Ob Entdeckungstour mit Rad oder Kanu, Wanderung mit Eseln oder Vogelstimmenführung, der Naturtourismus in Brandenburgs Naturlandschaften boomt. Doch was genau suchen und schätzen die zahlreichen Besucher und wie bewerten sie die naturtouristischen Angebote? Diesen Fragen will eine aktuelle Online-Umfrage vom Verband Deutscher Naturparke, BTE Tourismus- und Regionalberatung und EUROPARC Deutschland nachgehen. Bis Mitte Dezember sind Bewohner und Gäste der Naturlandschaften aufgerufen, ihre Meinung abzugeben.
„Natur erleben“ ist für rund 60 Prozent der Deutschen ein Urlaubsmotiv, so die Reiseanalyse 2014 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. (FUR). 85 Prozent gaben an, dass es sie glücklich mache, in der Natur zu sein, und 81 Prozent fühlten sich mit Natur und Landschaft in der eigenen Region verbunden. Doch was erwarten die Natururlauber konkret, wenn sie die Schutzgebiete besuchen, welche speziellen Motive haben sie und welche Aktivitäten bevorzugen sie?
Genauere Erkenntnisse darüber soll die aktuelle Befragung liefern und es somit den Verwaltungen der Schutzgebiete und ihren Partnern ermöglichen, ihre Gäste mit noch passgenaueren Angeboten und Dienstleistungen zu versorgen. Ziel ist es, die Angebote des Naturtourismus in den Natur- und Nationalparken sowie Biosphärenreservaten weiter zu verbessern.
Für die Befragung werden etwa 10 bis 15 Minuten benötigt und die Teilnahme lohnt sich gleich doppelt: Mit der Umfrage unterstützen die Teilnehmer zum einen die Entwicklung der Schutzgebiete, zum anderen kann man mit ein bisschen Glück attraktive Preise gewinnen. Insgesamt sind 40 Preise ausgelobt, darunter Rücksäcke, Bildbände und Kalender. Hauptpreis ist ein Wochenende für zwei Personen in einem Naturpark.
Die Ergebnisse der Umfrage werden auf der Internationalen Tourismusmesse Berlin (ITB) 2016 vorgestellt.
Teilnahme an der Umfrage im Internet unter: www.naturerlebnis-deutschland.de .
Foto: Michelle Mattner
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft