Zu Weihnachten, zu Silvester und an den Tagen dazwischen gibt es bei den Fahrplänen einiges zu beachten. In der Silvesternacht gibt es vielerorts zusätzliche Fahrten.
Als grobe Orientierung kann gelten: An Heiligabend und Silvester gilt der Samstagsfahrplan und an den Weihnachtsfeiertagen sowie am Neujahrstag der Sonntagsfahrplan. Allerdings gibt es eine Reihe regionaler Ausnahmen.
Im Bahn-Regionalverkehr werden etliche Zusatzfahrten angeboten, einige Züge fahren in der Nacht zum neuen Jahr später ab. Wer das neue Jahr als Brandenburger in Berlin oder als Berliner in Brandenburg begrüßen will, kann das also problemlos tun.
Die besonderen Fahrplanangebote im Detail:
Bahn-Regionalverkehr
1. Heiligabend und Silvester:
Die meisten Linien fahren wie montags bis freitags, jedoch gibt es Ausnahmen davon: Die Linien PE73 und PE74 verkehren ganztätig nach dem Samstagsfahrplan, einzelne Berufsverkehrszüge am Vormittag entfallen bei verschiedenen Linien und vor allem am Nachmittag wird das Angebot auf
einigen Linien reduziert.
– Die Linie RB20 Potsdam – Hennigsdorf – Oranienburg verkehrt nur am Vormittag,
– die Linie RB13 Wustermark – Berlin-Spandau verkehrt nicht ! Informieren Sie sich bitte deshalb in den Fahrplänen auf den Bahnhöfen, in den VBB Fahrplanbüchern oder in der VBB-Fahrplanauskunft unter www.vbbonline.de, ob Ihr Zug an diesen Tagen fährt.
2. Erster und zweiter Weihnachtsfeiertag gilt der Sonn- und Feiertagsfahrplan !
3. Zusätzliche Züge in der Silvesternacht
– Neben dem planmäßigen Wochenend-Nachtverkehr werden auf einzelnen Hauptstrecken am Neujahrsmorgen zusätzliche Züge eingesetzt:
RE1: Brandenburg – Potsdam – Berlin – Frankfurt (Oder):
• ab Berlin Ostbahnhof um 1.33 Uhr bis Frankfurt (Oder) (Ankunft 2.35), hält an allen Zwischenstationen des RE 1 sowie ab Berlin Zoologischer Garten um 3.08 Uhr bis Frankfurt (Oder) (Ankunft 4.13), hält aber nicht zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) !
• ab Brandenburg Hauptbahnhof um 2.26 und 3.36 Uhr bis Berlin Friedrichstraße (Ankünfte 3.20 bzw. 4.31 Uhr), Züge halten an allen RE1-Zwischenstationen
• ab Frankfurt (Oder) um 1.32 Uhr bis Berlin Zoo (Ankunft 2.59 Uhr) sowie ab Frankfurt (Oder) um 2.43 Uhr bis Berlin Ostbahnhof (Ankunft 3.47 Uhr), Züge halten an allen RE1-Zwischenstationen !
• ab Berlin Friedrichstraße um 3.27 und 4.38 Uhr bis Brandenburg
Hauptbahnhof (Ankünfte um 4.27 und 5.34 Uhr), Züge halten an allen RE1-Zwischenstationen !
RE2: Rathenow – Berlin – Cottbus
• ab Berlin Friedrichstraße um 1.12 Uhr bis Rathenow (Ankunft 2.04 Uhr), hält nicht in Buschow und Nennhausen !
• ab Berlin Hauptbahnhof um 1.35 Uhr bis Cottbus (Ankunft 3.07 Uhr), hält bis Brand an allen Stationen sowie in Lübben, Lübbenau und Vetschau
RE3: Berlin – Eberswalde
• ab Berlin Friedrichstraße um 2.55 Uhr über Hohenschönhausen
bis Eberswalde (Ankunft 3.47 Uhr), hält an allen Zwischenstationen
• ab Eberswalde um 3.57 Uhr über Hohenschönhausen bis Berlin-Lichtenberg (Ankunft 4.36 Uhr), hält an allen Zwischenstationen.
RE4/RE5: Berlin – Jüterbog:
• ab Berlin Friedrichstraße um 3.03 Uhr über Schönefeld bis Jüterbog (Ankunft 4.11 Uhr), hält an allen Zwischenstationen
RE7: Belzig – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt
• ab Berlin Ostbahnhof um 1.23 Uhr bis Wünsdorf-Waldstadt (Ankunft 2.09 Uhr), Zug kommt aus Richtung Belzig sowie ab Berlin-Schönefeld um 2.56 Uhr bis Wünsdorf-Waldstadt (Ankunft 3.23 Uhr) – von Berlin bis Schönefeld fährt ein
planmäßiger Zubringerzug und ab Berlin-Schönefeld um 3.34 Uhr bis Wünsdorf-Waldstadt (Ankunft 4.23 Uhr) – ebenfalls mit Anschluss aus Berlin
• ab Belzig um 2.03 Uhr bis Berlin Ostbahnhof (Ankunft
3.18 Uhr)
• ab Wünsdorf-Waldstadt um 2.18 Uhr bis Berlin-Schönefeld (Ankunft 2.48 Uhr) sowie um 3.30 Uhr über Schönefeld bis Berlin-Lichtenberg (Ankunft 4.14 Uhr)
• ab Berlin Ostbahnhof um 3.36 Uhr bis Belzig (Ankunft 4.50 Uhr)
RB10/RB14: Nauen – Berlin
• ab Berlin Friedrichstraße um 1.31 und 3.37 Uhr bis Nauen (Ankünfte um 2.13 und 4.16 Uhr)
• ab Nauen um 0.39 und 2.46 Uhr bis Berlin Friedrichstraße (Ankünfte 1.24 bzw. 3.31 Uhr) sowie ab Nauen um 4.24 Uhr bis Berlin-Charlottenburg (Ankunft 4.53 Uhr).
Stadtverkehre im Land Brandenburg
– Stadt Brandenburg an der Havel
Am 24. und am 31. Dezember fahren die Linien der Verkehrsbetriebe
bis etwa 15:00 Uhr wie wochentags, danach gilt der Samstagsfahrplan.
Silvesterabends entfallen einige wenige Fahrten der Nachtbuslinien, dafür werden am Neujahrsmorgen eine Reihe zusätzlicher Fahrten angeboten. Auch auf der Linie N5 sind dann Busse unterwegs, keine Linientaxis.
– Stadt Potsdam
Am 24. und 31. Dezember fahren die Stadtlinien der ViP grundsätzlich
wie freitags. Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 2.
Januar gilt der Samstag-Fahrplan.
In den Nächten 25./26. und 26./27. Dezember sowie 1./2. und 2./3.
Januar wird ein durchgehender Nachtverkehr mit allen Nachtbuslinien
angeboten. In der Nacht zum neuen Jahr fahren neben allen Nachtbussen auch die Straßenbahnlinien 91 und 92 die ganze Nacht im 20-Minuten Takt mit gegenseitigem Anschluss am Hauptbahnhof. Ebenfalls sind auch die Havelbus-Nachtlinien N12, N13, N31 und N43 im Einsatz.
– Stadt Cottbus
In der Nacht zum neuen Jahr sind die Nachtbuslinien unterwegs, jedoch gibt es von 23.45 bis 0.45 Uhr eine Betriebspause !
– Raum Oranienburg / Hennigsdorf
Die Buslinie 824 verbindet in der Silvesternacht stündlich die Orte
an der Strecke zwischen Oranienburg, Velten und Hennigsdorf.
– Schöneiche / Rüdersdorf
Die Straßenbahnlinie 88 (S-Bhf Friedrichshagen – Alt-Rüdersdorf)
fährt tagsüber wie an Wochentagen, danach stündlich bis ca. 0.30 Uhr.
– Woltersdorf
Die Straßenbahnlinie 87 (S-Bhf Rahnsdorf – Woltersdorf, Schleuse)
fährt tagsüber wie samstags. Zwischen 22 Uhr und 3 Uhr wird ein
Nachtverkehr im 40-Minuten-Takt angeboten.
– Eberswalde
Eine Sonderbuslinie 860 verbindet stündlich zwischen 1 und 5 Uhr am Neujahrsmorgen Nordend, Ostend und das Brandenburgische Viertel in Finow.
– Stadtverkehr Berlin
An Heiligabend und Silvester wird generell nach Samstagsfahrplan gefahren, allerdings wird der 5-Minuten-Takt der U-Bahn auf die Zeit von 8 bis 15 Uhr vorverlegt.
In folgenden Nächten wird ein durchgehender Nachtverkehr mit S- und U-Bahnen angeboten:
• 23./24. Dezember 2009 (Mi/Do) – nur U-Bahn-Nachtverkehr,
es fahren keine S-Bahnen !
