Die Sparkasse Spree-Neiße teilte dazu mit:
Die Sparkasse Spree-Neiße pflanzt heute gemeinsam mit der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH in einem Waldgebiet der Stadt Cottbus/Chóśebuz 1.500 junge Bäume. Der erste symbolische Spatenstich erfolgte durch den Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz, Tobias Schick, und das Vorstandsmitglied der Sparkasse Spree-Neiße, Ralf Braun, gemeinsam mit der Vertreterin der Lotteriegesellschaft, Julia Rösch und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Brandenburg e. V., Michael Knopf.
Die Sparkasse Spree-Neiße unterstützt dieses Projekt hier in Cottbus/Chóśebuz nicht nur finanziell, sondern hat neben der Organisation auch die Umsetzung aktiv in die Hand genommen. Über 20 Mitarbeiter des regionalen Finanzdienstleisters werden die jungen Bäume heute in die Erde bringen. Die nahegelegene Astrid-Lindgren- Grundschule war auf Anfrage der Sparkasse ebenfalls gleich begeistert von der Idee und wird die Aktion mit Schülern einer 3. Klasse unterstützen.
Relevanz von Wiederaufforstungsprojekten
Der Klimawandel hat auch in der Stadt Cottbus/Chóśebuz Spuren in den Wäldern hinterlassen. Eine geringe Artenvielfalt der Bäume trägt neben Ursachen wie Trockenheit oder dem Borkenkäfer zur Verschärfung der Problemlage bei. Für das Wiederaufforstungsprojekt wählte die Stadt Cottbus/Chóśebuz einen Waldstreifen im Cottbuser Norden zwischen einem Gewerbe- und einem Wohngebiet aus. Unter dem Stichwort Biodiversität wurde viel Wert auf die sorgfältige Auswahl der Baumarten gelegt. So werden hier heute 1.500 junge Rot- und Hainbuchen, Traubeneichen sowie Wildbirnen gepflanzt. Davon versprechen sich die vier Partner der gemeinsamen Aktion SDW, Stadt Cottbus/Chóśebuz sowie Sparkasse Spree-Neiße und PS-Lotterie eine ökologisch nachhaltige Wiederbewaldung.
Cottbus wird noch grüner
Tobias Schick, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz dankt allen, die diese Aktion möglich machen: „Was selbst gepflanzt ist, genießt deutlich mehr Wertschätzung. Insofern ist das ein guter Tag fürs Cottbuser Grün und die Cottbuser Luft, vor allem aber für das Naturverständnis für die Schulkinder. Das macht richtig Spaß, mitzumachen und dein kleines Stück nachhaltiges Cottbus/Chóśebuz zu schaffen. Wir werden ähnliche, wenngleich kleinere Aktionen mit weiteren Partnern in anderen Ortsteilen umsetzen. Baumpaten brauchen wir gerade im Sommer und angesichts der Auswirkungen längerer Trockenphasen überall.“
Gut für die Region
Ralf Braun, Vorstandsmitglied der Sparkasse Spree-Neiße, in dessen Geschäftsgebiet die Pflanzung stattfindet, freut sich: „Der Schutz von Natur und Umwelt und besonders unserer Wälder ist wichtig und hat einen hohen Stellenwert. Ich bin ganz besonders froh und stolz, dass wir eine gute, alte Tradition der Sparkasse weiter- führen: Wir sind hier tief verwurzelt und fühlen uns den Menschen und Region verpflichtet! Nun hoffe ich, dass auch diese jungen Bäume hier so sichere, stabile und solide Wurzeln schlagen wie unsere Sparkasse hier in der Region.“
30.000 Bäume für Sparkassenwälder in Ostdeutschland
Julia Rösch, Prokuristin der Lotteriegesellschaft, erklärt: „Es ist sehr schön, dass hier in Cottbus der nächste Sparkassenwald in Ostdeutschland entsteht – das ist jedoch weder der Anfang noch das Ende unseres Engagements. Im Zuge unserer Nachhaltigkeits- offensive werden wir anlässlich des 30. Jubiläums des PS-Lotterie-Sparens allein in diesem Jahr zusammen mit den Sparkassen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg über 30.000 Bäume in Ostdeutschland pflanzen.“
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo