• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 4. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

IAB-Betriebspanel Brandenburg 2014

13:00 Uhr | 31. August 2015
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Golze: Arbeitskräftenachfrage auf hohem Niveau

 

Die Nachfrage nach Fachkräften ist in Brandenburg kräftig gestiegen: Im ersten Halbjahr 2014 suchten die Betriebe für rund 59.000 Stellenangebote Fachkräfte – der bisherige Höchstwert. Jede vierte Stelle blieb zum gewünschten Einstellungstermin unbesetzt. Für viele Betriebe hat auch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang des Jahres Folgen: So arbeiteten noch im Jahr 2014 in 22 Prozent der Betriebe mindestens ein Mitarbeiter für weniger als 8,50 Euro Stundenlohn. Das geht aus dem neuen IAB-Betriebspanel Brandenburg 2014 hervor, das Arbeitsministerin Diana Golze heute in Potsdam vorstellte. Dafür wurden 981 märkische Betriebe von Juli bis Oktober 2014 zur Entwicklung ihrer wirtschaftlichen Situation und der Beschäftigung durch TNS Infratest Sozialforschung befragt. Die Daten wertete das Institut für sozialökonomische Strukturanalysen (SÖSTRA) unter Leitung von Dr. Vera Dahms aus.

Diana Golze jpg 161129252 F BILDHAUS. Karoline WolfDiana Golze sagte: „Der Brandenburger Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Die Arbeitskräftenachfrage ist auf einem hohen Niveau. Bisher ist es noch immer gelungen, die Mehrzahl der verfügbaren Fachkräftestellen zu besetzen, aber die Sicherung des Bedarfs an qualifiziertem Personal wird für Brandenburgs Betriebe eine immer größere Herausforderung. Diese Situation bietet vor allem jungen Menschen gute berufliche Möglichkeiten. Unternehmen müssen frühzeitig auf sie zugehen und mit guten Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen sowie guter Bezahlung um sie werben. Das allein wird aber nicht ausreichen. Unternehmen müssen bei der Fachkräftesuche aber auch noch viel stärker ältere Arbeitslose berücksichtigen. Mit entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen können sie für die Stellenanforderungen fit gemacht werden. Auch in der unfreiwilligen Teilzeitarbeit schlummert noch ein großes Fachkräftepotential. Wir wissen, dass rund 40 Prozent aller teilzeitbeschäftigten Frauen gerne länger arbeiten möchten, aber keine entsprechenden Arbeitsangebote finden.“

Dr. Vera Dahms erklärte: „Brandenburgs Betriebe haben erkannt, dass sie auch selbst mehr Anstrengungen aufbringen müssen, um den bestehenden Bedarf an Fachkräften künftig decken zu können. Dabei werden sowohl kurz- als auch längerfristige Strategien verfolgt. So spielt beispielsweise die betriebliche Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine sehr große Rolle. Gleichzeitig übernehmen immer mehr Betriebe die selbst ausgebildeten Jugendlichen. Außerdem werden die Arbeitsbedingungen deutlich attraktiver gestaltet, Wünsche der Beschäftigten stärker berücksichtigt und in Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf investiert. Damit soll nicht nur die Mitarbeiterfluktuation verringert werden, sondern Betriebe sehen darin auch eine gute Möglichkeit, sich gegenüber qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern für angebotene Fachkräftestelle als interessanter und attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.“

Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Brandenburg rund 44.000 Fachkräfte eingestellt, 3.000 mehr als im ersten Halbjahr 2013. Die Nichtbesetzungsquote lag bei 25 Prozent und ist damit um fünf Prozentpunkte gestiegen: rund 15.000 Stellen konnten im ersten Halbjahr 2014 nicht wie gewünscht besetzt werden, im ersten Halbjahr 2013 waren es 10.000. Damit wurden in Brandenburg sowohl bei der Zahl der Einstellungen als auch bei der Zahl der unbesetzten Fachkräftestellen neue Höchstwerte erreicht.

