Den Gesellenbrief in der Tasche – für Manuel Schubert aus Heidesee war damit noch lange nicht Schluss. Um sich noch weiter zu qualifizieren und sich beste Karrierechancen zu sichern, hat sich der engagierte Handwerker für eine Weiterbildung zum Meister entschieden – mit Erfolg. Im Rahmen des “Tag des Handwerks” am 15. September erhält Manuel Schubert seine Urkunde von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und ist damit einer von insgesamt 94 neuen Jungmeistern.
Sich neues Wissen aneignen und fachlich auf dem neuesten Stand bleiben, das waren für den 24-Jährigen die Gründe, eine Meisterausbildung zu beginnen. “Ich strebe keine Selbständigkeit an, wollte mich aber dennoch in meinem Beruf vorwärts bewegen”, meint Manuel Schubert. Und so drückte er für seinen beruflichen Traum als einer von insgesamt vier Elektrotechnikern aus Cottbus, Berlin, Hoyerswerda und Heidesee noch einmal die Schulbank.
Bereut hat der junge Handwerker diese Entscheidung nicht – im Gegenteil: “Die Weiterbildung hat mich gestärkt. Gerade in unserem technischen Beruf ist es unerlässlich, sich fachlich immer auf dem neuesten Stand zu halten. Dabei ist die PC-Technik schon jetzt zum wichtigsten Werkzeug unserer Arbeit geworden”, betont der Elektrotechnikermeister, der auch anderen Kollegen die Meisterausbildung empfehlen würde.
Die Möglichkeit hierzu bietet die HWK, die ab Herbst neue Lehrgänge zur Meistervorbereitung für Elektrotechniker durchführt. Interessierte Gesellen und Facharbeiter können sich noch für die Kurse anmelden, die sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit angeboten werden. “Wir möchten damit allen Interessierten die Chance geben, je nach ihrer jeweiligen Lebenssituation, an den Lehrgängen teilnehmen zu können”, erklärt André Schellhase, Weiterbildungsexperte der HWK, die Idee. Ein weiterer Vorteil der Kurse: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass eine individuelle Betreuung möglich ist.
Die Meisterlehrgänge, die im Oktober und November beginnen, finden dabei zum ersten Mal im Technologie- und Berufsbildungszentrum Königs Wusterhausen (TBZ) in Wildau statt. Da dieses über eine direkte S-Bahn-Verbindung verfügt, ist eine problemlose Anreise für die Teilnehmer gesichert.
Termine für Meisterlehrgänge:
Vollzeit:
15. Oktober 2012 bis 21. Juni 2013
Teilzeit:
5. November 2012 bis 18. März 2015
Hintergrund:
Die vier Elektrotechnikermeister, die anlässlich des “Tag des Handwerks” am 15. September, 11 Uhr, in der Stadthalle Cottbus ihre Urkunden erhalten,
werden dabei gemeinsam mit 90 anderen Jungmeistern sowie 92 “silbernen” Meistern von der Handwerkskammer Cottbus geehrt.
Im vergangenen Jahr beendeten insgesamt 179 Jungmeister in 16 Handwerksberufen ihre Qualifizierung bei der HWK Cottbus. Seit dem Jahr 2000 absolvierten allein 276 Elektrotechniker die Weiterbildung zum Meister im Kammerbezirk.
Das war der Sonntag auf dem Elbenwald Festival 2025
Das war der Sonntag auf dem Elbenwald Festival 2025. Unser Videorückblick vom letzten Festivaltag mit Eindrücken und Stimmen auch vom...