• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 19. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

22. FilmFestival Cottbus und OBENKINO laden ein

11:15 Uhr | 11. Oktober 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

DIE MACHT DER BILDER
Spielfilme im Unterricht – pädagogische Chance und Notwendigkeit
Lehrerfortbildung in Vorbereitung des 22. Filmfestivals
Referent: Klaus-Dieter Felsmann
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht Jürgen Brauers DEFA-Film „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“. Der fantasievolle Film voller skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen ist an das Kunstmärchen „Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ von Gisela und Bettina von Arnim aus dem Jahre 1840 angelehnt. Doch wer hier und heute im Film die Hauptheldin Gritta erlebt, der wird sich wünschen, ein solches Mädchen ginge in die sechste Klasse seiner eigenen Schule.
Mit der praxisorientierten Fortbildung sollen wichtige Grundlagen der Filmpädagogik verdeutlicht werden. Das Seminar ist so angelegt, dass die jeweiligen Anregungen mit Blick auf alle Schulformen und Schulstufen modifizierbar sind.
Do 01.11. 15 Uhr bis 18 Uhr
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt.
Anmeldungen sind bis Mi 17.10. unter der Tel.-Nr. 0355 43107 23 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT
Nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Noll
DDR 1964 164 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Joachim Kunert DarstellerInnen: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Monika Woytowicz, Wolfgang Langhoff, Wolf Kaiser, Martin Flörchinger, Helga Göring, Rolf Römer, Horst Kube u.a.
Mitten im Krieg versucht ein junger Mann, Werner Holt, seinen Weg zu finden, zu lernen, zwischen “richtig“ und “falsch“ zu unterscheiden, Moral und Werte zu erkennen, nach denen er künftig leben kann. Mit der Lebenserfahrung und Weisheit seines Vaters, Professor Holt, vermag Werner noch nichts anzufangen, er muss selbst herausfinden, wer Freund und wer Feind ist. Als Gilbert Wolzow, sein Kinderfreund seit der Schulzeit, einen flüchtenden Sechzehnjährigen erschießt, sagt sich Werner Holt von ihm los. Mit der schweren Last der eigenen Vergangenheit ist Werner nun frei und reif genug, seine Zukunft zu suchen …
20 Jahre nach Kriegsende, mitten während des Kalten Krieges, werden DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT nach dem Bestseller von Dieter Noll gedreht. Nur wenige Monate nach der Premiere, die im Berliner Kino Kosmos stattfand, erreichte der Film über zwei Millionen Zuschauer.
Do 01.11. 18.30 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Klaus-Dieter Felsmann.
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

DIE MACHT DER BILDER
Spielfilme im Unterricht – pädagogische Chance und Notwendigkeit
Lehrerfortbildung in Vorbereitung des 22. Filmfestivals
Referent: Klaus-Dieter Felsmann
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht Jürgen Brauers DEFA-Film „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“. Der fantasievolle Film voller skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen ist an das Kunstmärchen „Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ von Gisela und Bettina von Arnim aus dem Jahre 1840 angelehnt. Doch wer hier und heute im Film die Hauptheldin Gritta erlebt, der wird sich wünschen, ein solches Mädchen ginge in die sechste Klasse seiner eigenen Schule.
Mit der praxisorientierten Fortbildung sollen wichtige Grundlagen der Filmpädagogik verdeutlicht werden. Das Seminar ist so angelegt, dass die jeweiligen Anregungen mit Blick auf alle Schulformen und Schulstufen modifizierbar sind.
Do 01.11. 15 Uhr bis 18 Uhr
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt.
Anmeldungen sind bis Mi 17.10. unter der Tel.-Nr. 0355 43107 23 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT
Nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Noll
DDR 1964 164 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Joachim Kunert DarstellerInnen: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Monika Woytowicz, Wolfgang Langhoff, Wolf Kaiser, Martin Flörchinger, Helga Göring, Rolf Römer, Horst Kube u.a.
Mitten im Krieg versucht ein junger Mann, Werner Holt, seinen Weg zu finden, zu lernen, zwischen “richtig“ und “falsch“ zu unterscheiden, Moral und Werte zu erkennen, nach denen er künftig leben kann. Mit der Lebenserfahrung und Weisheit seines Vaters, Professor Holt, vermag Werner noch nichts anzufangen, er muss selbst herausfinden, wer Freund und wer Feind ist. Als Gilbert Wolzow, sein Kinderfreund seit der Schulzeit, einen flüchtenden Sechzehnjährigen erschießt, sagt sich Werner Holt von ihm los. Mit der schweren Last der eigenen Vergangenheit ist Werner nun frei und reif genug, seine Zukunft zu suchen …
20 Jahre nach Kriegsende, mitten während des Kalten Krieges, werden DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT nach dem Bestseller von Dieter Noll gedreht. Nur wenige Monate nach der Premiere, die im Berliner Kino Kosmos stattfand, erreichte der Film über zwei Millionen Zuschauer.
Do 01.11. 18.30 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Klaus-Dieter Felsmann.
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

