Der Tourismusverband Niederlausitz e.V. wird am 1. Januar 2010 neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“ (barrierefreie-reiseziele.de). In diesem Verbund bekennen sich seit 2008 sechs Städte und Reisegebiete zum barrierefreien Tourismus für Alle. Ziel ist es, durch den Erfahrungsaustausch mit den Partnerregionen touristische Angebote weiterzuentwickeln und zu kommunizieren.
Auch das Ruppiner Land gehört bereits zu den Barrierefrei-Modellregionen. Weitere Gründungsmitglieder sind die Eifel, die Stadt Erfurt, das Fränkische Seenland, die Insel Langeoog und die Sächsische Schweiz.
Seit Dezember 2008 hat der Tourismusverband Niederlausitz e.V. mit Unterstützung der Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits 68 Unterkünfte wie Hotels, Freizeitanbieter und Gaststätten erfasst, über die nun Informationen für Gäste mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen, Allergien und speziellem Ernährungsbedarf sowie mit Lernschwierigkeiten bzw. sogenannter „geistiger Behinderung“ vorliegen. Brandenburgweit sind inzwischen rund 400 touristische Anbieter mit den landesweiten Piktogrammen gekennzeichnet (/www.barrierefrei-brandenburg.de). Diese Piktogramme beinhalten keine Bewertung der Barrierefreiheit, sondern weisen auf geprüfte Detailinformationen hin, die bereits vorliegen und kontinuierlich im Internet ergänzt werden. Ziel ist es, den Gästen so eine Entscheidungshilfe zu geben, ob die touristischen Angebote ihren Anforderungen und Wünschen entsprechen.
Eine Jeepsafari durch die Mondlandschaften des Tagebaus, eine Tandemtour entlang neu entstehender Seen oder ein Segeltörn auf dem Senftenberger See gehören in der Niederlausitz bereits ins Barrierefrei-Portfolio. „Unser Ziel ist es, für behinderte und ältere Gäste eine attraktive Destination zu schaffen und so unsere Position im touristischen Wettbewerb zu stärken.“ sagt Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Niederlausitz e.V.. Studien belegen, dass Barrierefreiheit zum wichtigen Qualitätskriterium und damit Wettbewerbsfaktor geworden ist.
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Schmellwitzerin ist Deutsche U15-Meisterin im Feuerwehrsport!
Bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften Anfang August in Torgau lieferten die Feuerwehrsportlerinnen und -sportler aus der Lausitz eine starke Vorstellung. Zahlreiche...