„Wenn ich einmal reich wär“- erklang es heute unter anderem vor der wunderschönen Kulisse des Schlosses im Branitzer Fürst Pückler Park in Cottbus.
Reich gefüllt mit wunderbaren Melodien des neuen Spielplanes 2011/2012 wurde an verschiedenen romantischen Stellen im sonnendurchfluteten Park musiziert und geschauspielert.
Ob Orpheus in der Unterwelt – oder Hänsel und Gretel dafür verantwortlich waren – keiner kann es sagen, wer dieses so geniale Wetter für diese Freiluftveranstaltung bestellt hat. Bei milden 25 Grad und strahlender Sonne war es für die zahlreich erschienenen Zuschauer, Schauspieler und Musiker eine Freude und ein Genuss, diesen so bunt gefüllten musikalischen Nachmittag zu erleben.
Als Familienspielzeit möchte sich das Theater auch in der neuen Spielzeit verstanden wissen. Die verschiedenen Inszenierungen werden so erzählt, das kleine und große Zuschauer gleichermaßen Freude daran haben sollen.
Neben Orpheus in der Unterwelt erklangen szenische Miniaturen von : Hänsel und Gretel, Harlekin, Familienbande ,Anatevka, Alle meine Söhne, Lucia di Lammermoor, Der Laden, Rusalka, Harold und Maude sowie Songs for Swinging Lovers.
Nebenbei gab es noch eine Verlosung. Wer die szenischen Ausschnitte exakt zuordnen konnte, hatte Aussicht auf Preise wie: Führung durch das Theater sowie 2 Freikarten, die Mitwirkung als Statist während einer Vorstellung, eine Stunde Stepptanz mit dem Leiter Ballett, ein Probebesuch bei einer Inszenierung der Wahl oder das Erlebnis einer Vorstellung aus der Sicht des Inspizienten auf der Bühne.
Um 17.00 Uhr erfolgte dann das große Abschlusskonzert mit bunten und beliebten Melodien aus dem laufenden Repertoire und auch aus den neuen Spielplanvorhaben.
Mitwirkende waren das Philharmonische Orchester, Solisten des Opernensembles, der Opernchor und das Ballett.
Alles in Allem war es ein sehr gelungener Nachmittag in dieser einzigartigen historischen Kulisse des Fürst Pückler Parkes. Er hätte an diesem kurzweiligen musikalischen Nachmittag sicher auch seine Freude gehabt…
Fotos 1 und 4 © Simone Noack
Fotos 2 und 3 © Margit Jahn
„Wenn ich einmal reich wär“- erklang es heute unter anderem vor der wunderschönen Kulisse des Schlosses im Branitzer Fürst Pückler Park in Cottbus.
Reich gefüllt mit wunderbaren Melodien des neuen Spielplanes 2011/2012 wurde an verschiedenen romantischen Stellen im sonnendurchfluteten Park musiziert und geschauspielert.
Ob Orpheus in der Unterwelt – oder Hänsel und Gretel dafür verantwortlich waren – keiner kann es sagen, wer dieses so geniale Wetter für diese Freiluftveranstaltung bestellt hat. Bei milden 25 Grad und strahlender Sonne war es für die zahlreich erschienenen Zuschauer, Schauspieler und Musiker eine Freude und ein Genuss, diesen so bunt gefüllten musikalischen Nachmittag zu erleben.
Als Familienspielzeit möchte sich das Theater auch in der neuen Spielzeit verstanden wissen. Die verschiedenen Inszenierungen werden so erzählt, das kleine und große Zuschauer gleichermaßen Freude daran haben sollen.
Neben Orpheus in der Unterwelt erklangen szenische Miniaturen von : Hänsel und Gretel, Harlekin, Familienbande ,Anatevka, Alle meine Söhne, Lucia di Lammermoor, Der Laden, Rusalka, Harold und Maude sowie Songs for Swinging Lovers.
Nebenbei gab es noch eine Verlosung. Wer die szenischen Ausschnitte exakt zuordnen konnte, hatte Aussicht auf Preise wie: Führung durch das Theater sowie 2 Freikarten, die Mitwirkung als Statist während einer Vorstellung, eine Stunde Stepptanz mit dem Leiter Ballett, ein Probebesuch bei einer Inszenierung der Wahl oder das Erlebnis einer Vorstellung aus der Sicht des Inspizienten auf der Bühne.
Um 17.00 Uhr erfolgte dann das große Abschlusskonzert mit bunten und beliebten Melodien aus dem laufenden Repertoire und auch aus den neuen Spielplanvorhaben.
Mitwirkende waren das Philharmonische Orchester, Solisten des Opernensembles, der Opernchor und das Ballett.
Alles in Allem war es ein sehr gelungener Nachmittag in dieser einzigartigen historischen Kulisse des Fürst Pückler Parkes. Er hätte an diesem kurzweiligen musikalischen Nachmittag sicher auch seine Freude gehabt…
Fotos 1 und 4 © Simone Noack
Fotos 2 und 3 © Margit Jahn
„Wenn ich einmal reich wär“- erklang es heute unter anderem vor der wunderschönen Kulisse des Schlosses im Branitzer Fürst Pückler Park in Cottbus.