DIE MACHT DER BILDER
Spielfilme im Unterricht – pädagogische Chance und Notwendigkeit
Lehrerfortbildung in Vorbereitung des 22. Filmfestivals
Referent: Klaus-Dieter Felsmann
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht Jürgen Brauers DEFA-Film „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“. Der fantasievolle Film voller skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen ist an das Kunstmärchen „Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ von Gisela und Bettina von Arnim aus dem Jahre 1840 angelehnt. Doch wer hier und heute im Film die Hauptheldin Gritta erlebt, der wird sich wünschen, ein solches Mädchen ginge in die sechste Klasse seiner eigenen Schule.
Mit der praxisorientierten Fortbildung sollen wichtige Grundlagen der Filmpädagogik verdeutlicht werden. Das Seminar ist so angelegt, dass die jeweiligen Anregungen mit Blick auf alle Schulformen und Schulstufen modifizierbar sind.
Do 01.11. 15 Uhr bis 18 Uhr
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt.
Anmeldungen sind bis Mi 17.10. unter der Tel.-Nr. 0355 43107 23 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT
Nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Noll
DDR 1964 164 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Joachim Kunert DarstellerInnen: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Monika Woytowicz, Wolfgang Langhoff, Wolf Kaiser, Martin Flörchinger, Helga Göring, Rolf Römer, Horst Kube u.a.
Mitten im Krieg versucht ein junger Mann, Werner Holt, seinen Weg zu finden, zu lernen, zwischen “richtig“ und “falsch“ zu unterscheiden, Moral und Werte zu erkennen, nach denen er künftig leben kann. Mit der Lebenserfahrung und Weisheit seines Vaters, Professor Holt, vermag Werner noch nichts anzufangen, er muss selbst herausfinden, wer Freund und wer Feind ist. Als Gilbert Wolzow, sein Kinderfreund seit der Schulzeit, einen flüchtenden Sechzehnjährigen erschießt, sagt sich Werner Holt von ihm los. Mit der schweren Last der eigenen Vergangenheit ist Werner nun frei und reif genug, seine Zukunft zu suchen …
20 Jahre nach Kriegsende, mitten während des Kalten Krieges, werden DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT nach dem Bestseller von Dieter Noll gedreht. Nur wenige Monate nach der Premiere, die im Berliner Kino Kosmos stattfand, erreichte der Film über zwei Millionen Zuschauer.
Do 01.11. 18.30 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Klaus-Dieter Felsmann.
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

