Innenminister Jörg Schönbohm hat dem Landespolizeiorchester zur hervorragenden Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren gratuliert. „Das Landespolizeiorchester ist und bleibt ein unverzichtbarer Botschafter Brandenburgs und seiner Polizei im In- und Ausland. Es hat sich über die Grenzen Brandenburgs hinaus zu einem Aushängeschild unseres Landes entwickelt\”, sagte Schönbohm den Musikern heute bei seinem ‚Abschiedsbesuch\’ in Petzow bei Potsdam. Zum Landespolizeiorchester gehören gegenwärtig 45 Brandenburger Musiker sowie 14 Musiker des Anfang 2004 aufgelösten Berliner Polizeiorchesters.
Das Orchester sei ein wichtiger Identifikationsfaktor für die Bürger und ihre Polizei, „und dies auch in den Randregionen unseres Landes mit seinem nicht so dichten kulturellen Angebot\”, lobte der Minister. Mit seiner hohen klanglichen Qualität, einem breiten Repertoire von der Klassik bis zur leichten Muse und vielen neuen Ideen habe sich das Orchester viele Freunde geschaffen. Seine „Öffentlichkeitsarbeit nach Noten\” leiste einen erheblichen Beitrag zur Akzeptanz der ‚normalen\’ Polizeiarbeit im Land.
Schönbohm würdigte insbesondere die Bemühungen des Landespolizeiorchesters, auch jüngere Zielgruppen für seine Konzerte zu erschließen. Der Erfolg dieser Arbeit schlage sich in der stetig wachsenden Nachfrage nach mittlerweile mehr als 50 Schülerkonzerten nieder. „Der vor fünf Jahren begonnene Weg einer musikalisch strategischen Ausrichtung des Orchesters zahlt sich nachhaltig für die Polizei aus\”, sagte der Minister.
Schönbohm erinnerte an die Zehntausende von Zuhörern, die die Konzerte des Orchesters jedes Jahr besuchen. In den vergangenen zehn Jahren waren dies rund 1.800 Konzerte im In- und Ausland, zu denen mehr als 700.000 Besucher kamen. Zu den Höhepunkten gehörten dabei u.a. eine Konzertreise nach Brüssel als Botschafter Brandenburgs während der deutschen EU-Präsidentschaft im Jahr 2007 und der Auftritt während der „Tafel der Demokratie\” mit Bundespräsident Horst Köhler in diesem Jahr in Berlin. In den vergangenen zehn Jahren spielte das Orchester zudem fünf CDs ein.
In diesem Jahr sind noch 28 Konzerte vorgesehen, davon 18 Konzerte in Brandenburg und zehn Konzerte in Berlin. Neben den Weihnachtskonzerten gehört dazu auch das Konzert zur Eröffnung des Berliner Theaterballs. Für nächstes Jahr stehen bereits rund 180 Auftritte im Kalender, darunter 20 Konzerte in Berlin und drei Auslandskonzerte.
Quelle: Ministerium des Innern
Über 21 Millionen Euro für Coworking-Zentrum in Lübbenau überreicht
Großer Förderbescheid für die Spreewaldstadt Lübbenau: Mehr als 21 Millionen Euro fließen in den Bau eines innovativen Coworking-Zentrums. Gestern wurde...