Der Zukunftspreis Brandenburg 2015 wurde heute auf Schloss Neuhardenberg an acht Unternehmen verliehen. Mit ihren Geschäftsideen und -entwicklungen überzeugten sie eine Expertenjury von ihren besonderen Leistungen für die Brandenburger Wirtschaft. Alle Preisträger zeichnen sich zudem durch Engagement für ihre Mitarbeiter und ihre Regionen aus. Die Jury wählte die Gewinner aus rund 90 gültigen Bewerbern aus.
Die Begründungen der Jury:
BEFA Belziger Fahrzeugbau GmbH (Bad Belzig)
Erfolgreich in einem Nischenmarkt, Frauenpower und überdurchschnittliche Fachkräfteförderung – dafür steht die BEFA Belziger Fahrzeugbau GmbH. Das Unternehmen fertigt individuelle Produkte, bietet jedes Jahr vier Ausbildungsplätze an, engagiert sich in der Berufsorientierung und schreibt einen firmeneigenen Innovationspreis aus.
dachbleche24 GmbH (Wriezen)
Ein Start-Up aus Brandenburg: 2010 gegründet und damit der jüngste Preisträger unter den ausgezeichneten Unternehmen. Entstanden aus einem insolventen Unternehmen, ist die dachbleche24 GmbH inzwischen ein wichtiger Arbeitgeber in Wriezen und Umgebung.
EBK Krüger GmbH & Co. KG (Teltow)
Ein Musterbeispiel einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge, wodurch viele Arbeitsplätze in der Region erhalten werden konnten. Werte, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, werden bei der EBK Krüger GmbH Co. KG gelebt.
Elbenwald GmbH (Cottbus)
Beginnend als studentische Gründung hat die Elbenwald GmbH in den letzten 15 Jahren eine rasante Entwicklungsgeschichte zu verzeichnen: mit inzwischen 13 Filialen in ganz Deutschland und über 100 Mitarbeitern hat sich der ursprüngliche Online-Handel mit Fantasy-Produkten am Markt behauptet.
Geldner Moebeltischlerei (Müncheberg)
Ein Handwerksbetrieb, der traditionelle Möbeltischlerei in modernem Gewand möglich macht. Passgenaue und individuelle Herstellung von Holzinneneinrichtungen. Ausbildung von jungen Menschen zur Sicherung des Handwerks.
L. Dietze & Sohn Fördertechnik GmbH (Schorfheide / OT Finowfurt)
Das Familienunternehmen mit Tradition versteht es seit 135 Jahren Kundenwünsche zu erfüllen. Es wird viel Wert auf moderne Technik und Rund-um-Service gelegt. Der Nachwuchs wird selbst ausgebildet und Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligt.
Stahlwasserbau Beeskow GmbH (Beeskow)
Ein über die Grenzen Brandenburgs hinaus erfolgreicher Betrieb, der beeindruckende Lösungen für die unterschiedlichsten Wassergegebenheiten anbietet. Beschäftigung auch von Menschen mit Behinderung, Maßnahmen zur Senkung von Energiekosten.
T & T medilogic Medizintechnik GmbH (Schönefeld)
Ein Paradebeispiel für die Verknüpfung von Wissenschaft und Handwerk. Mit der nutzerfreundlichen Umsetzung wissenschaftlicher Technik ist die T & T medilogic Medizintechnik GmbH auch auf ausländischen Märkten erfolgreich. Nachwuchswissenschaftler werden vom Unternehmen gefördert.
Ein Sonderpreis wurde an Heiner van de Loo, Geschäftsführer der Zahnradwerk Pritzwalk GmbH, übergeben. Er wird damit für seine unermüdlichen Aktivitäten um seinen Betrieb, aber auch für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten in zahlreichen Vereinen und Institutionen geehrt. Der Zukunftspreis Brandenburg wird durch die sechs Wirtschaftskammern des Landes vergeben und von zahlreichen Förderern unterstützt. Die ausführlichen Begründungen der Jury, weitere Informationen rund um den Preis und zu den Preisträgern aus diesem und den letzten Jahren sind unter www.zukunftspreis-brandenburg.de zu finden.
Quelle: Industrie- und Handelskammer Cottbus