• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 24. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

VDI Team informiert am Uni.Info.Tag am 12. April über das weltweite Schülerprojekt „Formel 1 in der Schule“

16:06 Uhr | 7. April 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Motorsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich am Uni.Info.Tag am Samstag, 12. April, von 10 bis 16 Uhr, über „Formel 1 in der Schule“ informieren. “Formel 1 in der Schule” ist ein multi-disziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb für Schüler von 11 – 18 Jahren. Aufgabe ist es, ein Team zu bilden und mit Hilfe eines CAD Programmes und dem extrem leichten Balsa-Holz ein Miniatur-Formel-1-Auto zu entwerfen und tatsächlich herzustellen. Dabei spielt nicht nur der technische Aspekt eine Rolle, sondern auch das Marketing und die Außendarstellung des Projektes. So gibt es verschiedene Rollen, die die Schüler im Team einnehmen.
Auf einer 20 Meter langen Rennbahn muss der fertige Formel 1 Renner im Duell, dann zeigen, was er kann. Die Spitzenzeiten für die 20 Meter Distanz liegen bei etwas über einer Sekunde.
Mitmachen können Teams mit drei bis sechs Schülerinnen und Schüler. Sobald das Auto fertig ist, treten die Teams in Wettbewerben gegeneinander an. Es gibt Ausscheidungswettbewerbe auf Landes- und Bundesebene, die jährlich in der Weltmeisterschaft kulminieren. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) gewann ein englisches Schülerteam, die beteiligte deutsche Schülergruppe kam auf den elften Platz. Auf allen Beteiligungsebenen winken Sachpreise und bei der Weltmeisterschaft sogar Stipendien für die Gewinner.
Das Studenten-Team des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) der BTU Cottbus begleitet und unterstützt Schulen bei der Teilnahme am Wettbewerb „Formel 1-in-der-Schule“. Sie beraten bei technischen Fragen und organisatorischen Dingen, wie z.B. einem Windkanaltest. Beim Uni.Info.Tag zeigt das VDI Team die Rennbahn und einige Fahrzeuge. Alle Interessierten – vor allem Schülerinnen und Schüler, aber gerne auch Lehrerinnen und Lehrer – sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Quelle: BTU Cottbus

Motorsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich am Uni.Info.Tag am Samstag, 12. April, von 10 bis 16 Uhr, über „Formel 1 in der Schule“ informieren. “Formel 1 in der Schule” ist ein multi-disziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb für Schüler von 11 – 18 Jahren. Aufgabe ist es, ein Team zu bilden und mit Hilfe eines CAD Programmes und dem extrem leichten Balsa-Holz ein Miniatur-Formel-1-Auto zu entwerfen und tatsächlich herzustellen. Dabei spielt nicht nur der technische Aspekt eine Rolle, sondern auch das Marketing und die Außendarstellung des Projektes. So gibt es verschiedene Rollen, die die Schüler im Team einnehmen.
Auf einer 20 Meter langen Rennbahn muss der fertige Formel 1 Renner im Duell, dann zeigen, was er kann. Die Spitzenzeiten für die 20 Meter Distanz liegen bei etwas über einer Sekunde.
Mitmachen können Teams mit drei bis sechs Schülerinnen und Schüler. Sobald das Auto fertig ist, treten die Teams in Wettbewerben gegeneinander an. Es gibt Ausscheidungswettbewerbe auf Landes- und Bundesebene, die jährlich in der Weltmeisterschaft kulminieren. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) gewann ein englisches Schülerteam, die beteiligte deutsche Schülergruppe kam auf den elften Platz. Auf allen Beteiligungsebenen winken Sachpreise und bei der Weltmeisterschaft sogar Stipendien für die Gewinner.
Das Studenten-Team des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) der BTU Cottbus begleitet und unterstützt Schulen bei der Teilnahme am Wettbewerb „Formel 1-in-der-Schule“. Sie beraten bei technischen Fragen und organisatorischen Dingen, wie z.B. einem Windkanaltest. Beim Uni.Info.Tag zeigt das VDI Team die Rennbahn und einige Fahrzeuge. Alle Interessierten – vor allem Schülerinnen und Schüler, aber gerne auch Lehrerinnen und Lehrer – sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Quelle: BTU Cottbus

Motorsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich am Uni.Info.Tag am Samstag, 12. April, von 10 bis 16 Uhr, über „Formel 1 in der Schule“ informieren. “Formel 1 in der Schule” ist ein multi-disziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb für Schüler von 11 – 18 Jahren. Aufgabe ist es, ein Team zu bilden und mit Hilfe eines CAD Programmes und dem extrem leichten Balsa-Holz ein Miniatur-Formel-1-Auto zu entwerfen und tatsächlich herzustellen. Dabei spielt nicht nur der technische Aspekt eine Rolle, sondern auch das Marketing und die Außendarstellung des Projektes. So gibt es verschiedene Rollen, die die Schüler im Team einnehmen.
Auf einer 20 Meter langen Rennbahn muss der fertige Formel 1 Renner im Duell, dann zeigen, was er kann. Die Spitzenzeiten für die 20 Meter Distanz liegen bei etwas über einer Sekunde.
Mitmachen können Teams mit drei bis sechs Schülerinnen und Schüler. Sobald das Auto fertig ist, treten die Teams in Wettbewerben gegeneinander an. Es gibt Ausscheidungswettbewerbe auf Landes- und Bundesebene, die jährlich in der Weltmeisterschaft kulminieren. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) gewann ein englisches Schülerteam, die beteiligte deutsche Schülergruppe kam auf den elften Platz. Auf allen Beteiligungsebenen winken Sachpreise und bei der Weltmeisterschaft sogar Stipendien für die Gewinner.
Das Studenten-Team des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) der BTU Cottbus begleitet und unterstützt Schulen bei der Teilnahme am Wettbewerb „Formel 1-in-der-Schule“. Sie beraten bei technischen Fragen und organisatorischen Dingen, wie z.B. einem Windkanaltest. Beim Uni.Info.Tag zeigt das VDI Team die Rennbahn und einige Fahrzeuge. Alle Interessierten – vor allem Schülerinnen und Schüler, aber gerne auch Lehrerinnen und Lehrer – sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Quelle: BTU Cottbus

Motorsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich am Uni.Info.Tag am Samstag, 12. April, von 10 bis 16 Uhr, über „Formel 1 in der Schule“ informieren. “Formel 1 in der Schule” ist ein multi-disziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb für Schüler von 11 – 18 Jahren. Aufgabe ist es, ein Team zu bilden und mit Hilfe eines CAD Programmes und dem extrem leichten Balsa-Holz ein Miniatur-Formel-1-Auto zu entwerfen und tatsächlich herzustellen. Dabei spielt nicht nur der technische Aspekt eine Rolle, sondern auch das Marketing und die Außendarstellung des Projektes. So gibt es verschiedene Rollen, die die Schüler im Team einnehmen.
Auf einer 20 Meter langen Rennbahn muss der fertige Formel 1 Renner im Duell, dann zeigen, was er kann. Die Spitzenzeiten für die 20 Meter Distanz liegen bei etwas über einer Sekunde.
Mitmachen können Teams mit drei bis sechs Schülerinnen und Schüler. Sobald das Auto fertig ist, treten die Teams in Wettbewerben gegeneinander an. Es gibt Ausscheidungswettbewerbe auf Landes- und Bundesebene, die jährlich in der Weltmeisterschaft kulminieren. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) gewann ein englisches Schülerteam, die beteiligte deutsche Schülergruppe kam auf den elften Platz. Auf allen Beteiligungsebenen winken Sachpreise und bei der Weltmeisterschaft sogar Stipendien für die Gewinner.
Das Studenten-Team des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) der BTU Cottbus begleitet und unterstützt Schulen bei der Teilnahme am Wettbewerb „Formel 1-in-der-Schule“. Sie beraten bei technischen Fragen und organisatorischen Dingen, wie z.B. einem Windkanaltest. Beim Uni.Info.Tag zeigt das VDI Team die Rennbahn und einige Fahrzeuge. Alle Interessierten – vor allem Schülerinnen und Schüler, aber gerne auch Lehrerinnen und Lehrer – sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Quelle: BTU Cottbus

Motorsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich am Uni.Info.Tag am Samstag, 12. April, von 10 bis 16 Uhr, über „Formel 1 in der Schule“ informieren. “Formel 1 in der Schule” ist ein multi-disziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb für Schüler von 11 – 18 Jahren. Aufgabe ist es, ein Team zu bilden und mit Hilfe eines CAD Programmes und dem extrem leichten Balsa-Holz ein Miniatur-Formel-1-Auto zu entwerfen und tatsächlich herzustellen. Dabei spielt nicht nur der technische Aspekt eine Rolle, sondern auch das Marketing und die Außendarstellung des Projektes. So gibt es verschiedene Rollen, die die Schüler im Team einnehmen.
Auf einer 20 Meter langen Rennbahn muss der fertige Formel 1 Renner im Duell, dann zeigen, was er kann. Die Spitzenzeiten für die 20 Meter Distanz liegen bei etwas über einer Sekunde.
Mitmachen können Teams mit drei bis sechs Schülerinnen und Schüler. Sobald das Auto fertig ist, treten die Teams in Wettbewerben gegeneinander an. Es gibt Ausscheidungswettbewerbe auf Landes- und Bundesebene, die jährlich in der Weltmeisterschaft kulminieren. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) gewann ein englisches Schülerteam, die beteiligte deutsche Schülergruppe kam auf den elften Platz. Auf allen Beteiligungsebenen winken Sachpreise und bei der Weltmeisterschaft sogar Stipendien für die Gewinner.
Das Studenten-Team des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) der BTU Cottbus begleitet und unterstützt Schulen bei der Teilnahme am Wettbewerb „Formel 1-in-der-Schule“. Sie beraten bei technischen Fragen und organisatorischen Dingen, wie z.B. einem Windkanaltest. Beim Uni.Info.Tag zeigt das VDI Team die Rennbahn und einige Fahrzeuge. Alle Interessierten – vor allem Schülerinnen und Schüler, aber gerne auch Lehrerinnen und Lehrer – sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Quelle: BTU Cottbus

Motorsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich am Uni.Info.Tag am Samstag, 12. April, von 10 bis 16 Uhr, über „Formel 1 in der Schule“ informieren. “Formel 1 in der Schule” ist ein multi-disziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb für Schüler von 11 – 18 Jahren. Aufgabe ist es, ein Team zu bilden und mit Hilfe eines CAD Programmes und dem extrem leichten Balsa-Holz ein Miniatur-Formel-1-Auto zu entwerfen und tatsächlich herzustellen. Dabei spielt nicht nur der technische Aspekt eine Rolle, sondern auch das Marketing und die Außendarstellung des Projektes. So gibt es verschiedene Rollen, die die Schüler im Team einnehmen.
Auf einer 20 Meter langen Rennbahn muss der fertige Formel 1 Renner im Duell, dann zeigen, was er kann. Die Spitzenzeiten für die 20 Meter Distanz liegen bei etwas über einer Sekunde.
Mitmachen können Teams mit drei bis sechs Schülerinnen und Schüler. Sobald das Auto fertig ist, treten die Teams in Wettbewerben gegeneinander an. Es gibt Ausscheidungswettbewerbe auf Landes- und Bundesebene, die jährlich in der Weltmeisterschaft kulminieren. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) gewann ein englisches Schülerteam, die beteiligte deutsche Schülergruppe kam auf den elften Platz. Auf allen Beteiligungsebenen winken Sachpreise und bei der Weltmeisterschaft sogar Stipendien für die Gewinner.
Das Studenten-Team des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) der BTU Cottbus begleitet und unterstützt Schulen bei der Teilnahme am Wettbewerb „Formel 1-in-der-Schule“. Sie beraten bei technischen Fragen und organisatorischen Dingen, wie z.B. einem Windkanaltest. Beim Uni.Info.Tag zeigt das VDI Team die Rennbahn und einige Fahrzeuge. Alle Interessierten – vor allem Schülerinnen und Schüler, aber gerne auch Lehrerinnen und Lehrer – sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Quelle: BTU Cottbus

Motorsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich am Uni.Info.Tag am Samstag, 12. April, von 10 bis 16 Uhr, über „Formel 1 in der Schule“ informieren. “Formel 1 in der Schule” ist ein multi-disziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb für Schüler von 11 – 18 Jahren. Aufgabe ist es, ein Team zu bilden und mit Hilfe eines CAD Programmes und dem extrem leichten Balsa-Holz ein Miniatur-Formel-1-Auto zu entwerfen und tatsächlich herzustellen. Dabei spielt nicht nur der technische Aspekt eine Rolle, sondern auch das Marketing und die Außendarstellung des Projektes. So gibt es verschiedene Rollen, die die Schüler im Team einnehmen.
Auf einer 20 Meter langen Rennbahn muss der fertige Formel 1 Renner im Duell, dann zeigen, was er kann. Die Spitzenzeiten für die 20 Meter Distanz liegen bei etwas über einer Sekunde.
Mitmachen können Teams mit drei bis sechs Schülerinnen und Schüler. Sobald das Auto fertig ist, treten die Teams in Wettbewerben gegeneinander an. Es gibt Ausscheidungswettbewerbe auf Landes- und Bundesebene, die jährlich in der Weltmeisterschaft kulminieren. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) gewann ein englisches Schülerteam, die beteiligte deutsche Schülergruppe kam auf den elften Platz. Auf allen Beteiligungsebenen winken Sachpreise und bei der Weltmeisterschaft sogar Stipendien für die Gewinner.
Das Studenten-Team des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) der BTU Cottbus begleitet und unterstützt Schulen bei der Teilnahme am Wettbewerb „Formel 1-in-der-Schule“. Sie beraten bei technischen Fragen und organisatorischen Dingen, wie z.B. einem Windkanaltest. Beim Uni.Info.Tag zeigt das VDI Team die Rennbahn und einige Fahrzeuge. Alle Interessierten – vor allem Schülerinnen und Schüler, aber gerne auch Lehrerinnen und Lehrer – sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Quelle: BTU Cottbus

Motorsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich am Uni.Info.Tag am Samstag, 12. April, von 10 bis 16 Uhr, über „Formel 1 in der Schule“ informieren. “Formel 1 in der Schule” ist ein multi-disziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb für Schüler von 11 – 18 Jahren. Aufgabe ist es, ein Team zu bilden und mit Hilfe eines CAD Programmes und dem extrem leichten Balsa-Holz ein Miniatur-Formel-1-Auto zu entwerfen und tatsächlich herzustellen. Dabei spielt nicht nur der technische Aspekt eine Rolle, sondern auch das Marketing und die Außendarstellung des Projektes. So gibt es verschiedene Rollen, die die Schüler im Team einnehmen.
Auf einer 20 Meter langen Rennbahn muss der fertige Formel 1 Renner im Duell, dann zeigen, was er kann. Die Spitzenzeiten für die 20 Meter Distanz liegen bei etwas über einer Sekunde.
Mitmachen können Teams mit drei bis sechs Schülerinnen und Schüler. Sobald das Auto fertig ist, treten die Teams in Wettbewerben gegeneinander an. Es gibt Ausscheidungswettbewerbe auf Landes- und Bundesebene, die jährlich in der Weltmeisterschaft kulminieren. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia) gewann ein englisches Schülerteam, die beteiligte deutsche Schülergruppe kam auf den elften Platz. Auf allen Beteiligungsebenen winken Sachpreise und bei der Weltmeisterschaft sogar Stipendien für die Gewinner.
Das Studenten-Team des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) der BTU Cottbus begleitet und unterstützt Schulen bei der Teilnahme am Wettbewerb „Formel 1-in-der-Schule“. Sie beraten bei technischen Fragen und organisatorischen Dingen, wie z.B. einem Windkanaltest. Beim Uni.Info.Tag zeigt das VDI Team die Rennbahn und einige Fahrzeuge. Alle Interessierten – vor allem Schülerinnen und Schüler, aber gerne auch Lehrerinnen und Lehrer – sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Quelle: BTU Cottbus

Ähnliche Artikel

Alkoholverbot ab Mittwoch auch in Cottbuser Stadtpromenade

Alkoholverbot ab Mittwoch auch in Cottbuser Stadtpromenade

24. Juni 2025

In der Cottbuser Innenstadt gilt ab dem 25. Juni ein neues Alkoholverbot. Betroffen ist der Bereich rund um die Stadtpromenade...

