Die streikenden Erzieherinnen und Erzieher beteiligen sich am 2. Juni 2015 um 11 Uhr an der zentralen Streikdemonstration in Bernau
Der Streik in den kommunalen Kitas und Horten wurde am 1. Juni 2015 in Königs Wusterhausen, Schönefeld, Wildau, Zeuthen, Schulzendorf, Eichwalde, Teupitz (Landkreis Dahme-Spreewald) und in Vetschau, Lübbenau und Calau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) fortgesetzt.

Dem Bürgermeister der Stadt Calau, Werner Suchner, wurde ein Forderungspapier übergeben. Der Bürgermeister zeigte auf der Kundgebung vor dem Rathaus Verständnis für die Forderungen der Erzieherinnen und Erzieher und forderte eine schnelle Einigung in dem Tarifkonflikt.
Am 2. Juni 2015 werden die Streiks in den kommunalen Kitas und Horten in Königs Wusterhausen, Schönefeld, Wildau, Zeuthen, Schulzendorf, Eichwalde, Teupitz (Landkreis Dahme-Spreewald) und in Vetschau, Lübbenau und Calau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) fortgesetzt. Die streikenden Erzieherinnen und Erzieher fahren nach Bernau, um sich an der zentralen Streikdemonstration für die Regionen Bernau, Eberswalde, Königs Wusterhausen und Spreewald zu beteiligen.
Die Streiks werden fortgesetzt, bis es bei den am Abend des 1. Juni 2015 beginnenden Tarifverhandlungen zu einer Einigung kommt. Die Tarifverhandlungen werden voraussichtlich am Dienstag, den 2. Juni 2015 fortgesetzt. Das Ende ist offen.
Foto: WikiCC 3.0 Abhiney
Quelle: ver.di-Bezirk Cottbus