• 24./25. Dezember 2009 (Do/Fr)
• 25./26. Dezember 2009 (Fr/Sa)
• 26./27. Dezember 2009 (Sa/So)
• 30./31. Dezember 2009 (Mi/Do) – nur U-Bahn-Nachtverkehr, es fahren keine S-Bahnen!
• 31. Dezember 2009 / 1. Januar 2010 (Do/Fr)
• 1./2. Januar 2010 (Fr/Sa)
• 2./3. Januar 2010 (Sa/So)
Die S-Bahn verkehrt zurzeit mit einem eingeschränkten Notfahrplan.
Gültige Aussagen über tatsächliche Fahrzeiten können nicht garantiert werden.
Bei der U-Bahn werden die Linien U2, U6 und U9 von 19 Uhr bis
gegen 4 Uhr auf einen 5-Minuten-Takt verstärkt:
• U2: zwischen Pankow und Theodor-Heuss-Platz
• U6: zwischen Seestraße und Tempelhof
• U9: auf der gesamten Linie, bis gegen 2 Uhr
Alle anderen Linien, einschließlich die U4, fahren bis gegen 1 Uhr im 10-Minuten-Takt und anschließend bis gegen 8 Uhr im 15-Minuten-Nachttakt. Die U55 fährt bis gegen 1 Uhr. Auch bei zahlreichen Metrolinien und Nachtlinien kommen zusätzliche Straßenbahnen und Busse zum Einsatz. Die Tageslinien
X83 und 107 fahren in dieser Nacht ebenfalls zusätzlich.
Die Taxen am Stadtrand werden durch Busse ersetzt, der Haustürservice
kann folglich nicht angeboten werden. Wegen Straßensperrungen
kann es erfahrungsgemäß insbesondere im Busverkehr zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Die gewohnten Anschlüsse im Nachtverkehr können an Silvester nicht gewährleistet werden, da es wegen des großen Andrangs zu Verspätungen kommen kann. Da die Busse und Bahnen auf vielen Strecken jedoch viel häufiger fahren, entstehen meist keine längeren Umsteigezeiten.
Nach 8 Uhr gilt der normale Sonntagsfahrplan.
Pressemeldung: Verkehsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
Zu Weihnachten, zu Silvester und an den Tagen dazwischen gibt es bei den Fahrplänen einiges zu beachten. In der Silvesternacht gibt es vielerorts zusätzliche Fahrten.
Als grobe Orientierung kann gelten: An Heiligabend und Silvester gilt der Samstagsfahrplan und an den Weihnachtsfeiertagen sowie am Neujahrstag der Sonntagsfahrplan. Allerdings gibt es eine Reihe regionaler Ausnahmen.
Im Bahn-Regionalverkehr werden etliche Zusatzfahrten angeboten, einige Züge fahren in der Nacht zum neuen Jahr später ab. Wer das neue Jahr als Brandenburger in Berlin oder als Berliner in Brandenburg begrüßen will, kann das also problemlos tun.
Die besonderen Fahrplanangebote im Detail:
Bahn-Regionalverkehr
1. Heiligabend und Silvester:
Die meisten Linien fahren wie montags bis freitags, jedoch gibt es Ausnahmen davon: Die Linien PE73 und PE74 verkehren ganztätig nach dem Samstagsfahrplan, einzelne Berufsverkehrszüge am Vormittag entfallen bei verschiedenen Linien und vor allem am Nachmittag wird das Angebot auf
einigen Linien reduziert.
– Die Linie RB20 Potsdam – Hennigsdorf – Oranienburg verkehrt nur am Vormittag,
– die Linie RB13 Wustermark – Berlin-Spandau verkehrt nicht ! Informieren Sie sich bitte deshalb in den Fahrplänen auf den Bahnhöfen, in den VBB Fahrplanbüchern oder in der VBB-Fahrplanauskunft unter www.vbbonline.de, ob Ihr Zug an diesen Tagen fährt.
2. Erster und zweiter Weihnachtsfeiertag gilt der Sonn- und Feiertagsfahrplan !
3. Zusätzliche Züge in der Silvesternacht
– Neben dem planmäßigen Wochenend-Nachtverkehr werden auf einzelnen Hauptstrecken am Neujahrsmorgen zusätzliche Züge eingesetzt:
RE1: Brandenburg – Potsdam – Berlin – Frankfurt (Oder):
• ab Berlin Ostbahnhof um 1.33 Uhr bis Frankfurt (Oder) (Ankunft 2.35), hält an allen Zwischenstationen des RE 1 sowie ab Berlin Zoologischer Garten um 3.08 Uhr bis Frankfurt (Oder) (Ankunft 4.13), hält aber nicht zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) !
• ab Brandenburg Hauptbahnhof um 2.26 und 3.36 Uhr bis Berlin Friedrichstraße (Ankünfte 3.20 bzw. 4.31 Uhr), Züge halten an allen RE1-Zwischenstationen
• ab Frankfurt (Oder) um 1.32 Uhr bis Berlin Zoo (Ankunft 2.59 Uhr) sowie ab Frankfurt (Oder) um 2.43 Uhr bis Berlin Ostbahnhof (Ankunft 3.47 Uhr), Züge halten an allen RE1-Zwischenstationen !
• ab Berlin Friedrichstraße um 3.27 und 4.38 Uhr bis Brandenburg
Hauptbahnhof (Ankünfte um 4.27 und 5.34 Uhr), Züge halten an allen RE1-Zwischenstationen !
RE2: Rathenow – Berlin – Cottbus
• ab Berlin Friedrichstraße um 1.12 Uhr bis Rathenow (Ankunft 2.04 Uhr), hält nicht in Buschow und Nennhausen !
• ab Berlin Hauptbahnhof um 1.35 Uhr bis Cottbus (Ankunft 3.07 Uhr), hält bis Brand an allen Stationen sowie in Lübben, Lübbenau und Vetschau
RE3: Berlin – Eberswalde
• ab Berlin Friedrichstraße um 2.55 Uhr über Hohenschönhausen
bis Eberswalde (Ankunft 3.47 Uhr), hält an allen Zwischenstationen
• ab Eberswalde um 3.57 Uhr über Hohenschönhausen bis Berlin-Lichtenberg (Ankunft 4.36 Uhr), hält an allen Zwischenstationen.
RE4/RE5: Berlin – Jüterbog:
• ab Berlin Friedrichstraße um 3.03 Uhr über Schönefeld bis Jüterbog (Ankunft 4.11 Uhr), hält an allen Zwischenstationen
RE7: Belzig – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt
• ab Berlin Ostbahnhof um 1.23 Uhr bis Wünsdorf-Waldstadt (Ankunft 2.09 Uhr), Zug kommt aus Richtung Belzig sowie ab Berlin-Schönefeld um 2.56 Uhr bis Wünsdorf-Waldstadt (Ankunft 3.23 Uhr) – von Berlin bis Schönefeld fährt ein
planmäßiger Zubringerzug und ab Berlin-Schönefeld um 3.34 Uhr bis Wünsdorf-Waldstadt (Ankunft 4.23 Uhr) – ebenfalls mit Anschluss aus Berlin
• ab Belzig um 2.03 Uhr bis Berlin Ostbahnhof (Ankunft
3.18 Uhr)
• ab Wünsdorf-Waldstadt um 2.18 Uhr bis Berlin-Schönefeld (Ankunft 2.48 Uhr) sowie um 3.30 Uhr über Schönefeld bis Berlin-Lichtenberg (Ankunft 4.14 Uhr)
• ab Berlin Ostbahnhof um 3.36 Uhr bis Belzig (Ankunft 4.50 Uhr)
RB10/RB14: Nauen – Berlin
• ab Berlin Friedrichstraße um 1.31 und 3.37 Uhr bis Nauen (Ankünfte um 2.13 und 4.16 Uhr)
• ab Nauen um 0.39 und 2.46 Uhr bis Berlin Friedrichstraße (Ankünfte 1.24 bzw. 3.31 Uhr) sowie ab Nauen um 4.24 Uhr bis Berlin-Charlottenburg (Ankunft 4.53 Uhr).
Stadtverkehre im Land Brandenburg
– Stadt Brandenburg an der Havel
Am 24. und am 31. Dezember fahren die Linien der Verkehrsbetriebe
bis etwa 15:00 Uhr wie wochentags, danach gilt der Samstagsfahrplan.
Silvesterabends entfallen einige wenige Fahrten der Nachtbuslinien, dafür werden am Neujahrsmorgen eine Reihe zusätzlicher Fahrten angeboten. Auch auf der Linie N5 sind dann Busse unterwegs, keine Linientaxis.
– Stadt Potsdam
Am 24. und 31. Dezember fahren die Stadtlinien der ViP grundsätzlich
wie freitags. Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 2.
Januar gilt der Samstag-Fahrplan.
In den Nächten 25./26. und 26./27. Dezember sowie 1./2. und 2./3.
Januar wird ein durchgehender Nachtverkehr mit allen Nachtbuslinien
angeboten. In der Nacht zum neuen Jahr fahren neben allen Nachtbussen auch die Straßenbahnlinien 91 und 92 die ganze Nacht im 20-Minuten Takt mit gegenseitigem Anschluss am Hauptbahnhof. Ebenfalls sind auch die Havelbus-Nachtlinien N12, N13, N31 und N43 im Einsatz.
– Stadt Cottbus
In der Nacht zum neuen Jahr sind die Nachtbuslinien unterwegs, jedoch gibt es von 23.45 bis 0.45 Uhr eine Betriebspause !
– Raum Oranienburg / Hennigsdorf
Die Buslinie 824 verbindet in der Silvesternacht stündlich die Orte
an der Strecke zwischen Oranienburg, Velten und Hennigsdorf.
– Schöneiche / Rüdersdorf
Die Straßenbahnlinie 88 (S-Bhf Friedrichshagen – Alt-Rüdersdorf)
fährt tagsüber wie an Wochentagen, danach stündlich bis ca. 0.30 Uhr.
– Woltersdorf
Die Straßenbahnlinie 87 (S-Bhf Rahnsdorf – Woltersdorf, Schleuse)
fährt tagsüber wie samstags. Zwischen 22 Uhr und 3 Uhr wird ein
Nachtverkehr im 40-Minuten-Takt angeboten.
– Eberswalde
Eine Sonderbuslinie 860 verbindet stündlich zwischen 1 und 5 Uhr am Neujahrsmorgen Nordend, Ostend und das Brandenburgische Viertel in Finow.
– Stadtverkehr Berlin
An Heiligabend und Silvester wird generell nach Samstagsfahrplan gefahren, allerdings wird der 5-Minuten-Takt der U-Bahn auf die Zeit von 8 bis 15 Uhr vorverlegt.
In folgenden Nächten wird ein durchgehender Nachtverkehr mit S- und U-Bahnen angeboten:
• 23./24. Dezember 2009 (Mi/Do) – nur U-Bahn-Nachtverkehr,
es fahren keine S-Bahnen !
• 24./25. Dezember 2009 (Do/Fr)
• 25./26. Dezember 2009 (Fr/Sa)
• 26./27. Dezember 2009 (Sa/So)
• 30./31. Dezember 2009 (Mi/Do) – nur U-Bahn-Nachtverkehr, es fahren keine S-Bahnen!
• 31. Dezember 2009 / 1. Januar 2010 (Do/Fr)
• 1./2. Januar 2010 (Fr/Sa)
• 2./3. Januar 2010 (Sa/So)
Die S-Bahn verkehrt zurzeit mit einem eingeschränkten Notfahrplan.
Gültige Aussagen über tatsächliche Fahrzeiten können nicht garantiert werden.
Bei der U-Bahn werden die Linien U2, U6 und U9 von 19 Uhr bis
gegen 4 Uhr auf einen 5-Minuten-Takt verstärkt:
• U2: zwischen Pankow und Theodor-Heuss-Platz
• U6: zwischen Seestraße und Tempelhof
• U9: auf der gesamten Linie, bis gegen 2 Uhr
Alle anderen Linien, einschließlich die U4, fahren bis gegen 1 Uhr im 10-Minuten-Takt und anschließend bis gegen 8 Uhr im 15-Minuten-Nachttakt. Die U55 fährt bis gegen 1 Uhr. Auch bei zahlreichen Metrolinien und Nachtlinien kommen zusätzliche Straßenbahnen und Busse zum Einsatz. Die Tageslinien
X83 und 107 fahren in dieser Nacht ebenfalls zusätzlich.
Die Taxen am Stadtrand werden durch Busse ersetzt, der Haustürservice
kann folglich nicht angeboten werden. Wegen Straßensperrungen
kann es erfahrungsgemäß insbesondere im Busverkehr zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Die gewohnten Anschlüsse im Nachtverkehr können an Silvester nicht gewährleistet werden, da es wegen des großen Andrangs zu Verspätungen kommen kann. Da die Busse und Bahnen auf vielen Strecken jedoch viel häufiger fahren, entstehen meist keine längeren Umsteigezeiten.
Nach 8 Uhr gilt der normale Sonntagsfahrplan.
Pressemeldung: Verkehsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)