Die Internetseiten Brandenburg, Europa und die Welt – seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode und dem damit verbundenen Neuzuschnitt von Ressorts in Verantwortung des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten – erfreuen sich großer Beliebtheit. So waren im vergangenen Jahr 101.583 Zugriffe auf die Seiten zu verzeichnen. Zum Vergleich: Im Jahr 2008 wurden noch weniger als 76.000 Zugriffe registriert, im Jahr 2007 waren es 37.000 Zugriffe.
Auf der Webseite finden sich beispielsweise Informationen über die EU-Förderung oder die Arbeit der Vertretung des Landes Brandenburg bei der Europäischen Union in Brüssel.
Besonders hoch waren die Zugriffszahlen während der Europawoche im Mai 2009 und im November kurz vor dem Inkrafttreten des Lissabon-Vertrages.
Im Mai 2009 klickten mehr als 13.000 Brandenburger die Seiten an.
“Die Zugriffszahlen belegen, dass sich die Brandenburger für Europa interessieren – und das ist erfreulich, wenn man bedenkt, welche große Bedeutung die Europäische Union für Brandenburg hat”, sagte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. “Allein aus dem in meinem Haus verwalteten Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung – EFRE – stehen Brandenburg in der aktuellen Förderperiode 2007-2013 rund 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung.”
“Das große Interesse an unseren Europa-Internetseiten ist eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg, das Online-Angebot weiter zu verbessern und auszubauen*, so Christoffers weiter. Deshalb sei auch ein englischer Auftritt für 2010 geplant.
Im Januar wurden bislang bereits mehr als 9.600 Zugriffe registriert.
Der Trend, sich über Europa zu informieren, setzt sich fort.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival
Wegen der großen Resonanz feiert die Inszenierung von Shakespeares "Othello/Die Fremden" ein Comeback in Weißwasser und war im vergangenen Jahr...