DIE MACHT DER BILDER
Spielfilme im Unterricht – pädagogische Chance und Notwendigkeit
Lehrerfortbildung in Vorbereitung des 22. Filmfestivals
Referent: Klaus-Dieter Felsmann
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht Jürgen Brauers DEFA-Film „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“. Der fantasievolle Film voller skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen ist an das Kunstmärchen „Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ von Gisela und Bettina von Arnim aus dem Jahre 1840 angelehnt. Doch wer hier und heute im Film die Hauptheldin Gritta erlebt, der wird sich wünschen, ein solches Mädchen ginge in die sechste Klasse seiner eigenen Schule.
Mit der praxisorientierten Fortbildung sollen wichtige Grundlagen der Filmpädagogik verdeutlicht werden. Das Seminar ist so angelegt, dass die jeweiligen Anregungen mit Blick auf alle Schulformen und Schulstufen modifizierbar sind.
Do 01.11. 15 Uhr bis 18 Uhr
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt.
Anmeldungen sind bis Mi 17.10. unter der Tel.-Nr. 0355 43107 23 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT
Nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Noll
DDR 1964 164 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Joachim Kunert DarstellerInnen: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Monika Woytowicz, Wolfgang Langhoff, Wolf Kaiser, Martin Flörchinger, Helga Göring, Rolf Römer, Horst Kube u.a.
Mitten im Krieg versucht ein junger Mann, Werner Holt, seinen Weg zu finden, zu lernen, zwischen “richtig“ und “falsch“ zu unterscheiden, Moral und Werte zu erkennen, nach denen er künftig leben kann. Mit der Lebenserfahrung und Weisheit seines Vaters, Professor Holt, vermag Werner noch nichts anzufangen, er muss selbst herausfinden, wer Freund und wer Feind ist. Als Gilbert Wolzow, sein Kinderfreund seit der Schulzeit, einen flüchtenden Sechzehnjährigen erschießt, sagt sich Werner Holt von ihm los. Mit der schweren Last der eigenen Vergangenheit ist Werner nun frei und reif genug, seine Zukunft zu suchen …
20 Jahre nach Kriegsende, mitten während des Kalten Krieges, werden DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT nach dem Bestseller von Dieter Noll gedreht. Nur wenige Monate nach der Premiere, die im Berliner Kino Kosmos stattfand, erreichte der Film über zwei Millionen Zuschauer.
Do 01.11. 18.30 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Klaus-Dieter Felsmann.
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

DIE MACHT DER BILDER
Spielfilme im Unterricht – pädagogische Chance und Notwendigkeit
Lehrerfortbildung in Vorbereitung des 22. Filmfestivals
Referent: Klaus-Dieter Felsmann
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht Jürgen Brauers DEFA-Film „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“. Der fantasievolle Film voller skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen ist an das Kunstmärchen „Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ von Gisela und Bettina von Arnim aus dem Jahre 1840 angelehnt. Doch wer hier und heute im Film die Hauptheldin Gritta erlebt, der wird sich wünschen, ein solches Mädchen ginge in die sechste Klasse seiner eigenen Schule.
Mit der praxisorientierten Fortbildung sollen wichtige Grundlagen der Filmpädagogik verdeutlicht werden. Das Seminar ist so angelegt, dass die jeweiligen Anregungen mit Blick auf alle Schulformen und Schulstufen modifizierbar sind.
Do 01.11. 15 Uhr bis 18 Uhr
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt.
Anmeldungen sind bis Mi 17.10. unter der Tel.-Nr. 0355 43107 23 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT
Nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Noll
DDR 1964 164 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Joachim Kunert DarstellerInnen: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Monika Woytowicz, Wolfgang Langhoff, Wolf Kaiser, Martin Flörchinger, Helga Göring, Rolf Römer, Horst Kube u.a.
Mitten im Krieg versucht ein junger Mann, Werner Holt, seinen Weg zu finden, zu lernen, zwischen “richtig“ und “falsch“ zu unterscheiden, Moral und Werte zu erkennen, nach denen er künftig leben kann. Mit der Lebenserfahrung und Weisheit seines Vaters, Professor Holt, vermag Werner noch nichts anzufangen, er muss selbst herausfinden, wer Freund und wer Feind ist. Als Gilbert Wolzow, sein Kinderfreund seit der Schulzeit, einen flüchtenden Sechzehnjährigen erschießt, sagt sich Werner Holt von ihm los. Mit der schweren Last der eigenen Vergangenheit ist Werner nun frei und reif genug, seine Zukunft zu suchen …
20 Jahre nach Kriegsende, mitten während des Kalten Krieges, werden DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT nach dem Bestseller von Dieter Noll gedreht. Nur wenige Monate nach der Premiere, die im Berliner Kino Kosmos stattfand, erreichte der Film über zwei Millionen Zuschauer.
Do 01.11. 18.30 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Klaus-Dieter Felsmann.
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

