• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

“Selbständig ist die Frau”

16:00 Uhr | 30. Dezember 2007
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ab sofort ist im Arbeitsministerium die aktualisierte Neuauflage der Broschüre “Selbständig ist die Frau” mit Informationen und Tipps für Gründerinnen erhältlich. “Brandenburger Unternehmerinnen haben großen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung Brandenburgs”, würdigte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler die Leistungen der Gründerinnen. “Wir wollen noch mehr Frauen ermutigen, sich selbständig zu machen. Auf diesem Weg soll ihnen unser Ratgeber helfen”, betonte Ziegler. Die Broschüre kann per Post oder über das Internet unter www.masgf.brandenburg.de bestellt werden.
Unternehmertum sei längst keine Männerdomäne mehr, so die Ministerin, aber nach wie vor hätten es Frauen ungleich schwerer, hier Fuß zu fassen. Der 100 Seiten umfassende Ratgeber greift deshalb vor allem die Besonderheiten von Gründerinnen auf, ihre persönlichen Voraussetzungen, ihr Gründungsverhalten oder die familiäre Situation. “Frauen gründen anders als Männer”, sagte Ziegler, “häufiger im Dienstleistungssektor, öfter als Einzelunternehmen und mit geringerem Kreditrahmen. Deshalb sind zum Beispiel frauenspezifische Angebote für Gründerinnen besonders wichtig.”
So wollen manche Gründerinnen erst einmal “klein anfangen”, mit einem Nebengewerbe, andere sind an einer Teamgründung interessiert. Die Broschüre zeigt sowohl Beispiele für Geschäftsideen auf, als auch Finanzierungsmöglichkeiten oder das Muster eines Gesellschaftsvertrages zur Gründung einer “Gesellschaft öffentlichen Rechts”.
Ein Schwerpunkt der Broschüre befasst sich damit, wie Gründerinnen familiäre Verpflichtungen und Selbständigkeit besser unter einen Hut bringen können. Dabei geht es sowohl um Ratschläge, wie die Familie bereits in die Vorbereitung einer Unternehmensgründung einzubeziehen ist als auch um praktische Tipps zur besseren Organisation von Haushalt und Unternehmen oder Informationen zur Kinderbetreuung.
Weiterhin sind die aktuellen Fördermöglichkeiten von Bund und Land im Ratgeber aufgeführt wie zum Beispiel der Gründungszuschuss, das Einstiegsgeld oder verschiedene Kreditmöglichkeiten. Ein gesondertes Kapitel widmet sich dem Thema “Vorsorge” und informiert darüber, wie persönliche Risiken besser abgedeckt werden können, welche Versicherungen nötig sind und was für die Altersvorsorge getan werden sollte.
Das Arbeitsministerium unterstützt seit Jahren gründungswillige Brandenburgerinnen und Brandenburger. So profitierten von seiner Förderung “Lotsendienste” seit 2001 mehr als 7.500 Gründungswillige im Land, darunter über 3.000 Frauen. In dieser Zeit entstanden 5.100 Unternehmen, von denen fast 1.900 von einer Chefin geleitet werden. Ab 2007 bietet jeder der 26 Lotsendienste im Land spezifische Angebote für Frauen an.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Ab sofort ist im Arbeitsministerium die aktualisierte Neuauflage der Broschüre “Selbständig ist die Frau” mit Informationen und Tipps für Gründerinnen erhältlich. “Brandenburger Unternehmerinnen haben großen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung Brandenburgs”, würdigte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler die Leistungen der Gründerinnen. “Wir wollen noch mehr Frauen ermutigen, sich selbständig zu machen. Auf diesem Weg soll ihnen unser Ratgeber helfen”, betonte Ziegler. Die Broschüre kann per Post oder über das Internet unter www.masgf.brandenburg.de bestellt werden.
Unternehmertum sei längst keine Männerdomäne mehr, so die Ministerin, aber nach wie vor hätten es Frauen ungleich schwerer, hier Fuß zu fassen. Der 100 Seiten umfassende Ratgeber greift deshalb vor allem die Besonderheiten von Gründerinnen auf, ihre persönlichen Voraussetzungen, ihr Gründungsverhalten oder die familiäre Situation. “Frauen gründen anders als Männer”, sagte Ziegler, “häufiger im Dienstleistungssektor, öfter als Einzelunternehmen und mit geringerem Kreditrahmen. Deshalb sind zum Beispiel frauenspezifische Angebote für Gründerinnen besonders wichtig.”
