Die gesetzlichen Krankenkassen in Brandenburg haben im ersten Halbjahr dieses Jahres rund 489,7 Millionen Euro für Arzneimittel ausgegeben. Damit blieben die Ausgaben gegenüber dem Vergleichshalbjahr des Vorjahres annähernd stabil (plus 0,5 Prozent). Deutschlandweit war ein Plus bei den Medikamentenausgaben von 2,2 Prozent festzustellen. Die Ausgaben für Impfstoffe sanken in Brandenburg um annähernd 5 Prozent und lagen bei 7,8 Millionen Euro. Im Bundesdurchschnitt gingen sie um 3,3 Prozent zurück.
“Medikamente sind der drittgrößte Ausgabenposten für die Krankenkassen, nach den Ausgaben für Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte. Es ist wichtig, dass wir hier zu einer Ausgabenstabilisierung kommen. Bei uns in Brandenburg wurde das jetzt erreicht”, zeigt sich Burkhard Spahn, Landesvertreter für Berlin und Brandenburg im BKK Landesverband Mitte, zufrieden.
Grundlage der Arzneimitteldaten sind die Abrechnungsergebnisse der Apothekenrechenzentren. Die Angaben zu den Arzneimittelausgaben umfassen die effektiven GKV-Zahlungen an die Apotheken. Darin enthalten ist die Mehrwertsteuer, abgezogen wurden Abschläge der Hersteller und Apotheken sowie Patientenzuzahlungen.
Der BKK Landesverband Mitte
Der BKK Landesverband Mitte vertritt die Betriebskrankenkassen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Er übernimmt die ihm gesetzlich zugewiesenen sowie von Betriebskrankenkassen übertragenen Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Vertragsverhandlungen mit den Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in den jeweiligen Bundesländern sowie Vertragsabschlüsse mit Krankenhäusern und in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich vertritt er die Betriebliche Krankenversicherung in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik. Der Verband hat 26 Mitgliedskassen.
Quelle: BKK Landesverband Mitte
Caritas-Tagungshaus in Cottbus erhält 940.000 Euro Förderung
Der Caritasverband der Diözese Görlitz erhält rund 940.000 Euro zur Sanierung seines Tagungshauses im Caritas-Centrum St. Johannes in Cottbus. Wie...