• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 24. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Dialog zur Behindertenpolitik startet: Inklusion in Brandenburg – Gemeinsam Teilhabe gestalten

8:00 Uhr | 12. Januar 2016
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit einer Dialog-Reihe lädt das Sozialministerium alle Brandenburgerinnen und Brandenburger ein, gemeinsam über ein inklusives Brandenburg nachzudenken und zu diskutieren. Das Motto lautet „Inklusion in Brandenburg – Gemeinsam Teilhabe gestalten“. Das erste Inklusions-Forum findet am Mittwoch (13.01.) in Potsdam statt. Bis Anfang März folgen weitere Inklusions-Foren in Cottbus (10.02.), Frankfurt/Oder (17.02.), Eberswalde (24.02.) und Oranienburg (02.03). Die Ergebnisse sollen in die Weiterentwicklung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpaketes einfließen. Vor dem Start sagte Sozialministerin Diana Golze heute in Potsdam: „Inklusion ist keine Utopie oder Wunschträumerei, sondern tatsächlich machbar. Das zeigen die vielen Projekte, die in Brandenburg mit dem ersten Maßnahmenpaket erfolgreich umgesetzt wurden. Aber der Weg zur uneingeschränkten Teilhabe ist noch weit. Entscheidend ist, dass die Betroffenen als Expertinnen und Experten in eigener Sache selbst zu Wort kommen und notwendige Veränderungen und Maßnahmen formulieren können.“

Golze sagte weiter: „Unser Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, an der alle Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen von Anfang an uneingeschränkt teilhaben können. Inklusion und Teilhabe betrifft uns alle. Die wenigsten Behinderungen sind angeboren. Aber nicht deswegen allein muss sich die ganze Gesellschaft mit dem Thema noch viel intensiver auseinandersetzen. Es kann niemandem egal sein, wenn Menschen in ihrem Leben eingeschränkt werden. Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben gilt selbstverständlich für alle Menschen, aber die Umsetzung im Alltag erweist sich noch zu oft als schwierig. Notwendig ist ein grundsätzliches Umdenken, in allen Lebensbereichen.“

Jürgen Dusel, Beauftragter der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen, betonte: „Inklusion braucht Dialog. Deshalb wünsche ich mir, dass sich viele Menschen mit und ohne Behinderungen an den Inklusions-Foren mit ihren Forderungen, Ideen und Anregungen beteiligen. Die Weiterentwicklung des behindertenpolitischen Maßnahmenpaketes bietet jetzt die konkrete Chance, die Teilhaberechte von Menschen mit Behinderungen weiter zu entwickeln und zu verbessern. Es gibt aus meiner Sicht, trotz erreichter Erfolge, noch einiges zu tun. Ich freue mich auf den Austausch.“

Bildungsstaatssekretär Dr. Thomas Drescher: „Bei der Inklusion an unseren Schulen haben wir in den vergangenen Jahren auch durch das „PING“-Projekt sehr viel erreicht. Immer mehr Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind an Regelschulen. Vom Schuljahr 2009/10 stieg die Quote von 36,5 auf 45,3 Prozent in 2014/15. Das ist ein bundesweiter Spitzenplatz. Wir wollen, dass möglichst viele Jugendliche mit den unterschiedlichen Beeinträchtigungen einen bundesweit anerkannten Schulabschluss erhalten. Das verbessert ihre beruflichen Chancen ganz erheblich.“

Das erste Inklusions-Forum findet an diesem Mittwoch im Bürgerhaus am Schlaatz in Potsdam statt. An der Veranstaltung nehmen Sozialministerin Diana Golze, Bildungsstaatssekretär Dr. Thomas Drescher, Jürgen Dusel, Beauftragter der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen, sowie Elona Müller – Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung der Landeshauptstadt Potsdam, teil. Es werden bis zu 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Neben Akteurinnen und Akteuren aus der Sozial- und Behindertenpolitik sind im Besonderen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderungen herzlich eingeladen.

Nach einer Einführung sollen die Teilnehmenden an sieben Tischen über folgende Themen diskutieren: „Arbeit und Beschäftigung“, „Barrierefreiheit und Mobilität“, „Erziehung und Bildung“, „Gesundheitliche Versorgung und Pflege“, „Teilhabe von Kindern und Jugendlichen“, „Selbstbestimmung, Freizeit, Kultur“ sowie „Wohnen und Sozialraum“. Die Ergebnisse werden in die Weiterentwicklung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets einfließen.

Alle Brandenburgerinnen und Brandenburger haben neben den fünf Inklusions-Foren auch die Möglichkeit, ihre Vorschläge und Ideen per E-Mail ([email protected]) an das Sozialministerium zu senden.

In Brandenburg leben rund 480.000 Menschen mit Behinderungen, darunter 325.000 Menschen mit einer Schwerbehinderung, davon sind 4.900 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre.

Das erste Behindertenpolitische Maßnahmenpaket mit 136 konkreten Maßnahmen hatte die Landesregierung im Jahr 2011 beschlossen. Auch hier veranstaltete das Sozialministerium im Vorfeld fünf öffentliche Regionalkonferenzen, an denen sich insgesamt über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Alle inklusive in Brandenburg“ beteiligten.

