Verbraucherzentrale zieht Bilanz ihres neuen Angebots
Geld einsparen und Energieverbrauch senken: Bereits 1.000 Haushalte im Land haben das Angebot des Energie-Checks der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) in Anspruch genommen. Seit gut zwei Jahren bietet sie diese Untersuchung der Energieschlupflöcher in den eigenen vier Wänden an.
„Verbraucher können zwischen Basis-, Gebäude- oder Brennwert-Check wählen“, erläutert Marlies Hopf, Energieexpertin bei der VZB. „Beim Basis-Check macht der Berater eine Bestandsaufnahme der Stromgeräte in der Wohnung, beurteilt den Strom- und Heizenergieverbrauch und gibt Hinweise zu Einsparmöglichkeiten.“
Der Gebäude-Check ist vor allem für Eigentümer und Vermieter gedacht. Hier werden zusätzlich die Gebäudehülle sowie die Heizungsanlage unter energetischen Aspekten begutachtet. Viele erhielten dadurch weitere Handlungsempfehlungen zu Energiesparmaßnahmen wie etwa den Austausch der Fenster oder Fassadendämmung. „Bei der Entscheidung für diese aufwändigeren Investitionen helfen unsere Berater weiter. Hierfür empfiehlt sich nach dem Energie-Check ein Folgegespräch in einer unserer Beratungsstellen.“
Beim umfangreichen Brennwert-Check werden außerdem Gas- oder Heizöl-Brennwertgeräte hinsichtlich ihrer optimalen Einstellung und Effizienz untersucht. Weiterhin bewertet der Berater die Dämmung der Rohrleitungen und ob die Leistung des Heizkessels angemessen ist. „Die meisten Ratsuchenden sind danach fest entschlossen, die eine oder andere Maßnahme gleich umzusetzen“, erzählt Hopf. „Ein toller Erfolg unseres Angebots!“
Die Energie-Checks werden vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Daher zahlen Ratsuchende zwischen 10 und 30 Euro. Für einkommens-schwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Checks kostenfrei.
Die Energieberater der Verbraucherzentrale helfen bei allen Fragen zum Energieverbrauch: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Mehr Informationen gibt es auch auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 / 809 802 400 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und für Mobilfunkteilnehmer). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg