Auf der Internationalen Luftfahrt Ausstellung ILA 2012 wird sich auch in diesem Jahr wieder das Institut für Verkehrstechnik der BTU Cottbus präsentieren. Dabei werden die Cottbuser Professoren ihre Forschungsthemen im Bereich der Luftfahrt vorstellen. Folgende Lehrstühle werden auf der ILA präsent sein:
– Flug-und Triebwerksdesign (Prof. Höschler)
– Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen (Prof. Kühhorn)
– Technische Mechanik und Fahrzeugdynamik (Prof. Bestle)
– Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe (Prof. Berg)
– Aerodynamik und Strömungslehre (Prof. Egbers)
– Juniorprofessur Strömungsmodellierung (Prof. Heiko Schmidt)
Die ILA bildet eine gute Plattform, um den Austausch zwischen großen Unternehmen der Luft- und Raumfahrt und der BTU Cottbus weiter zu intensivieren. Kooperationen sind sowohl in Hinblick auf Projekte als auch auf die Fachkräfte- bzw. Nachwuchssicherung der Unternehmen wichtig. Alle hier genannten Lehrstühle sind in das Bachelor und Masterstudium Triebwerkstechnik eingebunden. Sie bilden die kommende Generation von Ingenieuren aus, die das Know-how für effiziente, umweltschonende und sichere Antriebe sowie für die Erzeugung elektrischer Energie mitbringen. Diese Spitzenkräfte werden in enger Zusammenarbeit mit weltweit agierenden Industrieunternehmen wie MTU oder Rolls-Royce und Forschungseinrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ( DLR) ausgebildet. Sie haben nach dem Studium beste Aussichten auf einen anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz.
Gemeinsam mit dem Institut für Verkehrstechnik präsentiert sich auch die Technologietransferstelle der BTU Cottbus auf dem Gemeinschaftsstand Berlin – Brandenburg, Halle 3, Stand 3220k der ILA. Sie wird ein äußerst erfolgreiches Forschungs- & Entwicklungsprojekt vorstellen: Gemeinsam mit der Engineering Cooperation Center GmbH (ecc) Cottbus wurde eine innovative Lösung zum Einsatz von universellen Bodenprüfgeräten für Strahltriebwerke in der Luftfahrttechnik gefunden. Das gemeinsame Projekt führte zu einem marktfähigen Produkt, das sowohl regional als überregional Verwendung findet. Im Zuge der Projektdurchführung musste das Team der ecc GmbH sogar um einen Mitarbeiter erweitert werden und der Arbeitsplatz konnte über das Projektende durch diese gezielte Markteinführung erhalten bleiben.
Veranstaltungsort : Berlin ExpoCenter Airport (am Flughafen Berlin-Schönefeld), Halle 3, Stand 3220k
Quelle: BTU Cottbus
Das war der Sonntag auf dem Elbenwald Festival 2025
Das war der Sonntag auf dem Elbenwald Festival 2025. Unser Videorückblick vom letzten Festivaltag mit Eindrücken und Stimmen auch vom...