Reich gefüllt mit wunderbaren Melodien des neuen Spielplanes 2011/2012 wurde an verschiedenen romantischen Stellen im sonnendurchfluteten Park musiziert und geschauspielert.
Ob Orpheus in der Unterwelt – oder Hänsel und Gretel dafür verantwortlich waren – keiner kann es sagen, wer dieses so geniale Wetter für diese Freiluftveranstaltung bestellt hat. Bei milden 25 Grad und strahlender Sonne war es für die zahlreich erschienenen Zuschauer, Schauspieler und Musiker eine Freude und ein Genuss, diesen so bunt gefüllten musikalischen Nachmittag zu erleben.
Als Familienspielzeit möchte sich das Theater auch in der neuen Spielzeit verstanden wissen. Die verschiedenen Inszenierungen werden so erzählt, das kleine und große Zuschauer gleichermaßen Freude daran haben sollen.
Neben Orpheus in der Unterwelt erklangen szenische Miniaturen von : Hänsel und Gretel, Harlekin, Familienbande ,Anatevka, Alle meine Söhne, Lucia di Lammermoor, Der Laden, Rusalka, Harold und Maude sowie Songs for Swinging Lovers.
Nebenbei gab es noch eine Verlosung. Wer die szenischen Ausschnitte exakt zuordnen konnte, hatte Aussicht auf Preise wie: Führung durch das Theater sowie 2 Freikarten, die Mitwirkung als Statist während einer Vorstellung, eine Stunde Stepptanz mit dem Leiter Ballett, ein Probebesuch bei einer Inszenierung der Wahl oder das Erlebnis einer Vorstellung aus der Sicht des Inspizienten auf der Bühne.
Um 17.00 Uhr erfolgte dann das große Abschlusskonzert mit bunten und beliebten Melodien aus dem laufenden Repertoire und auch aus den neuen Spielplanvorhaben.
Mitwirkende waren das Philharmonische Orchester, Solisten des Opernensembles, der Opernchor und das Ballett.
Alles in Allem war es ein sehr gelungener Nachmittag in dieser einzigartigen historischen Kulisse des Fürst Pückler Parkes. Er hätte an diesem kurzweiligen musikalischen Nachmittag sicher auch seine Freude gehabt…
Fotos 1 und 4 © Simone Noack
Fotos 2 und 3 © Margit Jahn
„Wenn ich einmal reich wär“- erklang es heute unter anderem vor der wunderschönen Kulisse des Schlosses im Branitzer Fürst Pückler Park in Cottbus.
Reich gefüllt mit wunderbaren Melodien des neuen Spielplanes 2011/2012 wurde an verschiedenen romantischen Stellen im sonnendurchfluteten Park musiziert und geschauspielert.
Ob Orpheus in der Unterwelt – oder Hänsel und Gretel dafür verantwortlich waren – keiner kann es sagen, wer dieses so geniale Wetter für diese Freiluftveranstaltung bestellt hat. Bei milden 25 Grad und strahlender Sonne war es für die zahlreich erschienenen Zuschauer, Schauspieler und Musiker eine Freude und ein Genuss, diesen so bunt gefüllten musikalischen Nachmittag zu erleben.
Als Familienspielzeit möchte sich das Theater auch in der neuen Spielzeit verstanden wissen. Die verschiedenen Inszenierungen werden so erzählt, das kleine und große Zuschauer gleichermaßen Freude daran haben sollen.
Neben Orpheus in der Unterwelt erklangen szenische Miniaturen von : Hänsel und Gretel, Harlekin, Familienbande ,Anatevka, Alle meine Söhne, Lucia di Lammermoor, Der Laden, Rusalka, Harold und Maude sowie Songs for Swinging Lovers.
Nebenbei gab es noch eine Verlosung. Wer die szenischen Ausschnitte exakt zuordnen konnte, hatte Aussicht auf Preise wie: Führung durch das Theater sowie 2 Freikarten, die Mitwirkung als Statist während einer Vorstellung, eine Stunde Stepptanz mit dem Leiter Ballett, ein Probebesuch bei einer Inszenierung der Wahl oder das Erlebnis einer Vorstellung aus der Sicht des Inspizienten auf der Bühne.
Um 17.00 Uhr erfolgte dann das große Abschlusskonzert mit bunten und beliebten Melodien aus dem laufenden Repertoire und auch aus den neuen Spielplanvorhaben.
Mitwirkende waren das Philharmonische Orchester, Solisten des Opernensembles, der Opernchor und das Ballett.
Alles in Allem war es ein sehr gelungener Nachmittag in dieser einzigartigen historischen Kulisse des Fürst Pückler Parkes. Er hätte an diesem kurzweiligen musikalischen Nachmittag sicher auch seine Freude gehabt…
Fotos 1 und 4 © Simone Noack
Fotos 2 und 3 © Margit Jahn