Eintrag ins Goldene Buch von Cottbus für Gelsenkirchens Stadtchefin

Eintrag ins Goldene Buch von Cottbus für Gelsenkirchens Stadtchefin

24. Juni 2025

Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge hat sich am Wochenende anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Cottbus in das Goldene Buch...

Sturmböen lösten zahlreiche Feuerwehreinsätze in Südbrandenburg aus

Sturmböen lösten zahlreiche Feuerwehreinsätze in Südbrandenburg aus

24. Juni 2025

Schwere Sturmböen haben am gestrigen Montagabend in der Lausitz zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst.Auch die Stadt Cottbus meldete allein zwischen 18:20 und...

Mit der Simson nach Rom: Kahrener Mopedfreunde berichten über Kult-Tour

Mit der Simson nach Rom: Kahrener Mopedfreunde berichten über Kult-Tour

23. Juni 2025

Vier Männer aus Kahren haben sich auf eine besondere Reise begeben: Mit ihren Simson-Mopeds ging es über mehr als 1.500...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Countdown für Forster Rosengartenfesttage 2025

16:30 Uhr | 24. Juni 2025 | 102 Leser

Alkoholverbot ab Mittwoch auch in Cottbuser Stadtpromenade

15:27 Uhr | 24. Juni 2025 | 350 Leser

Eintrag ins Goldene Buch von Cottbus für Gelsenkirchens Stadtchefin

14:35 Uhr | 24. Juni 2025 | 41 Leser

Sturmböen lösten zahlreiche Feuerwehreinsätze in Südbrandenburg aus

14:16 Uhr | 24. Juni 2025 | 209 Leser

Unfall bei Golßen: Busscheibe zersplittert. LKW-Fahrer verletzt

13:41 Uhr | 24. Juni 2025 | 54 Leser

70 Jahre Parkbahn: Familienfest zum Bergmannstag in Lauchhammer

10:50 Uhr | 24. Juni 2025 | 91 Leser

Meistgelesen

Aktuelle Sturmwarnung für Südbrandenburg. Bis 100 km/h möglich

23.Juni 2025 | 9.6k Leser

Ermittlungen nach Wohnungsbrand in Cottbus

17.Juni 2025 | 6.8k Leser

L51 gesperrt: 60-Jähriger stirbt bei Unfall zwischen Guhrow und Werben

22.Juni 2025 | 4.6k Leser

Waldbrand bei Peickwitz. Löscharbeiten seit Stunden im Gange

19.Juni 2025 | 4.3k Leser

81-jährige Frau am Grünewalder Lauch gestorben

20.Juni 2025 | 3.9k Leser

Blütenträume & Lichterglanz: Ausblick auf Rosengartenfesttage in Forst

20.Juni 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Petition "Kinderrechte ins Grundgesetz" gestartet; Forderungen und Zeitplan im Talk
Now Playing
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten des Landes Brandenburg hat beim Bundestag eine Petition eingereicht, in der sie fordern, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Aus Sicht der Initiatorinnen und ...Initiatoren sind die Rechte aus der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland bislang nicht ausreichend rechtlich abgesichert. Die Petition soll dazu beitragen, Beteiligung, Schutz und Förderung von Kindern verbindlicher zu regeln. Unterstützt wird das Vorhaben in Cottbus unter anderem von Bundestagsabgeordneter Maja Wallstein und Sänger Alexander Knappe. Die Petition kann noch bis zum 13. Juli 2025 unterschrieben werden. Dafür ist eine Unterschriftenliste nötig, die online unter http://www.kinderrechte-ins-grundgesetz.de zum Herunterladen bereitsteht oder auch im Cottbuser Rathaus, Schulen, Kitas oder bei Festivitäten ausliegen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin