• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Donnerstag, 30. November 2023
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Ehrenamt bedeutet Lebensqualität

18:17 Uhr | 6. Dezember 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Ehrenamt in Brandenburg ist nach Überzeugung von Landtagspräsident Gunter Fritsch und der stellvertretenden Ministerpräsidentin Johanna Wanka im Aufwind. Auf dem traditionellen Empfang zum Welttag des Ehrenamts für 100 verdienstvolle ehrenamtlich Engagierte aus dem ganzen Land dankten sie den Hunderttausenden Menschen für deren uneigennütziges Tätigwerden zum Nutzen der Gesellschaft.
Landtagspräsident Fritsch rief die Menschen auf, aus diesem freiwilligen Handeln so vieler Ehrenamtler auch Mut und eigene Kraft zu schöpfen, um sich selbst in die Demokratie einzubringen und Resignation zu überwinden. „Anderen Menschen zu helfen, ist ein wertvoller Beitrag, das Leben in unserem schönen Bundesland noch lebenswerter zu machen“, sagte Fritsch.
Aus Sicht der stellvertretenden Ministerpräsidentin Wanka bedeutet Ehrenamt ein Mehr an Lebensqualität. Bürgerschaftliches Engagement sei das Rückgrat des Gemeinwesens und eine Zukunftsfrage. „Wir benötigen bürgerschaftliches Engagement im Zusammenleben von Alt und Jung, in Kultur, Sport und vielen anderen Bereichen angesichts der Bevölkerungsentwicklung künftig dringender denn je. Die in Brandenburg entstandenen 18 Freiwilligenagenturen sind eine wichtige Plattform, um das Ehrenamt an den Bedürfnissen für die Zukunft auszurichten. Freiwillige finden hier die richtigen Ansprechpartner, um sich gemeinnützig einzubringen.“ In der Landesregierung – so Wanka – haben Engagierte einen festen Partner, der Sie in ihrem Engagement unterstützt. Die Wertschätzung, die dem Ehrenamt des Einzelnen entgegen gebracht werde, sage viel über Solidarität und Verantwortungsbewusstsein in einer Gesellschaft aus.
Aus Anlass des Internationalen Tags des Ehrenamtes laden Landtag und Landesregierung seit Jahren zum Jahresausklang 100 besonders engagierte Ehrenamtliche nach Potsdam ein, um ihnen im Namen aller Brandenburgerinnen und Brandenburger zu danken. Die Einladenden sowie die Ministerinnen und Minister der Landesregierung, Abgeordnete und Medienvertreter fungieren dabei als Tischpaten. Die Empfänge fanden in 2004 in der Biosphäre Potsdam, 2005 im Krongut Bornstedt, 2006 auf dem Motorschiff Belvedere und 2007 im Kutschstallensemble am Neuen Markt in Potsdam statt.
Quelle: Staatakanzlei

Das Ehrenamt in Brandenburg ist nach Überzeugung von Landtagspräsident Gunter Fritsch und der stellvertretenden Ministerpräsidentin Johanna Wanka im Aufwind. Auf dem traditionellen Empfang zum Welttag des Ehrenamts für 100 verdienstvolle ehrenamtlich Engagierte aus dem ganzen Land dankten sie den Hunderttausenden Menschen für deren uneigennütziges Tätigwerden zum Nutzen der Gesellschaft.
Landtagspräsident Fritsch rief die Menschen auf, aus diesem freiwilligen Handeln so vieler Ehrenamtler auch Mut und eigene Kraft zu schöpfen, um sich selbst in die Demokratie einzubringen und Resignation zu überwinden. „Anderen Menschen zu helfen, ist ein wertvoller Beitrag, das Leben in unserem schönen Bundesland noch lebenswerter zu machen“, sagte Fritsch.
Aus Sicht der stellvertretenden Ministerpräsidentin Wanka bedeutet Ehrenamt ein Mehr an Lebensqualität. Bürgerschaftliches Engagement sei das Rückgrat des Gemeinwesens und eine Zukunftsfrage. „Wir benötigen bürgerschaftliches Engagement im Zusammenleben von Alt und Jung, in Kultur, Sport und vielen anderen Bereichen angesichts der Bevölkerungsentwicklung künftig dringender denn je. Die in Brandenburg entstandenen 18 Freiwilligenagenturen sind eine wichtige Plattform, um das Ehrenamt an den Bedürfnissen für die Zukunft auszurichten. Freiwillige finden hier die richtigen Ansprechpartner, um sich gemeinnützig einzubringen.“ In der Landesregierung – so Wanka – haben Engagierte einen festen Partner, der Sie in ihrem Engagement unterstützt. Die Wertschätzung, die dem Ehrenamt des Einzelnen entgegen gebracht werde, sage viel über Solidarität und Verantwortungsbewusstsein in einer Gesellschaft aus.
Aus Anlass des Internationalen Tags des Ehrenamtes laden Landtag und Landesregierung seit Jahren zum Jahresausklang 100 besonders engagierte Ehrenamtliche nach Potsdam ein, um ihnen im Namen aller Brandenburgerinnen und Brandenburger zu danken. Die Einladenden sowie die Ministerinnen und Minister der Landesregierung, Abgeordnete und Medienvertreter fungieren dabei als Tischpaten. Die Empfänge fanden in 2004 in der Biosphäre Potsdam, 2005 im Krongut Bornstedt, 2006 auf dem Motorschiff Belvedere und 2007 im Kutschstallensemble am Neuen Markt in Potsdam statt.
Quelle: Staatakanzlei

Das Ehrenamt in Brandenburg ist nach Überzeugung von Landtagspräsident Gunter Fritsch und der stellvertretenden Ministerpräsidentin Johanna Wanka im Aufwind. Auf dem traditionellen Empfang zum Welttag des Ehrenamts für 100 verdienstvolle ehrenamtlich Engagierte aus dem ganzen Land dankten sie den Hunderttausenden Menschen für deren uneigennütziges Tätigwerden zum Nutzen der Gesellschaft.
Landtagspräsident Fritsch rief die Menschen auf, aus diesem freiwilligen Handeln so vieler Ehrenamtler auch Mut und eigene Kraft zu schöpfen, um sich selbst in die Demokratie einzubringen und Resignation zu überwinden. „Anderen Menschen zu helfen, ist ein wertvoller Beitrag, das Leben in unserem schönen Bundesland noch lebenswerter zu machen“, sagte Fritsch.
Aus Sicht der stellvertretenden Ministerpräsidentin Wanka bedeutet Ehrenamt ein Mehr an Lebensqualität. Bürgerschaftliches Engagement sei das Rückgrat des Gemeinwesens und eine Zukunftsfrage. „Wir benötigen bürgerschaftliches Engagement im Zusammenleben von Alt und Jung, in Kultur, Sport und vielen anderen Bereichen angesichts der Bevölkerungsentwicklung künftig dringender denn je. Die in Brandenburg entstandenen 18 Freiwilligenagenturen sind eine wichtige Plattform, um das Ehrenamt an den Bedürfnissen für die Zukunft auszurichten. Freiwillige finden hier die richtigen Ansprechpartner, um sich gemeinnützig einzubringen.“ In der Landesregierung – so Wanka – haben Engagierte einen festen Partner, der Sie in ihrem Engagement unterstützt. Die Wertschätzung, die dem Ehrenamt des Einzelnen entgegen gebracht werde, sage viel über Solidarität und Verantwortungsbewusstsein in einer Gesellschaft aus.
Aus Anlass des Internationalen Tags des Ehrenamtes laden Landtag und Landesregierung seit Jahren zum Jahresausklang 100 besonders engagierte Ehrenamtliche nach Potsdam ein, um ihnen im Namen aller Brandenburgerinnen und Brandenburger zu danken. Die Einladenden sowie die Ministerinnen und Minister der Landesregierung, Abgeordnete und Medienvertreter fungieren dabei als Tischpaten. Die Empfänge fanden in 2004 in der Biosphäre Potsdam, 2005 im Krongut Bornstedt, 2006 auf dem Motorschiff Belvedere und 2007 im Kutschstallensemble am Neuen Markt in Potsdam statt.
Quelle: Staatakanzlei