Die Regierungsfraktionen SPD und DIE LINKE haben am 19. November 2015 im Landtag Brandenburg beschlossen, dass das Behindertenpolitische Maßnahmenpaket von der Landesregierung ressortübergreifend fortzuschreiben ist. Dabei soll auf die schon vorhandenen guten Ansätze aufgebaut und neue innovative Konzepte erprobt werden. Das überarbeitete Maßnahmenpaket soll bis Ende 2016 vorliegen.

Seit 2009 ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen auch für Deutschland verbindlich. Mit der UN-Behindertenrechtskonvention werden erstmals die Menschenrechte für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in einem völkerrechtlichen Vertrag konkretisiert. Danach wird Behinderung nicht länger vor allem unter medizinischen und sozialen Blickwinkeln betrachtet, sondern als Menschenrechtsthema anerkannt. Bund, Länder und Kommunen sind verpflichtet, die Ziele der UN-Konvention umzusetzen.

 

Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Mehrere Bürgermeisterwahlen am Sonntag in Südbrandenburg

Mehrere Bürgermeisterwahlen am Sonntag in Südbrandenburg

23. September 2025

Am Sonntag steht Südbrandenburg vor mehreren Bürgermeisterwahlen. In Vetschau, Luckau, Elsterwerda, Finsterwalde, Herzberg (Elster) und Kolkwitz entscheiden die Bürgerinnen und...

Berufsunfähigkeit bei Ärzten: Früh absichern lohnt sich

Berufsunfähigkeit bei Ärzten: Früh absichern lohnt sich

23. September 2025

Belastungen im ärztlichen Beruf beginnen oft schon im Studium. Die ersten Semester fühlen sich an wie ein Marathon. Lernen, Nachtdienste,...

Produktiv und entspannt: das Homeoffice perfekt gestalten

Produktiv und entspannt: das Homeoffice perfekt gestalten

23. September 2025

Das Homeoffice ist heute für viele Menschen eine feste Arbeitsform. Was früher oft die Ausnahme war, gehört nun zum Alltag....

Wertvolles im Schrank? So lohnt sich der Goldverkauf für Lausitzer

Wertvolles im Schrank? So lohnt sich der Goldverkauf für Lausitzer

22. September 2025

Goldringe verschwinden in Schubladen, alte Uhren verstauben in Kästchen, Münzen liegen vergessen in Schachteln. In fast jedem Lausitzer Haushalt schlummert...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Kinderwagen in Mehrfamilienhaus in Cottbus-Sachsendorf brannte

13:55 Uhr | 24. September 2025 | 35 Leser

Cottbus plant Förderpaket im Kampf gegen Ärztemangel

17:44 Uhr | 23. September 2025 | 360 Leser

Neues Sportangebot für Kinder mit Behinderungen startet in Cottbus

17:16 Uhr | 23. September 2025 | 114 Leser

Finsterwalder Sängerstadtgutschein ab sofort auch online verfügbar

16:49 Uhr | 23. September 2025 | 27 Leser

Busfahrer durch Flaschenwurf am Bahnhof Lübben verletzt

14:18 Uhr | 23. September 2025 | 695 Leser

Bewaffneter Überfall in Cottbus-Schmellwitz. Polizei sucht Zeugen

13:34 Uhr | 23. September 2025 | 3.3k Leser

Meistgelesen

Führungswechsel bei der Sparkasse Spree-Neiße zum Jahresende

19.September 2025 | 4.3k Leser

Bewaffneter Überfall in Cottbus-Schmellwitz. Polizei sucht Zeugen

23.September 2025 | 3.3k Leser

Raser mit 94 km/h gestoppt. Kontrollen zum Schulstart in Cottbus

22.September 2025 | 3.1k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

18.September 2025 | 321.5k Leser

Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Plessa

23.September 2025 | 2.4k Leser

Bombenfund bei Kahren: A15 zwischen Cottbus & Roggosen am Freitag dicht

18.September 2025 | 2.4k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus plant Förderpaket im Kampf gegen Ärztemangel - 300.00 Euro aus Stadtkasse | Ganze PK
Now Playing
Die Stadt Cottbus will mit einem Förderpaket die ambulante Versorgung stärken und Ärztinnen und Ärzte für die Region gewinnen. Über die Entwicklungsgesellschaft Cottbus sollen in diesem Jahr 100.000 Euro und ...im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Ausstattung und Modernisierung von Praxen bereitgestellt werden. Ergänzend will die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Niederlassungen und Praxisübernahmen mit bis zu 55.000 Euro fördern und hat Cottbus als Förderregion eingestuft. Die Sparkasse Spree-Neiße soll zudem ein spezielles Finanzierungspaket für Heilberufe anbieten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | 725 Jahre Sielow - Traditionen, Trachten, Festumzug
Now Playing
Der Cottbuser Ortsteil Sielow feiert am Wochenende sein 725. Jubiläum. Am Sonntag war der große Festumzug das Highlight der Veranstaltung, wir haben die schönsten Bilder als Video zusammengestellt.

Mehr News, Videos, ...
Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation