Dass Zigarettenschmuggler mit allen erdenklichen Tricks arbeiten, zeigte sich den Zöllnern aus Frankfurt (Oder) im Rahmen ihrer mobilen Kontrollen am letzten Freitag.
Am Nachmittag stoppten sie einen 32-jährigen polnischen LKW-Fahrer mit der Firmenaufschrift eines bekannten Logistikunternehmens auf der Autobahn 12 – Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – West.
Die Firmenaufschrift hielt die Zöllner nicht davon ab, das Fahrzeug genau zu kontrollieren.
Neben gewöhnlichen Transportgütern entdeckten die Zöllner rund 850.000 Stück Zigaretten russischer Herkunft. Ein Teil der Zigaretten befand sich zudem in Schaumstoffrollen, die zusätzlich mit Blei ausgekleidet waren.
Bereits am Vormittag des 28. November 2008 stoppten die Zöllner bei einer Kontrolle in Frankfurt (Oder) einen 26-jährigen Deutschen. In seinem Fahrzeugkofferraum befanden sich 80.000 Stück Schmuggelzigaretten aus Russland.
Am Abend des gleichen Tages führte die Überprüfung eines PKW in Bernau zu einer weiteren Feststellung von 80.000 Stück russischer Schmuggelzigaretten.
Mit gleichem Modus Operandi waren die beiden 27 und 45 Jahre alten polnischen Insassen nach Berlin unterwegs.
Am Nachmittag des 30. November 2008 wurden die Zöllner schließlich erneut auf der Autobahn 12 am Rastplatz Biegener Hellen fündig. Rund 90.000 Stück Zigaretten mit ukrainischen Banderolen fanden sie im Fahrzeugkofferraum eines 28-jährigen Polen.
Die Schmuggelzigaretten wurden beschlagnahmt und gegen alle Tatbeteiligten Steuerstrafverfahren eingeleitet.
Die entstandenen Steuerschäden betragen zusammen über 190.000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen zu den Sachverhalten führt das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg.
Quelle und © Fotos: Hauptzollamt Frankfurt(Oder)
Dass Zigarettenschmuggler mit allen erdenklichen Tricks arbeiten, zeigte sich den Zöllnern aus Frankfurt (Oder) im Rahmen ihrer mobilen Kontrollen am letzten Freitag.
Am Nachmittag stoppten sie einen 32-jährigen polnischen LKW-Fahrer mit der Firmenaufschrift eines bekannten Logistikunternehmens auf der Autobahn 12 – Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – West.
Die Firmenaufschrift hielt die Zöllner nicht davon ab, das Fahrzeug genau zu kontrollieren.
Neben gewöhnlichen Transportgütern entdeckten die Zöllner rund 850.000 Stück Zigaretten russischer Herkunft. Ein Teil der Zigaretten befand sich zudem in Schaumstoffrollen, die zusätzlich mit Blei ausgekleidet waren.
Bereits am Vormittag des 28. November 2008 stoppten die Zöllner bei einer Kontrolle in Frankfurt (Oder) einen 26-jährigen Deutschen. In seinem Fahrzeugkofferraum befanden sich 80.000 Stück Schmuggelzigaretten aus Russland.
Am Abend des gleichen Tages führte die Überprüfung eines PKW in Bernau zu einer weiteren Feststellung von 80.000 Stück russischer Schmuggelzigaretten.
Mit gleichem Modus Operandi waren die beiden 27 und 45 Jahre alten polnischen Insassen nach Berlin unterwegs.
Am Nachmittag des 30. November 2008 wurden die Zöllner schließlich erneut auf der Autobahn 12 am Rastplatz Biegener Hellen fündig. Rund 90.000 Stück Zigaretten mit ukrainischen Banderolen fanden sie im Fahrzeugkofferraum eines 28-jährigen Polen.
Die Schmuggelzigaretten wurden beschlagnahmt und gegen alle Tatbeteiligten Steuerstrafverfahren eingeleitet.
Die entstandenen Steuerschäden betragen zusammen über 190.000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen zu den Sachverhalten führt das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg.
Quelle und © Fotos: Hauptzollamt Frankfurt(Oder)
Dass Zigarettenschmuggler mit allen erdenklichen Tricks arbeiten, zeigte sich den Zöllnern aus Frankfurt (Oder) im Rahmen ihrer mobilen Kontrollen am letzten Freitag.
Am Nachmittag stoppten sie einen 32-jährigen polnischen LKW-Fahrer mit der Firmenaufschrift eines bekannten Logistikunternehmens auf der Autobahn 12 – Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – West.
Die Firmenaufschrift hielt die Zöllner nicht davon ab, das Fahrzeug genau zu kontrollieren.
Neben gewöhnlichen Transportgütern entdeckten die Zöllner rund 850.000 Stück Zigaretten russischer Herkunft. Ein Teil der Zigaretten befand sich zudem in Schaumstoffrollen, die zusätzlich mit Blei ausgekleidet waren.
Bereits am Vormittag des 28. November 2008 stoppten die Zöllner bei einer Kontrolle in Frankfurt (Oder) einen 26-jährigen Deutschen. In seinem Fahrzeugkofferraum befanden sich 80.000 Stück Schmuggelzigaretten aus Russland.
Am Abend des gleichen Tages führte die Überprüfung eines PKW in Bernau zu einer weiteren Feststellung von 80.000 Stück russischer Schmuggelzigaretten.
Mit gleichem Modus Operandi waren die beiden 27 und 45 Jahre alten polnischen Insassen nach Berlin unterwegs.
Am Nachmittag des 30. November 2008 wurden die Zöllner schließlich erneut auf der Autobahn 12 am Rastplatz Biegener Hellen fündig. Rund 90.000 Stück Zigaretten mit ukrainischen Banderolen fanden sie im Fahrzeugkofferraum eines 28-jährigen Polen.
Die Schmuggelzigaretten wurden beschlagnahmt und gegen alle Tatbeteiligten Steuerstrafverfahren eingeleitet.
Die entstandenen Steuerschäden betragen zusammen über 190.000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen zu den Sachverhalten führt das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg.
Quelle und © Fotos: Hauptzollamt Frankfurt(Oder)
Dass Zigarettenschmuggler mit allen erdenklichen Tricks arbeiten, zeigte sich den Zöllnern aus Frankfurt (Oder) im Rahmen ihrer mobilen Kontrollen am letzten Freitag.
Am Nachmittag stoppten sie einen 32-jährigen polnischen LKW-Fahrer mit der Firmenaufschrift eines bekannten Logistikunternehmens auf der Autobahn 12 – Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – West.
Die Firmenaufschrift hielt die Zöllner nicht davon ab, das Fahrzeug genau zu kontrollieren.
Neben gewöhnlichen Transportgütern entdeckten die Zöllner rund 850.000 Stück Zigaretten russischer Herkunft. Ein Teil der Zigaretten befand sich zudem in Schaumstoffrollen, die zusätzlich mit Blei ausgekleidet waren.
Bereits am Vormittag des 28. November 2008 stoppten die Zöllner bei einer Kontrolle in Frankfurt (Oder) einen 26-jährigen Deutschen. In seinem Fahrzeugkofferraum befanden sich 80.000 Stück Schmuggelzigaretten aus Russland.
Am Abend des gleichen Tages führte die Überprüfung eines PKW in Bernau zu einer weiteren Feststellung von 80.000 Stück russischer Schmuggelzigaretten.
Mit gleichem Modus Operandi waren die beiden 27 und 45 Jahre alten polnischen Insassen nach Berlin unterwegs.
Am Nachmittag des 30. November 2008 wurden die Zöllner schließlich erneut auf der Autobahn 12 am Rastplatz Biegener Hellen fündig. Rund 90.000 Stück Zigaretten mit ukrainischen Banderolen fanden sie im Fahrzeugkofferraum eines 28-jährigen Polen.
Die Schmuggelzigaretten wurden beschlagnahmt und gegen alle Tatbeteiligten Steuerstrafverfahren eingeleitet.
Die entstandenen Steuerschäden betragen zusammen über 190.000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen zu den Sachverhalten führt das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg.
Quelle und © Fotos: Hauptzollamt Frankfurt(Oder)