto: K.Daate