Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) schaut optimistisch in die Zukunft. Denn die Einwohnerinnen und Einwohner im Land sind sehr zufrieden mit ihr. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die von TNS Emnid zum November 2013 für die VZB durchgeführt wurde. Darin heißt es: „Wer jemals von Seiten der Verbraucherzentrale beraten wurde, zeigt sich von der Qualität in hohem Maße überzeugt.“ 90 Prozent sind sehr bzw. ziemlich zufrieden mit der umfassenden und neutralen Beratung sowie mit dem Angebot. Neben der Beratungsqualität verdeutlicht die Studie außerdem die hohe Bekanntheit der Verbraucherzentrale Brandenburg: 97 Prozent der Befragten gaben an, die Institution zu kennen. Dabei schätzen sie besonders ihre Nützlichkeit (95 Prozent) und Glaubwürdigkeit (92 Prozent). „Über diese hohe Zustimmung der Brandenburger Bevölkerung zu unserer Arbeit freuen wir uns natürlich“, so Dr. Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Wir verstehen sie als Aufforderung, weiterhin hochwertige und vor allem unabhängige Beratung zu bieten.“
Insgesamt befragt wurden über 500 Brandenburger, sowohl jene, die das Beratungsangebot der VZB bereits in Anspruch genommen haben, als auch Bürger, die noch nie durch die Verbraucherzentrale beraten wurden.
Die nächste große Herausforderung für Verbraucher steht schon vor der Tür: Zu Weihnachten werden sie auch in diesem Jahr wieder Geschenke kaufen, verschenken und bekommen. Bei Problemen damit, zum Beispiel bei Fragen zum Umtausch defekter oder doppelt geschenkter Waren, hilft die Verbraucherzentrale Brandenburg weiter:
· bei einer persönlichen Vor-Ort-Beratung in den Beratungsstellen: vorherige Terminvereinbarung bitte unter (01805) 00 40 49 (Mo. – Fr. von 9 – 16 Uhr (14 ct/min. a. d. dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min.) oder per Mail unter
[email protected] (Bitte Namen, Rückrufnummer und Anliegen angeben!)
· am Beratungstelefon: (09001) 775 770 (Mo. – Fr. von 9 – 18 Uhr (1 €/min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend)
· durch persönliche Beratung per E-Mail unter www.vzb.de/emailberatung
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg
Höhenarbeit: Innovationen für reibungslose Baustellenkoordination
Die Koordination auf Baustellen, insbesondere bei Arbeiten in der Höhe, erfordert ein hohes Maß an Organisation und Effizienz. Verschiedene Techniken...