Mit dem Kooperationspreis des Fördervereins der Hochschule Lausitz e.V. wurde kürzlich im Rahmen der 14. Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change die Kjellberg-Stiftung Finsterwalde an der BTU in Senftenberg geehrt. Der Kanzler der BTU Cottbus–Senftenberg, Wolfgang Schröder, und Prof. Dr.-Ing. Peter Biegel als Mitglied des Vorstandes des Fördervereins übereichten den Preis an das Mitglied des Vorstandes der Kjellberg-Stiftung, Dr. sc. oec. Norbert Pietsch, und die Geschäftsführerin des Vorstandes der Kjellberg-Stiftung, Angelika Kornek.
Seit vielen Jahren sind Kjellberg und sowohl Fakultäten am Zentralcampus Cottbus als auch am Campus Senftenberg und am Campus Cottbus-Sachsendorf der BTU Cottbus–Senftenberg partnerschaftlich miteinander verbunden. Ein herausragendes Beispiel ist das inzwischen abgeschlossene Kjellberg-Verbundprojekt System 4+, an dem insgesamt neun Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft bei der Entwicklung neuer Hochleistungsverfahren zum Trennen und Fügen dicker Bleche zusammenwirkten.
Kjellberg unterstützt die Universität seit vielen Jahren durch die Finanzierung von Deutschlandstipendien. Zahlreiche Industrieaufträge, die zum Beispiel durch das Labor für Werkstofftechnik in Senftenberg realisiert wurden, Beratungsprojekte, Markanalysen, aber auch Abschluss- und Studienarbeiten, die Bereitstellung von Industriepraktika, die Studierendenbetreuung am Kjellberg-Standort Finsterwalde sind weitere Beispiele der konstruktiven Zusammenarbeit.
Der Kanzler der BTU Cottbus–Senftenberg, Wolfgang, Schröder (re.), und Prof. Dr. Peter Biegel (2. v. re.) übereichten den Kooperationspreis an Dr. Norbert Pietsch und Angelika Kornek vom Vorstand der Kjellberg-Stiftung.
Titelbild: Freude nach der Preisverleihung (v. li.): BTU-Kanzler Wolfgang Schröder, Angelika Kornek, Dr. Norbert Pietsch, Prof. Dr. Peter Biegel.
Fotos: Ralf-Peter Witzmann
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus−Senftenberg