Am 1. September 2012 begeht der DRK-Blutspendedienst Ost feierlich das 50jährige Gründungsjubiläum des Instituts für Transfusionsmedizin in Cottbus mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür, zu dem die Cottbuser Blutspenderinnen und Blutspender und alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Zu einer Feierstunde anlässlich des Jubiläums am Vormittag haben sich prominente Gäste angesagt. Darunter sind die Brandenburger Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Anita Tack sowie Vertreter der Stadt Cottbus und des Brandenburger Roten Kreuzes.
In dem 2011-2012 umfassend modernisierten Institutsbau, der 1962 errichtet, heute zu den modernsten Blutspendezentren bundesweit zählt, wird zum Jubiläum eine Ausstellung mit Fotos aus den letzten fünf Jahrzehnten eröffnet.
Von 8-14 Uhr wird am 1.9. im Rahmen eines Tags der offenen Tür im Institut an der Thiemstrasse mit den Cottbuser Spenderinnen und Spendern gefeiert. Entnahmeschwestern begrüßen die Spenderinnen und Spender an diesem Tag in historischen DRK-Trachten, die freundlicherweise vom DRK-Museum in Luckenwalde bereitgestellt werden. Höhepunkte sind die Vorfahrt des Cottbuser Postkutschers in historische Kutsche mit den Ehrengästen um 10 Uhr, Besichtigung der historischen Postkutsche im Anschluss auf dem Hof des Institutes sowie Auftritte der DRK-Hundestaffel (11.30 und 12.30 Uhr). Es werden Führungen durch das Institut angeboten (8.30, 8.50, 11.20, 12.00, 13.00 Uhr).
Alle Blut- und Plasmaspender an diesem Tag erhalten einen Jubiläumskugelschreiber, einen blutroten Jubiläumsdrink sowie ein Stück der Geburtstagstorte, die um 11.15 Uhr von Ministerin Tack angeschnitten wird. Außerdem wird ihnen auf Wunsch der Gesundheitscheck, der sonst Spendern nach ihrer 3. Spende in 12 Monaten angeboten wird, zugeschickt. Beim Gesundheitscheck werden verschiedene Blutwerte und Testergebnisse, darunter beide Cholesterinwerte, Nierenwert sowie der Harnsäurewert und die Testung auf Syphilis und Hepatitis A, B und C, erhoben.
Im gesamten Jubiläumsmonat September erhalten alle Blut- und auch Plasmaspender, die im Cottbuser Institut spenden, den Gesundheitscheck auf Wunsch schriftlich zugeschickt.
Die Deutsche Stammzellspenderdatei des DRK-Blutspendedienstes Ost, die DSSD OST, informiert im Rahmen des Tags der offenen Tür im Institut für Transfusionsmedizin über die Möglichkeit der Typisierung als Blutstammzellspender (Auftakt um 9 Uhr und im gesamten Vormittagsbereich). Besonders bewegend sein werden im Rahmen dieser Kurzvorträge die Interviews mit Patienten und Stammzellspendern, die zu ihrer persönlichen Motivation und Geschichte Auskunft geben wollen. Clarissa Reich (12) aus Forst startet nach der Transplantation von gespendeten Stammzellen nach ihrer Leukämieerkrankung neu ins Leben. Clarissa ist am 1.9. vor Ort. Gaby Fenske aus Kolkwitz verlor ihren Lebensgefährten durch Leukämie, sie wird am 4.9.12 bereits zum 2. Mal für einen lebensgefährlich erkrankten Leukämiepatienten Blutstammzellen spenden. Manuela Koschnick aus Berlin hat am 1.8.2012 Knochenmarkzellen für einen Patienten spenden, für den sie bereits in 2011 Blutstammzellen gespendet hatte. Am Tag ihrer Silberhochzeit fuhr sie gemeinsam mit ihrem Mann zur Voruntersuchung.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH
Last-Minute-Nackenschlag: FC Energie trennt sich 3:3 von Saarbrücken
Torreicher Start in die neue Drittligasaison: In einem durchweg unterhaltsamen Heimspiel hat sich der FC Energie Cottbus am Samstagnachmittag mit...