Das Handwerk ist voller Ideen, das bewiesen am Wochenende die 235 Aussteller auf der 21. Handwerkermesse. Heute um 18:00 Uhr ging sie mit einem neuen Besucherrekord zu Ende. Die einzige Ausstellung des Handwerks in Brandenburg konnte an zwei Messetagen rund 11.000 Besucher begrüßen, damit wurden die Erwartungen des Veranstalters, der CMT Cottbus, bei Weitem übertroffen.
Aussteller und Besucher äußerten sich sehr zufrieden mit dem Angebot und dem Verlauf der 21. Handwerkerausstellung.
Viele Besucher nutzten auch die Möglichkeit, mit dem Kombiticket die Messe per Bus & Bahn zu erreichen. Die beeindruckende Leistungsschau auf insgesamt 7.500 m² ermöglichte den Zuschauern einen Einblick in das Leistungsvermögen zahlreicher Handwerksberufe. Ein Drittel der Aussteller kam direkt aus Cottbus, insgesamt waren sechs Bundesländer vertreten.
Traditionelle Handwerkskunst wie Polsterer, Glas- und Porzellanmaler, Korbmacher oder Graveure waren auf der „Handwerkerstraße“ mit ihren Schauvorführungen zu sehen. Moderne Dienstleister aus der Heizungs- und Sanitärbranche, Klimaschutz- und Solartechnik sowie aus dem Holz- und Metallbau zogen ebenso viele interessierte Besucher an wie Bäcker, Fleischer, Friseure und Fotografen.
An beiden Messetagen gab es wieder eine Wurstprüfung nach strengen DLG-Kriterien der Fleischerinnung Brandenburg-Süd, bei der Fachleute 46 verschiedene Wurstsorten von 11 teilnehmenden Fleischereien testeten und Auszeichnungen für beste handwerkliche Qualität vergaben. Mit 42 Brotsorten stellten sich am Samstag 20 Bäckerbetriebe ebenfalls der Jury zur Brotprüfung.
Bei der Premiere des Creme-Torten-Wettbewerbs beteiligten sich 15 Bäcker und Konditoren. Die Zuschauer wurden aufgefordert 35 Varianten von Creme-Torten nach Geschmack und Aussehen zu beurteilen. Es gewann die „Rosentorte“ der Bäckerei Merschank aus Forst.
Beim Knacker-Wettbewerb am Sonntag Nachmittag hatten die Messegäste beim Verkosten die Qual der Wahl und wählten unter 20 Knacker-Sorten ihren Favoriten aus und vergaben den ersten Preis an die Fleischerei Viereichen aus Weißwasser.
Vom Messegeschehen beeindruckt waren auch 11 Vertreter der französischen Kammer der Berufe und des Handwerks aus Lons le Saunier, die sich als Gäste der Handwerkskammer Cottbus von den Präsentationen der deutschen „Berufskollegen“ begeistert zeigten.
Großen Andrang gab es auch beim täglichen Bühnenprogramm mit Modenschauen, Irish- und Jazz-Dance, den Tanzmäusen, sorbischen Bräuchen und Klängen des Spielmannszuges „Musikspatzen“. Zum Ausstellerabend wurden der „Silberne und Goldenen Specht“ an vier Unternehmen vergeben, die bereits zum 10. bzw. 20. Mal an der Handwerkemesse teilgenommen haben.
Bericht vom Samstag
Quelle: CMT Cottbus
Fotos: Archivbilder vom Samstag
Großes Ziel & neue Gesichter: Talks zum Trainingstart beim LHC Cottbus
Mit neuem Elan und großem Ziel sind die Handballer des LHC Cottbus in die Vorbereitung auf die kommende Saison gestartet....