Zum vierten Mal in Folge können Medienboard-geförderte Filme am Sonntagabend einen oder mehrere Oscars für die Hauptstadtregion holen:
Michael Hanekes Palmen-Gewinner „Das weiße Band“, der überwiegend im brandenburgischen Netzow gedreht wurde, ist deutscher Kandidat für den Auslands-Oscar und daneben auch für die Beste Kamera nominiert. Die zu großen Teilen im Studio Babelsberg entstandene internationale Koproduktion „Inglourious Basterds“ von Quentin Tarantino geht in insgesamt acht Kategorien ins Rennen, unter anderem als Bester Film, für die Beste Regie und den Besten Nebendarsteller Christoph Waltz. Chancen auf jeweils eine Auszeichnung haben auch die beiden Darsteller Helen Mirren und Christopher Plummer, die in „Ein russischer Sommer“ von Michael Hoffman Oscar-verdächtig spielen. Für den Auslands-Oscar ist außerdem die deutsch-israelische Koproduktion „Ajami“ von Scandar Copti & Yaron Shani nominiert, die ebenfalls mit Fördermitteln des Medienboard entstand.
Das sind 13 Oscar-Chancen für vier Filme „Made in Berlin-Brandenburg“. So viele Nominierungen gab es noch nie! Die vier Oscar-nominierten Produzenten des Standortes und die beteiligten Förderungen laden daher am Freitag, 5. März 2010, in Los Angeles zu einem kleinen Empfang ein, um Deutschlands erfolgreiche Filmregion in Hollywood zu präsentieren.
In den vergangenen drei Jahren konnten bereits vier Medienboard-geförderte Filme die begehrte Oscar-Trophäe mit nach Hause bringen: 2007 „Das Leben der Anderen“ von Florian Henckel von Donnersmarck, 2008 „Die Fälscher“ von Stefan Ruzowitzky und 2009 Kate Winslet für „Der Vorleser“ von Stephen Daldry sowie der Kurzfilm „Spielzeugland“ von Jochen A. Freydank.
Foto: Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus (2.v.l.) und Berlin-Brandenburgs Oscar-nominierte Produzenten Thanassis Karathanos von Twenty Twenty Vision Filmproduktion („Ajami“), Christoph Fisser von Studio Babelsberg („Inglourious Basterds“), Stefan Arndt von X Filme Creative Pool („Das weiße Band“) und Judy Tossell von Egoli Tossell Film („Ein russischer Sommer“).
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Foto © rbb/Jochen Saupe
Historische Krabat-Mühle Schwarzkollm lädt zu Open-Air-Kinonächten 2025
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein...