Dank der spendenfreudigen Cottbuser ist es dem Rotaract Club Cottbus gelungen elf volle Einkaufskörbe mit insgesamt 1.108 Artikeln des alltäglichen Bedarfs, im Rahmen der Aktion “Kauf eine Sache mehr” für die Bedürftigen der Cottbuser Tafel zu sammeln.
Von 10-17 Uhr des vergangenen Samstages sprachen die engagierten Helfer die Kunden des Kaufland im Cottbus Center an und wurden mit großzügigen Spenden belohnt. Ob nun eine Tüte Nudeln oder eine Packung Schokoladenosterhasen, der Ideenvielfalt der Cottbuser war keine Grenze gesetzt und der leitende Gedanke, kurz vor Ostern noch etwas Gutes zu tun, war groß. Die Verantwortlichen der Cottbuser Tafel konnten am Abend freudestrahlend, einen gut gefüllten Transporter mitnehmen und das allgemeine Echo seitens der Lausitzer Kunden war überaus positiv. „Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie positiv die Menschen auf diese einfache Art des Spendens reagieren. Viele kennen uns schon von unseren regelmäßigen Aktionen und sind überzeugte Wiederholungstäter. Durch die Mitarbeiter der Tafel gehen die Spenden direkt an die Bedürftigen, das überzeugt!“ sagte Rotaracter Benjamin Andriske nach der Aktion.
Ein großer Dank geht an das Kaufland in der Sielower Chaussee, der es dem Club ermöglicht hat diese Aktion zum wiederholten Mal durchzuführen, den ehrenamtlich engagierten Mitgliedern des Cottbuser Clubs und natürlich an all die Spender, die solchen Aktionen erst den gewünschten Erfolg bringen.
Der „Rotaract Club“, ist eine Vereinigung junger Erwachsener, die im Sinne des rotarischen Gedankens aktiv sind. So findet man hier Auszubildende, Berufstätige, Studenten, aber auch Akademiker die bereit sind den Menschen unkonventionell zu helfen. Wer mehr über Rotaract und seine Aktionen erfahren möchte oder Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich gern auf folgenden Seiten informieren: www.cottbus.rotaract.de.
Fotos: Benjamin Andriske
Dank der spendenfreudigen Cottbuser ist es dem Rotaract Club Cottbus gelungen elf volle Einkaufskörbe mit insgesamt 1.108 Artikeln des alltäglichen Bedarfs, im Rahmen der Aktion “Kauf eine Sache mehr” für die Bedürftigen der Cottbuser Tafel zu sammeln.
Von 10-17 Uhr des vergangenen Samstages sprachen die engagierten Helfer die Kunden des Kaufland im Cottbus Center an und wurden mit großzügigen Spenden belohnt. Ob nun eine Tüte Nudeln oder eine Packung Schokoladenosterhasen, der Ideenvielfalt der Cottbuser war keine Grenze gesetzt und der leitende Gedanke, kurz vor Ostern noch etwas Gutes zu tun, war groß. Die Verantwortlichen der Cottbuser Tafel konnten am Abend freudestrahlend, einen gut gefüllten Transporter mitnehmen und das allgemeine Echo seitens der Lausitzer Kunden war überaus positiv. „Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie positiv die Menschen auf diese einfache Art des Spendens reagieren. Viele kennen uns schon von unseren regelmäßigen Aktionen und sind überzeugte Wiederholungstäter. Durch die Mitarbeiter der Tafel gehen die Spenden direkt an die Bedürftigen, das überzeugt!“ sagte Rotaracter Benjamin Andriske nach der Aktion.
Ein großer Dank geht an das Kaufland in der Sielower Chaussee, der es dem Club ermöglicht hat diese Aktion zum wiederholten Mal durchzuführen, den ehrenamtlich engagierten Mitgliedern des Cottbuser Clubs und natürlich an all die Spender, die solchen Aktionen erst den gewünschten Erfolg bringen.
Der „Rotaract Club“, ist eine Vereinigung junger Erwachsener, die im Sinne des rotarischen Gedankens aktiv sind. So findet man hier Auszubildende, Berufstätige, Studenten, aber auch Akademiker die bereit sind den Menschen unkonventionell zu helfen. Wer mehr über Rotaract und seine Aktionen erfahren möchte oder Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich gern auf folgenden Seiten informieren: www.cottbus.rotaract.de.
Fotos: Benjamin Andriske
Dank der spendenfreudigen Cottbuser ist es dem Rotaract Club Cottbus gelungen elf volle Einkaufskörbe mit insgesamt 1.108 Artikeln des alltäglichen Bedarfs, im Rahmen der Aktion “Kauf eine Sache mehr” für die Bedürftigen der Cottbuser Tafel zu sammeln.
Von 10-17 Uhr des vergangenen Samstages sprachen die engagierten Helfer die Kunden des Kaufland im Cottbus Center an und wurden mit großzügigen Spenden belohnt. Ob nun eine Tüte Nudeln oder eine Packung Schokoladenosterhasen, der Ideenvielfalt der Cottbuser war keine Grenze gesetzt und der leitende Gedanke, kurz vor Ostern noch etwas Gutes zu tun, war groß. Die Verantwortlichen der Cottbuser Tafel konnten am Abend freudestrahlend, einen gut gefüllten Transporter mitnehmen und das allgemeine Echo seitens der Lausitzer Kunden war überaus positiv. „Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie positiv die Menschen auf diese einfache Art des Spendens reagieren. Viele kennen uns schon von unseren regelmäßigen Aktionen und sind überzeugte Wiederholungstäter. Durch die Mitarbeiter der Tafel gehen die Spenden direkt an die Bedürftigen, das überzeugt!“ sagte Rotaracter Benjamin Andriske nach der Aktion.
Ein großer Dank geht an das Kaufland in der Sielower Chaussee, der es dem Club ermöglicht hat diese Aktion zum wiederholten Mal durchzuführen, den ehrenamtlich engagierten Mitgliedern des Cottbuser Clubs und natürlich an all die Spender, die solchen Aktionen erst den gewünschten Erfolg bringen.
Der „Rotaract Club“, ist eine Vereinigung junger Erwachsener, die im Sinne des rotarischen Gedankens aktiv sind. So findet man hier Auszubildende, Berufstätige, Studenten, aber auch Akademiker die bereit sind den Menschen unkonventionell zu helfen. Wer mehr über Rotaract und seine Aktionen erfahren möchte oder Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich gern auf folgenden Seiten informieren: www.cottbus.rotaract.de.
Fotos: Benjamin Andriske
Dank der spendenfreudigen Cottbuser ist es dem Rotaract Club Cottbus gelungen elf volle Einkaufskörbe mit insgesamt 1.108 Artikeln des alltäglichen Bedarfs, im Rahmen der Aktion “Kauf eine Sache mehr” für die Bedürftigen der Cottbuser Tafel zu sammeln.
Von 10-17 Uhr des vergangenen Samstages sprachen die engagierten Helfer die Kunden des Kaufland im Cottbus Center an und wurden mit großzügigen Spenden belohnt. Ob nun eine Tüte Nudeln oder eine Packung Schokoladenosterhasen, der Ideenvielfalt der Cottbuser war keine Grenze gesetzt und der leitende Gedanke, kurz vor Ostern noch etwas Gutes zu tun, war groß. Die Verantwortlichen der Cottbuser Tafel konnten am Abend freudestrahlend, einen gut gefüllten Transporter mitnehmen und das allgemeine Echo seitens der Lausitzer Kunden war überaus positiv. „Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie positiv die Menschen auf diese einfache Art des Spendens reagieren. Viele kennen uns schon von unseren regelmäßigen Aktionen und sind überzeugte Wiederholungstäter. Durch die Mitarbeiter der Tafel gehen die Spenden direkt an die Bedürftigen, das überzeugt!“ sagte Rotaracter Benjamin Andriske nach der Aktion.
Ein großer Dank geht an das Kaufland in der Sielower Chaussee, der es dem Club ermöglicht hat diese Aktion zum wiederholten Mal durchzuführen, den ehrenamtlich engagierten Mitgliedern des Cottbuser Clubs und natürlich an all die Spender, die solchen Aktionen erst den gewünschten Erfolg bringen.
Der „Rotaract Club“, ist eine Vereinigung junger Erwachsener, die im Sinne des rotarischen Gedankens aktiv sind. So findet man hier Auszubildende, Berufstätige, Studenten, aber auch Akademiker die bereit sind den Menschen unkonventionell zu helfen. Wer mehr über Rotaract und seine Aktionen erfahren möchte oder Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich gern auf folgenden Seiten informieren: www.cottbus.rotaract.de.
Fotos: Benjamin Andriske