Bei seinem Messebesuch anlässlich des Brandenburgtages auf der weltgrößten Industrieschau sagte Ministerpräsident Platzeck heute: „Die Brandenburger Präsenz auf der Hannovermesse zeigt, dass wir mit unserer Wirtschafts- und Förderpolitik goldrichtig liegen. Das Leitmotiv der Schau „Effizienter – Innovativer – Nachhaltiger“ steht uneingeschränkt auch für Brandenburgs Unternehmen hier in Hannover!
Wir haben uns für Brandenburg eine moderne, ökologisch orientierte Wirtschafts- und Standortpolitik zum Ziel gesetzt, was den schonenden Umgang mit Ressourcen einschließt, und arbeiten hart daran. Dass Brandenburger Unternehmen das in der Praxis umsetzen, ist auch einer der Gründe, warum wir in Brandenburg die Wirtschafts- und Finanzkrise bislang so gut meistern konnten. Ich danke den Ausstellern, die hier in Hannover weltweit Flagge zeigen für unser junges Land, das dieses Jahr 20. Geburtstag feiert.“
Minister Christoffers hob hervor: „Beleg für die Wettbewerbsfähigkeit der brandenburgische Industrie sind auch die aktuellen Umsatzzahlen, die am Freitag vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht wurden. Demnach erwirtschaftete die Brandenburger Industrie im Januar und Februar 2010 einen Umsatz von rund 2,7 Milliarden Euro – eine Steigerung um 3,9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.“
Mit Blick auf das Treffen mit italienischen Firmenvertretern sagte der Minister: „Von der Stahlproduktion über die Metallverarbeitung bis hin zum LifeScience-Bereich, der Fliesenherstellung, der Ernährungsindustrie sowie dem Fahrzeugbau sind italienische Unternehmen in Brandenburg aktiv. Eine künftig enge Zusammenarbeit zwischen Brandenburg und Italien kann ich mir auch auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien vorstellen. Brandenburg hat sich in diesem hoch-innovativen Bereich einen Spitzenplatz in Deutschland erarbeitet. Wir sind sehr stolz darauf, den ‚Leitstern 2008’ verliehen bekommen zu haben. Mit dieser Auszeichnung wurde Brandenburg als fortschrittlichstes Bundesland in Deutschland beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgezeichnet. Die Messe bietet einen guten Auftakt, die Zusammenarbeit zwischen italienischen und Brandenburger Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu konkretisieren und voranzubringen. Das Potenzial ist bei Erneuerbaren Energien sowohl in Brandenburg als auch in Italien gewaltig.“
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
Forschungsfabrik chesco lädt zum Tag der offenen Tür in Cottbus ein
Am Samstag (19. Juli) öffnet das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt...