„Die märkische Tourismusbranche legt weiterhin kräftig zu. Im ersten Quartal dieses Jahres kamen bereits 555.500 Besucher nach Brandenburg – 4,1 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Gäste buchten 1,51 Millionen Übernachtungen und damit 5,6 Prozent mehr als in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres. Diese Steigerungen belegen, dass Brandenburg ein attraktives Reiseziel ist, das mit seiner thematischen Vielfalt – über Kultur- und Naturtourismus bis hin zu Wellness – bei den Urlaubern ankommt. Gemäß dem Motto unserer Tourismus-Marketing Gesellschaft ‚Das Weite liegt so nah’ profitiert Brandenburg auch davon, dass mehr Menschen in Folge der Wirtschaftskrise ihren Urlaub im Heimatland verbringen.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal 2010. Die erfreulichen Zahlen seien eine gute Motivation, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen und den Tourismusstandort Brandenburg als Qualitätsstandort weiter zu profilieren.
Spitzenreiter in der Beliebtheitsskala ist in den ersten drei Monaten 2010 das Reisegebiet „Seenland Oder-Spree“, gebildet aus den bisherigen Reisegebieten Märkisch-Oderland und Oder-Spree-Seengebiet mit 94.700 Gästen, gefolgt vom Spreewald (68.800 Gäste) und dem Fläming (66.900 Gäste). Bei den Übernachtungen führt ebenfalls das Seenland Oder-Spree die Hitliste an mit 310.500 Übernachtungen, gefolgt vom Ruppiner Land (182.800) und dem Spreewald (176.900).
Die stärksten Zuwächse verzeichneten die Uckermark mit einem Plus von 13,2 Prozent bei den Gästeankünften und einer Steigerung um 16,6 Prozent bei den Übernachtungen sowie das Dahme-Seengebiet (+10,9 % Gäste, + 18,9 % Übernachtungen).
Quelle: Ministerium für Witschaft
Heute: Freilichtbühne Spremberg mit Programm für Kunst & Demokratie
Am heutigen Freitag lädt die Freilichtbühne Spremberg zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Ab 15 Uhr startet der Markt der Möglichkeiten...