DIE MACHT DER BILDER
Spielfilme im Unterricht – pädagogische Chance und Notwendigkeit
Lehrerfortbildung in Vorbereitung des 22. Filmfestivals
Referent: Klaus-Dieter Felsmann
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht Jürgen Brauers DEFA-Film „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“. Der fantasievolle Film voller skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen ist an das Kunstmärchen „Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ von Gisela und Bettina von Arnim aus dem Jahre 1840 angelehnt. Doch wer hier und heute im Film die Hauptheldin Gritta erlebt, der wird sich wünschen, ein solches Mädchen ginge in die sechste Klasse seiner eigenen Schule.
Mit der praxisorientierten Fortbildung sollen wichtige Grundlagen der Filmpädagogik verdeutlicht werden. Das Seminar ist so angelegt, dass die jeweiligen Anregungen mit Blick auf alle Schulformen und Schulstufen modifizierbar sind.
Do 01.11. 15 Uhr bis 18 Uhr
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt.
Anmeldungen sind bis Mi 17.10. unter der Tel.-Nr. 0355 43107 23 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT
Nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Noll
DDR 1964 164 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Joachim Kunert DarstellerInnen: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Monika Woytowicz, Wolfgang Langhoff, Wolf Kaiser, Martin Flörchinger, Helga Göring, Rolf Römer, Horst Kube u.a.
Mitten im Krieg versucht ein junger Mann, Werner Holt, seinen Weg zu finden, zu lernen, zwischen “richtig“ und “falsch“ zu unterscheiden, Moral und Werte zu erkennen, nach denen er künftig leben kann. Mit der Lebenserfahrung und Weisheit seines Vaters, Professor Holt, vermag Werner noch nichts anzufangen, er muss selbst herausfinden, wer Freund und wer Feind ist. Als Gilbert Wolzow, sein Kinderfreund seit der Schulzeit, einen flüchtenden Sechzehnjährigen erschießt, sagt sich Werner Holt von ihm los. Mit der schweren Last der eigenen Vergangenheit ist Werner nun frei und reif genug, seine Zukunft zu suchen …
20 Jahre nach Kriegsende, mitten während des Kalten Krieges, werden DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT nach dem Bestseller von Dieter Noll gedreht. Nur wenige Monate nach der Premiere, die im Berliner Kino Kosmos stattfand, erreichte der Film über zwei Millionen Zuschauer.
Do 01.11. 18.30 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Klaus-Dieter Felsmann.
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

DIE MACHT DER BILDER
Spielfilme im Unterricht – pädagogische Chance und Notwendigkeit
Lehrerfortbildung in Vorbereitung des 22. Filmfestivals
Referent: Klaus-Dieter Felsmann
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht Jürgen Brauers DEFA-Film „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“. Der fantasievolle Film voller skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen ist an das Kunstmärchen „Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ von Gisela und Bettina von Arnim aus dem Jahre 1840 angelehnt. Doch wer hier und heute im Film die Hauptheldin Gritta erlebt, der wird sich wünschen, ein solches Mädchen ginge in die sechste Klasse seiner eigenen Schule.
Mit der praxisorientierten Fortbildung sollen wichtige Grundlagen der Filmpädagogik verdeutlicht werden. Das Seminar ist so angelegt, dass die jeweiligen Anregungen mit Blick auf alle Schulformen und Schulstufen modifizierbar sind.
Do 01.11. 15 Uhr bis 18 Uhr
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt.
Anmeldungen sind bis Mi 17.10. unter der Tel.-Nr. 0355 43107 23 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT
Nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Noll
DDR 1964 164 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Joachim Kunert DarstellerInnen: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Monika Woytowicz, Wolfgang Langhoff, Wolf Kaiser, Martin Flörchinger, Helga Göring, Rolf Römer, Horst Kube u.a.
Mitten im Krieg versucht ein junger Mann, Werner Holt, seinen Weg zu finden, zu lernen, zwischen “richtig“ und “falsch“ zu unterscheiden, Moral und Werte zu erkennen, nach denen er künftig leben kann. Mit der Lebenserfahrung und Weisheit seines Vaters, Professor Holt, vermag Werner noch nichts anzufangen, er muss selbst herausfinden, wer Freund und wer Feind ist. Als Gilbert Wolzow, sein Kinderfreund seit der Schulzeit, einen flüchtenden Sechzehnjährigen erschießt, sagt sich Werner Holt von ihm los. Mit der schweren Last der eigenen Vergangenheit ist Werner nun frei und reif genug, seine Zukunft zu suchen …
20 Jahre nach Kriegsende, mitten während des Kalten Krieges, werden DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT nach dem Bestseller von Dieter Noll gedreht. Nur wenige Monate nach der Premiere, die im Berliner Kino Kosmos stattfand, erreichte der Film über zwei Millionen Zuschauer.
Do 01.11. 18.30 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Klaus-Dieter Felsmann.
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

DIE MACHT DER BILDER
Spielfilme im Unterricht – pädagogische Chance und Notwendigkeit
Lehrerfortbildung in Vorbereitung des 22. Filmfestivals
Referent: Klaus-Dieter Felsmann
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht Jürgen Brauers DEFA-Film „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“. Der fantasievolle Film voller skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen ist an das Kunstmärchen „Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ von Gisela und Bettina von Arnim aus dem Jahre 1840 angelehnt. Doch wer hier und heute im Film die Hauptheldin Gritta erlebt, der wird sich wünschen, ein solches Mädchen ginge in die sechste Klasse seiner eigenen Schule.
Mit der praxisorientierten Fortbildung sollen wichtige Grundlagen der Filmpädagogik verdeutlicht werden. Das Seminar ist so angelegt, dass die jeweiligen Anregungen mit Blick auf alle Schulformen und Schulstufen modifizierbar sind.
Do 01.11. 15 Uhr bis 18 Uhr
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt.
Anmeldungen sind bis Mi 17.10. unter der Tel.-Nr. 0355 43107 23 oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT
Nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Noll
DDR 1964 164 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Joachim Kunert DarstellerInnen: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Monika Woytowicz, Wolfgang Langhoff, Wolf Kaiser, Martin Flörchinger, Helga Göring, Rolf Römer, Horst Kube u.a.
Mitten im Krieg versucht ein junger Mann, Werner Holt, seinen Weg zu finden, zu lernen, zwischen “richtig“ und “falsch“ zu unterscheiden, Moral und Werte zu erkennen, nach denen er künftig leben kann. Mit der Lebenserfahrung und Weisheit seines Vaters, Professor Holt, vermag Werner noch nichts anzufangen, er muss selbst herausfinden, wer Freund und wer Feind ist. Als Gilbert Wolzow, sein Kinderfreund seit der Schulzeit, einen flüchtenden Sechzehnjährigen erschießt, sagt sich Werner Holt von ihm los. Mit der schweren Last der eigenen Vergangenheit ist Werner nun frei und reif genug, seine Zukunft zu suchen …
20 Jahre nach Kriegsende, mitten während des Kalten Krieges, werden DIE ABENTEUER DES WERNER HOLT nach dem Bestseller von Dieter Noll gedreht. Nur wenige Monate nach der Premiere, die im Berliner Kino Kosmos stattfand, erreichte der Film über zwei Millionen Zuschauer.
Do 01.11. 18.30 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Klaus-Dieter Felsmann.
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

Ähnliche Artikel

Thomas Goethe

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

19. Mai 2025

Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die...

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

19. Mai 2025

Das Saisonfinale endete für Energie Cottbus am Samstag mit einer bitteren Enttäuschung: Trotz großer Hoffnung reichte es nach dem 1:4...

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

19. Mai 2025

Zum vierten Mal findet am Wochenende in Kahren ein außergewöhnliches Spektakel statt, bei dem die historischen Mopeds aus alten DDR-Zeiten...

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Diebe in Cottbus unterwegs: Diesel & Fahrrad gestohlen

19. Mai 2025

In Cottbus haben Kriminelle am Wochenende gleich doppelt zugeschlagen: Auf einer Baustelle an der Kahrener Hauptstraße zapften Unbekannte rund 2.000...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Weitere Busausfälle bei Cottbusverkehr: SPN-Fahrgäste müssen umplanen

17:45 Uhr | 19. Mai 2025 | 14 Leser

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

17:11 Uhr | 19. Mai 2025 | 86 Leser

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

16:50 Uhr | 19. Mai 2025 | 272 Leser

Mit Herz & Harke: Finsterwalder machen Freibad fit für die Saison

16:26 Uhr | 19. Mai 2025 | 18 Leser

Schleusung an Gubener Stadtbrücke aufgedeckt. 43-Jähriger festgenommen

16:13 Uhr | 19. Mai 2025 | 42 Leser

21-Jährige tot im Wald gefunden – Verdacht auf Tötungsdelikt

15:34 Uhr | 19. Mai 2025 | 1.1k Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.4k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.9k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.3k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 4.3k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-Profi Francisco Copado über FCE-Saison & Sohn Lucas Copado
Now Playing
Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado spricht im NL-Kurztalk über die FCE-Saison und seinen Sohn Lucas Copado.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe ...
in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin