Brandenburgs Schüler können sich ab heute für einen Besuch des Bundesrates anmelden. Das teilte der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Gerd Harms, gestern mit. „Der Bundesrat bietet ein spezielles Programm zur politischen Bildung an. Dabei ist unter anderem vorgesehen, dass die Schüler die Rollen von Politikern übernehmen und eine Plenarsitzung nachspielen“, sagte Harms gestern in Potsdam. Für die Jugendlichen seien die Besuche in Berlin eine informative Ergänzung des Schulunterrichts.
In der Rolle der Politiker beraten die Schüler einen Gesetzentwurf. Dabei steht im Vordergrund, die eigene Meinung möglichst überzeugend zu vertreten. Das Besuchsprogramm beinhaltet ferner einen Gebäuderundgang sowie Erläuterungen zu Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Bundesrates. Darüber hinaus haben die Schüler die Gelegenheit, in Verbindung mit dem Bundesratstermin auch die nahegelegene Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin zu besuchen.
Teilnehmerzahl: Die Gruppenstärke sollte mindestens 10, maximal 50 Personen betragen.
Anmeldungen: Sie müssen in der Zeit vom 15. (Dienstag!!) bis 30. September erfolgen.
Bundesrat, Besucherdienst
11055 Berlin
Telefon: 030 18 9100-179, -180, -181
Fax: 030 18 9100-188
E-Mail: besucherdienst[at]bundesrat.de
Quelle: Staatskanzlei
Tariferhöhung beim Rettungsdienst Niederlausitz festgelegt
Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH passt die Vergütung ihrer Beschäftigten an. Wie es heißt, steigen die Gehälter demnach rückwirkend zum 1....