Ein Schwerpunkt des neuen IAB-Betriebspanels ist der allgemeine gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro, der seit dem 1. Januar 2015 flächendeckend – aber noch mit einer Reihe von Ausnahme- und Übergangsregelungen – in Deutschland gilt. Die Befragung zeigt: Stundenlöhne unterhalb der neuen Mindestlohnschwelle waren 2014 in Brandenburg wesentlich stärker verbreitet als in Westdeutschland. So arbeitete in 22 Prozent aller Betriebe mindestens ein Mitarbeiter für weniger als 8,50 Euro brutto pro Stunde (Ostdeutschland: 23 Prozent, Westdeutschland: 9 Prozent).

Nach den vorliegenden betrieblichen Angaben verdienten 2014 in Brandenburg hochgerechnet über 115.000 Beschäftigte weniger als 8,50 Euro in der Stunde. Das sind 13 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Zum Vergleich: In Ostdeutschland betrug dieser Anteil elf Prozent, in Westdeutschland sogar nur drei Prozent. Betroffen waren nicht nur Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten, sondern in beachtlichem Umfang auch qualifizierte Fachkräfte – ein großer Unterschied zu Westdeutschland.

Golze betonte: „Das zeigt noch einmal nachdrücklich, wie wichtig die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns für die Menschen in Brandenburg war. Die Arbeitsmarktzahlen im ersten Halbjahr 2015 belegen, dass die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns keine negativen Auswirkungen auf die Beschäftigung hat. Die massive Arbeitsplatzvernichtung, die viele Kritiker vorhersehen wollten, gab es nicht. Im Gegenteil: Dank des Mindestlohns haben sich die Beschäftigungsbedingungen in Deutschland deutlich verbessert. Der gesetzliche Mindestlohn ist eine wirksame Maßnahme gegen Lohndumping. Und höhere Löhne sind ein wichtiger Beitrag für mehr Wachstum, was wieder zu mehr Beschäftigung führt.“

Die Löhne und Gehälter sind weiter gestiegen – aber die Unterschiede zwischen Brandenburg und Westdeutschland verringern sich nicht: Der monatliche Bruttodurchschnittslohn lag in Brandenburg laut Betriebspanel im Juni 2014 bei 2.020 Euro, das sind im Vergleich zum Vorjahr 40 Euro mehr (Ostdeutschland: 2.100 Euro, Westdeutschland: 2.530 Euro). Seit Mitte der 1990er Jahre liegen die Durchschnittslöhne in Brandenburg unterhalb der ostdeutschen Durchschnittswerte. Der Abstand zum Lohnniveau im Westen hat sich leicht vergrößert: Die Lohnangleichung lag bei 80 Prozent im Vergleich zu Westdeutschland (2011 bis 2013: jeweils 81 Prozent). Damit ist der Wert aus dem Jahr 2010 wieder erreicht.

Golze sagte: „25 Jahre nach der Wiedervereinigung sind wir von einer Lohnangleichung immer noch weit entfernt. Das kann man nicht mit den angeblich niedrigeren Lebenshaltungskosten im Osten rechtfertigen, denn das trifft nicht zu. Die tariflichen Löhne und Arbeitszeiten in Ost und West müssen endlich angeglichen werden. Hier sind vor allem die Tarifpartner gefragt.“

Die Tarifbindung hat sich in Brandenburg stabilisiert: 24 Prozent der Betriebe sind tarifgebunden. Damit erreicht die Tarifbindung mit 49 Prozent knapp die Hälfte aller Beschäftigten (Ostdeutschland: etwa 20 Prozent der Betriebe mit 46 Prozent der Beschäftigten, Westdeutschland: 34 Prozent der Betriebe mit 60 Prozent der Beschäftigten). Das Betriebspanel zeigt, dass sich darüber hinaus weitere 32 Prozent der märkischen Betriebe mit 23 Prozent aller Beschäftigten bei der Bezahlung an Tarifverträgen zumindest orientieren.

Die betriebliche Ausbildungsbeteiligung ist im vergangenen Jahr auf einen Tiefstwert gesunken: 55 Prozent aller Betriebe haben eine Ausbildungsberechtigung (2013: 56 Prozent). Aber nur 38 Prozent davon bildeten im Jahr 2014 aus, ein Jahr zuvor waren es noch 39 Prozent. Damit liegt Brandenburg weiter unter dem ostdeutschen Durchschnitt (44 Prozent). Insgesamt bildeten von allen Betrieben in Brandenburg 2014 21 Prozent aus (Ostdeutschland: 23 Prozent, Westdeutschland: 30 Prozent).

Es gibt weiter Schwierigkeiten bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen: 55 Prozent der Betriebe, die in 2014 Ausbildungsplätze angeboten haben, konnten mindestens eine Stelle nicht besetzen. Damit hat sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr verbessert (2013: 65 Prozent), aber die Besetzungsprobleme fallen in Brandenburg deutlich größer aus als in Westdeutschland (25 Prozent) und auch höher als in Ostdeutschland (48 Prozent).

Von allen angebotenen Lehrstellen im Land Brandenburg blieben 39 Prozent unbesetzt (Ostdeutschland: 35 Prozent, Westdeutschland: 17 Prozent). Damit haben sich die Besetzungsprobleme bei Ausbildungsplätzen gegenüber dem Vorjahr zwar um sieben Prozentpunkte verringert, dennoch stehen die Betriebe hier weiterhin vor großen Herausforderungen.

Die Übernahmequote befindet sich weiter auf einem hohen Niveau, ist aber leicht zurückgegangen: 59 Prozent der Ausbildungsabsolventen wurden 2014 von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen (2012 und 2013 betrug die Übernahmequote jeweils 62 Prozent). Damit liegt Brandenburg bei der Übernahmequote wieder unter dem Durchschnitt der Ost-Länder von 63 Prozent, im Westen lag die Quote bei 67 Prozent.

Golze sagte: „Die hohe Übernahmequote ist erfreulich und spiegelt den Fachkräftebedarf wider. Aber dass sich nur jeder fünfte Betrieb an der Ausbildung im Land Brandenburg beteiligt, ist zu wenig. Der Anteil ausbildender Betriebe muss steigen. Wir brauchen mehr Ausbildungsplätze, auch wenn die Schülerzahlen sinken. Das klingt zwar paradox, aber wenn Jugendliche ihren Wunschberuf nicht in Brandenburg erlernen können, ist die Gefahr sehr groß, dass sie die Heimat verlassen. Sie zurückzuholen, erfordert deutlich mehr Kraft und Anstrengung.“

Betriebliche Weiterbildung gehört nach wie vor zu den wichtigsten Strategien der Brandenburger Betriebe, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. Das Weiterbildungsengagement von Betrieben und Beschäftigen ist in 2014 gestiegen: Der Anteil weiterbildender Betriebe war im Jahr 2014 mit 55 Prozent etwas höher als im Vorjahr (52 Prozent). Damit liegt Brandenburg auf dem Niveau von Ostdeutschland und über dem von Westdeutschland (53 Prozent). 37 Prozent aller Beschäftigten nahmen im ersten Halbjahr 2014 an einer Weiterbildung teil (Ostdeutschland: 37 Prozent, Westdeutschland: 34 Prozent). Damit lag die Weiterbildungsquote drei Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Berufliche Weiterbildungen werden vor allem im Bereich Erziehung und Unterricht sowie im Gesundheits- und Sozialwesen genutzt. Hier unterstützen 83 bzw. 68 Prozent der Betriebe die Weiterbildung ihrer Beschäftigungen.

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit führt mit dem Brandenburger Arbeitsministerium seit 1996 jährlich die repräsentative Arbeitgeberbefragung für das Betriebspanel durch. In dieser Längsschnitterhebung werden jedes Jahr dieselben Betriebe befragt. Die Befragung erfolgte durch TNS Infratest Sozialforschung, den Auswertungsbericht für Brandenburg erstellte SÖSTRA. Die Analyse wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Der Gesamtbericht ist im Internet unter www.masgf.brandenburg.de eingestellt.

Foto:    BILDHAUS. Karoline Wolf
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Lausitz Festival feiert Halbzeit mit Rekord-Auslastung

Lausitz Festival feiert Halbzeit mit Rekord-Auslastung

3. September 2025

Das Lausitz Festival 2025 zieht zur Halbzeit eine glänzende Bilanz: Mit einer Auslastung von 92 Prozent verzeichnet es den besten...

Wärmediebe im Zuhause – wie du sie besiegst, bevor der Winter kommt

Wärmediebe im Zuhause – wie du sie besiegst, bevor der Winter kommt

3. September 2025

Jeden Herbst wiederholt sich die Geschichte. Die Temperaturen sinken, die Heizung läuft – und wir warten mit Sorge auf die...

Foto: elements.envato, By Pressmaster

Handelshub24 Bewertungen: geschicktes Marketing oder profitable Signale

3. September 2025

Handelshub24 ist ein Broker, der seine Handelssignale aktiv als einen der wichtigsten Services bewirbt. Auf den ersten Blick mag es...

Moderne Ansätze: Aktien haben sich bewährt?

Moderne Ansätze: Aktien haben sich bewährt?

2. September 2025

Digitale Produkte und kurzfristige Investitionen klingen nach dem perfekten Ausgangspunkt für die aktuelle Generation. Doch die Nachfrage und das Interesse...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Brandenburg-Cup bringt Bahnrad-Elite nach Cottbus

11:46 Uhr | 4. September 2025 | 16 Leser

Schilfbrand in Ruhland schnell gelöscht. Ermittlungen zur Brandursache

11:13 Uhr | 4. September 2025 | 28 Leser

Vermisster Jugendlicher aus Lübben in Berlin gefunden

10:47 Uhr | 4. September 2025 | 201 Leser

Bundesweiter Warntag lässt am 11. September Sirenen und Apps ertönen

17:33 Uhr | 3. September 2025 | 93 Leser

Landespokal & Fanfest: Energie Cottbus vor spannendem Wochenende

17:19 Uhr | 3. September 2025 | 418 Leser

Lausitz Festival feiert Halbzeit mit Rekord-Auslastung

16:06 Uhr | 3. September 2025 | 63 Leser

Meistgelesen

Mann in Auto gezerrt: Polizei ermittelt nach Angriff in Cottbus

02.September 2025 | 3.9k Leser

Fahrbahnsperrung am Cottbuser Stadtring: Bauarbeiten bis Freitag

01.September 2025 | 3.3k Leser

Archivschätze kehren nach 60 Jahren nach Finsterwalde zurück

29.August 2025 | 2.2k Leser

Pokalkracher angesetzt: Energie Cottbus vs. RB Leipzig am Dienstagabend

03.September 2025 | 2.2k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

01.September 2025 | 310.9k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

28.August 2025 | 314.4k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz zum Landespokal gegen Schöneiche & dem großen Fanfest am Samstag
Now Playing
Der FC Energie Cottbus steht vor einem doppelt spannenden Wochenende: Auf das Landespokal-Spiel gegen Germania Schöneiche am Freitag folgt nur einen Tag später das große Fanfest mit Legendenspiel. Was Claus-Dieter ...Wollitz zu dem langen Wochenende sagt, erfahrt ihr im Kurztalk.

Kleiner Hinweis: Das Video wurde bereits am zurückliegenden Wochenende aufgezeichnet - noch vor Transferschluss und der Auslosung der 2. Runde im DFB-Pokal.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer in Doberlug-Kirchhain
Now Playing
Collin Lehmann ist der Lehrling des Monats August 2025 im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus. Der 18-jährige Maurer aus Crinitz wurde von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk e.V. für sein ...Engagement und seine Begeisterung während der Ausbildung bei der Frank Eichstädt GmbH in Doberlug-Kirchhain ausgezeichnet.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Filmnächte Cottbus | So liefen Open-Air-Kinotage, Rückblick auf beliebte Filme & Besucherzahlen
Now Playing
Im Cottbuser Spreeauenpark heißt es noch zweimal Kino unter freiem Himmel: Heute Abend um 19:45 Uhr läuft „Drachenzähmen leicht gemacht“, morgen folgt dann mit „Das Kanu des Manitu“ eines der ...großen Highlights. Schon jetzt verzeichnen die Filmnächte rund 7.000 Gäste und damit 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Familienfeste, Kultfilme wie „Dirty Dancing“ und starke Abende sorgten für volle Ränge. Für morgen Abend wird sogar ein Rekord erwartet: „‚Das Kanu des Manitu‘ wird den Rekord hier sprengen“, so Unger. Nach fünf Jahren gilt das Format als fester Teil des Cottbuser Kulturlebens und auch 2026 stehen die Chancen auf eine Fortsetzung gut. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin