Unternehmen im Land können sich noch bis Mitte Juli um den Brandenburger Ausbildungspreis 2015 bewerben.
Gesucht werden Betriebe, die durch Qualität und Beständigkeit im Ausbilden von Nachwuchskräften überzeugen, neue Wege ausprobieren, sich ehrenamtlich betätigen oder jungen Menschen mit Behinderung eine Lehrstelle bieten.
„Ich weiß, dass es in meinem Wahlkreis viele Unternehmen gibt, die sich engagieren und in eine gute Ausbildung für Jugendliche investieren“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Roick. „Wenn sie sich um den Ausbildungspreis bewerben, können sie zeigen, wie intensiv wir uns in der Region um die Chancen junger Menschen kümmern, die die Fachkräfte von morgen sind.“ Gerade wegen der sinkenden Zahl von Schulabsolventen sollten die Unternehmen in die betriebliche Lehre investieren. „Eine gute Ausbildung ist für die Firmen eine Investition mit Weitblick“, so Wolfgang Roick.
Den Brandenburger Ausbildungspreis tragen Landesregierung, Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam. Finanziert wird er mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Ausgelobt sind neun Preise zu jeweils 1.000 Euro zur Unterstützung der betrieblichen Ausbildung. Die Preisverleihung findet am 12. Oktober in der Staatskanzlei Potsdam statt. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD).
Nähere Informationen und der Bewerbungsbogen sind auf der Webseite des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses www.ausbildungskonsens-brandenburg.de zu finden.
Quelle: PR-Kompass