Das Ehrenamt in Brandenburg ist nach Überzeugung von Landtagspräsident Gunter Fritsch und der stellvertretenden Ministerpräsidentin Johanna Wanka im Aufwind. Auf dem traditionellen Empfang zum Welttag des Ehrenamts für 100 verdienstvolle ehrenamtlich Engagierte aus dem ganzen Land dankten sie den Hunderttausenden Menschen für deren uneigennütziges Tätigwerden zum Nutzen der Gesellschaft.
Landtagspräsident Fritsch rief die Menschen auf, aus diesem freiwilligen Handeln so vieler Ehrenamtler auch Mut und eigene Kraft zu schöpfen, um sich selbst in die Demokratie einzubringen und Resignation zu überwinden. „Anderen Menschen zu helfen, ist ein wertvoller Beitrag, das Leben in unserem schönen Bundesland noch lebenswerter zu machen“, sagte Fritsch.
Aus Sicht der stellvertretenden Ministerpräsidentin Wanka bedeutet Ehrenamt ein Mehr an Lebensqualität. Bürgerschaftliches Engagement sei das Rückgrat des Gemeinwesens und eine Zukunftsfrage. „Wir benötigen bürgerschaftliches Engagement im Zusammenleben von Alt und Jung, in Kultur, Sport und vielen anderen Bereichen angesichts der Bevölkerungsentwicklung künftig dringender denn je. Die in Brandenburg entstandenen 18 Freiwilligenagenturen sind eine wichtige Plattform, um das Ehrenamt an den Bedürfnissen für die Zukunft auszurichten. Freiwillige finden hier die richtigen Ansprechpartner, um sich gemeinnützig einzubringen.“ In der Landesregierung – so Wanka – haben Engagierte einen festen Partner, der Sie in ihrem Engagement unterstützt. Die Wertschätzung, die dem Ehrenamt des Einzelnen entgegen gebracht werde, sage viel über Solidarität und Verantwortungsbewusstsein in einer Gesellschaft aus.
Aus Anlass des Internationalen Tags des Ehrenamtes laden Landtag und Landesregierung seit Jahren zum Jahresausklang 100 besonders engagierte Ehrenamtliche nach Potsdam ein, um ihnen im Namen aller Brandenburgerinnen und Brandenburger zu danken. Die Einladenden sowie die Ministerinnen und Minister der Landesregierung, Abgeordnete und Medienvertreter fungieren dabei als Tischpaten. Die Empfänge fanden in 2004 in der Biosphäre Potsdam, 2005 im Krongut Bornstedt, 2006 auf dem Motorschiff Belvedere und 2007 im Kutschstallensemble am Neuen Markt in Potsdam statt.
Quelle: Staatakanzlei

Ähnliche Artikel

Sophia Koch/Stadtverwaltung Spremberg

Spremberg hat Weihnachtsbäume aufgestellt

29. November 2023

In Spremberg stehen die Weihnachtsbäume. Heute wurden sowohl in der Dresdener Straße als auch auf dem Marktplatz zwei Tannen aufgestellt....

Heiko Jahn 

Parkeisenbahn Lauchhammer lädt zu Nikolausfahrt

29. November 2023

Die Parkeisenbahn in Lauchhammer lädt zur Nikolausfahrt am 6. Dezember. Wie die Stadt mitteilte, können in der Zeit von 16...

LEAG 

Startschuss für Sekundärrohstoff-Zentrum in Jänschwalde

29. November 2023

Auf dem Gelände der Tagesanlagen des Tagebaus Jänschwalde fand heute der erste Spatenstich für den Bau eines neuen Sekundärrohstoff-Zentrums statt....

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

29. November 2023

In Herzberg hat sich offenbar ein tödliches Ehe-Drama abgespielt. Wie die Polizei mitteilte, wurden in einer Wohnung eine 49-jährige Frau...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Spremberg hat Weihnachtsbäume aufgestellt

19:00 Uhr | 29. November 2023 | 21 Leser

“Ich mach ein Lied aus Stille”: Staatstheater Cottbus lädt zur Premiere

17:39 Uhr | 29. November 2023 | 23 Leser

Einsatzkraft bei Kellerbrand in Bohsdorf verletzt

16:47 Uhr | 29. November 2023 | 274 Leser

Parkeisenbahn Lauchhammer lädt zu Nikolausfahrt

16:17 Uhr | 29. November 2023 | 29 Leser

13-Jähriger aus Sallgast vermisst! Polizei sucht nach Massener Schüler

16:15 Uhr | 29. November 2023 | 2.7k Leser

Startschuss für Sekundärrohstoff-Zentrum in Jänschwalde

16:08 Uhr | 29. November 2023 | 60 Leser

Meistgelesen

Geld gestohlen, Geldbörse zurück: Diebstahl in Cottbuser Innenstadt

28.November 2023 | 6.2k Leser

Neuer Spielplatz auf Cottbuser “Brache”. Flaniermeile wird freigegeben

28.November 2023 | 5.4k Leser

Cottbuser Weihnachtsmarkt 2023. Neuheiten und Programm bis 27.12.

24.November 2023 | 12.4k Leser

Schneefall führte zu Unfall auf A13: 26-Jähriger mit Auto überschlagen

24.November 2023 | 3.1k Leser

13-Jähriger aus Sallgast vermisst! Polizei sucht nach Massener Schüler

29.November 2023 | 2.7k Leser

Mit gestohlenem Transporter: 36-Jähriger rammt Polizeiautos auf A15

27.November 2023 | 2.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Neuer mobiler Spielplatz in Stadtpromenade eingeweiht
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | OB Schick zieht Bilanz - Ein Jahr im Amt, Erfolge, Rückschläge und Hindernisse [Ganze PK]
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org