So wollen manche Gründerinnen erst einmal “klein anfangen”, mit einem Nebengewerbe, andere sind an einer Teamgründung interessiert. Die Broschüre zeigt sowohl Beispiele für Geschäftsideen auf, als auch Finanzierungsmöglichkeiten oder das Muster eines Gesellschaftsvertrages zur Gründung einer “Gesellschaft öffentlichen Rechts”.
Ein Schwerpunkt der Broschüre befasst sich damit, wie Gründerinnen familiäre Verpflichtungen und Selbständigkeit besser unter einen Hut bringen können. Dabei geht es sowohl um Ratschläge, wie die Familie bereits in die Vorbereitung einer Unternehmensgründung einzubeziehen ist als auch um praktische Tipps zur besseren Organisation von Haushalt und Unternehmen oder Informationen zur Kinderbetreuung.
Weiterhin sind die aktuellen Fördermöglichkeiten von Bund und Land im Ratgeber aufgeführt wie zum Beispiel der Gründungszuschuss, das Einstiegsgeld oder verschiedene Kreditmöglichkeiten. Ein gesondertes Kapitel widmet sich dem Thema “Vorsorge” und informiert darüber, wie persönliche Risiken besser abgedeckt werden können, welche Versicherungen nötig sind und was für die Altersvorsorge getan werden sollte.
Das Arbeitsministerium unterstützt seit Jahren gründungswillige Brandenburgerinnen und Brandenburger. So profitierten von seiner Förderung “Lotsendienste” seit 2001 mehr als 7.500 Gründungswillige im Land, darunter über 3.000 Frauen. In dieser Zeit entstanden 5.100 Unternehmen, von denen fast 1.900 von einer Chefin geleitet werden. Ab 2007 bietet jeder der 26 Lotsendienste im Land spezifische Angebote für Frauen an.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Ab sofort ist im Arbeitsministerium die aktualisierte Neuauflage der Broschüre “Selbständig ist die Frau” mit Informationen und Tipps für Gründerinnen erhältlich. “Brandenburger Unternehmerinnen haben großen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung Brandenburgs”, würdigte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler die Leistungen der Gründerinnen. “Wir wollen noch mehr Frauen ermutigen, sich selbständig zu machen. Auf diesem Weg soll ihnen unser Ratgeber helfen”, betonte Ziegler. Die Broschüre kann per Post oder über das Internet unter www.masgf.brandenburg.de bestellt werden.
Unternehmertum sei längst keine Männerdomäne mehr, so die Ministerin, aber nach wie vor hätten es Frauen ungleich schwerer, hier Fuß zu fassen. Der 100 Seiten umfassende Ratgeber greift deshalb vor allem die Besonderheiten von Gründerinnen auf, ihre persönlichen Voraussetzungen, ihr Gründungsverhalten oder die familiäre Situation. “Frauen gründen anders als Männer”, sagte Ziegler, “häufiger im Dienstleistungssektor, öfter als Einzelunternehmen und mit geringerem Kreditrahmen. Deshalb sind zum Beispiel frauenspezifische Angebote für Gründerinnen besonders wichtig.”
So wollen manche Gründerinnen erst einmal “klein anfangen”, mit einem Nebengewerbe, andere sind an einer Teamgründung interessiert. Die Broschüre zeigt sowohl Beispiele für Geschäftsideen auf, als auch Finanzierungsmöglichkeiten oder das Muster eines Gesellschaftsvertrages zur Gründung einer “Gesellschaft öffentlichen Rechts”.
Ein Schwerpunkt der Broschüre befasst sich damit, wie Gründerinnen familiäre Verpflichtungen und Selbständigkeit besser unter einen Hut bringen können. Dabei geht es sowohl um Ratschläge, wie die Familie bereits in die Vorbereitung einer Unternehmensgründung einzubeziehen ist als auch um praktische Tipps zur besseren Organisation von Haushalt und Unternehmen oder Informationen zur Kinderbetreuung.
Weiterhin sind die aktuellen Fördermöglichkeiten von Bund und Land im Ratgeber aufgeführt wie zum Beispiel der Gründungszuschuss, das Einstiegsgeld oder verschiedene Kreditmöglichkeiten. Ein gesondertes Kapitel widmet sich dem Thema “Vorsorge” und informiert darüber, wie persönliche Risiken besser abgedeckt werden können, welche Versicherungen nötig sind und was für die Altersvorsorge getan werden sollte.
Das Arbeitsministerium unterstützt seit Jahren gründungswillige Brandenburgerinnen und Brandenburger. So profitierten von seiner Förderung “Lotsendienste” seit 2001 mehr als 7.500 Gründungswillige im Land, darunter über 3.000 Frauen. In dieser Zeit entstanden 5.100 Unternehmen, von denen fast 1.900 von einer Chefin geleitet werden. Ab 2007 bietet jeder der 26 Lotsendienste im Land spezifische Angebote für Frauen an.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Ab sofort ist im Arbeitsministerium die aktualisierte Neuauflage der Broschüre “Selbständig ist die Frau” mit Informationen und Tipps für Gründerinnen erhältlich. “Brandenburger Unternehmerinnen haben großen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung Brandenburgs”, würdigte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler die Leistungen der Gründerinnen. “Wir wollen noch mehr Frauen ermutigen, sich selbständig zu machen. Auf diesem Weg soll ihnen unser Ratgeber helfen”, betonte Ziegler. Die Broschüre kann per Post oder über das Internet unter www.masgf.brandenburg.de bestellt werden.
Unternehmertum sei längst keine Männerdomäne mehr, so die Ministerin, aber nach wie vor hätten es Frauen ungleich schwerer, hier Fuß zu fassen. Der 100 Seiten umfassende Ratgeber greift deshalb vor allem die Besonderheiten von Gründerinnen auf, ihre persönlichen Voraussetzungen, ihr Gründungsverhalten oder die familiäre Situation. “Frauen gründen anders als Männer”, sagte Ziegler, “häufiger im Dienstleistungssektor, öfter als Einzelunternehmen und mit geringerem Kreditrahmen. Deshalb sind zum Beispiel frauenspezifische Angebote für Gründerinnen besonders wichtig.”
So wollen manche Gründerinnen erst einmal “klein anfangen”, mit einem Nebengewerbe, andere sind an einer Teamgründung interessiert. Die Broschüre zeigt sowohl Beispiele für Geschäftsideen auf, als auch Finanzierungsmöglichkeiten oder das Muster eines Gesellschaftsvertrages zur Gründung einer “Gesellschaft öffentlichen Rechts”.
Ein Schwerpunkt der Broschüre befasst sich damit, wie Gründerinnen familiäre Verpflichtungen und Selbständigkeit besser unter einen Hut bringen können. Dabei geht es sowohl um Ratschläge, wie die Familie bereits in die Vorbereitung einer Unternehmensgründung einzubeziehen ist als auch um praktische Tipps zur besseren Organisation von Haushalt und Unternehmen oder Informationen zur Kinderbetreuung.
Weiterhin sind die aktuellen Fördermöglichkeiten von Bund und Land im Ratgeber aufgeführt wie zum Beispiel der Gründungszuschuss, das Einstiegsgeld oder verschiedene Kreditmöglichkeiten. Ein gesondertes Kapitel widmet sich dem Thema “Vorsorge” und informiert darüber, wie persönliche Risiken besser abgedeckt werden können, welche Versicherungen nötig sind und was für die Altersvorsorge getan werden sollte.
Das Arbeitsministerium unterstützt seit Jahren gründungswillige Brandenburgerinnen und Brandenburger. So profitierten von seiner Förderung “Lotsendienste” seit 2001 mehr als 7.500 Gründungswillige im Land, darunter über 3.000 Frauen. In dieser Zeit entstanden 5.100 Unternehmen, von denen fast 1.900 von einer Chefin geleitet werden. Ab 2007 bietet jeder der 26 Lotsendienste im Land spezifische Angebote für Frauen an.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Ähnliche Artikel

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

3. Juli 2025

Am Universitätsklinikum Cottbus hat am Donnerstag ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Mehrere Hundert Beschäftigte und Auszubildende beteiligten sich an Kundgebungen und...

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

2. Juli 2025

Die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Waldbrand Gohrischheide: Löschubbschrauber am Freitag im Einstaz

11:45 Uhr | 4. Juli 2025 | 7 Leser

Brandgefahr: Grablichter auf Cottbuser Friedhöfen ab sofort verboten

11:23 Uhr | 4. Juli 2025 | 23 Leser

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

11:06 Uhr | 4. Juli 2025 | 16 Leser

Baubeginn für neues Feuerwehrgerätehaus in Klettwitz

10:45 Uhr | 4. Juli 2025 | 32 Leser

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.2k Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 571 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.2k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin