Die Bedrohung der Existenz der Menschen in Proschim und in anderen vom Tagebau betroffenen Dörfern war gestern Abend Thema auf einem Podiumsgespräch auf dem Lausitzer Klimacamp – zur selben Zeit unterschrieb in knapp 40 Kilometern Entfernung Sigmar Gabriel gegen die Bewohner und Arbeitsplätze in Proschim.
Engagierte BürgerInnen u.a. aus Proschim, Lieske und Neupetershain saßen auf dem Podium einer Diskussionsveranstaltung im Lausitzer Klimacamp, als Sigmar Gabriel, ehemaliger Umweltminister, für die Emission von weiteren 200 Millionen Tonnen CO2 und die Vertreibung und Umsiedlung von mehr als 800 Menschen für den Tagebau Welzow Süd II unterschrieb.
„Mit der Braunkohle reitet Gabriel auf einem sterbenden Pferd,“ erklärt Daniel Häfner vom Klimacamp. Die Defensive der Braunkohle ist in der Region an zwei Punkten abzulesen: Die Braunkohle wird zu einem Partner der Erneuerbaren Energien ernannt – dies wäre noch vor Jahren undenkbar gewesen. Bekanntermaßen wird die Braunkohle technisch und strukturell als kaum regelfähige Energie jedoch keine Rolle spielen. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass die Begründung der Notwendigkeit der Braunkohleverstromung sich auf den Export verschiebt. „Wir Klimacamper sprechen hier mit den Menschen in den von Abbaggerung bedrohten Dörfern und hören vom Leid der Menschen und ihren bedrohten Arbeitsplätzen – Gabriel lässt sich dutzende Kilometer entfernt feiern, weil er Dörfer zerstören will und weiter am Klimachaos arbeitet.“ so Daniel Häfner weiter.
Genau dies waren die Themen auf einem Podium im Klimacamp am Montag Abend, auf dem Bürgerinitiativen von den Tagebaurändern Welzow und Nochten über Probleme wie Bergschäden und Grundwasserabsenkungen informierten und gegen geplante Tagebaue demonstrierten. Insgesamt zeigen das von Bewohnern der umliegenden Gemeinden mitveranstaltete “Fest der Energiewende” vergangenen Sonntag und die genannte Podiumsdiskussion, dass das Klimacamp dieses Jahr verstärkt als Bündnispartner des lokalen Widerstandes gesehen wird.
Täglich kommen neue Camperinnen hinzu und ab Donnerstag wird Zuwachs durch zwei angekündigte politische Fahrraddemonstrationen erwartet. Am 20. Juli um 15.00 Uhr findet in Proschim eine Mitmachaktion unter dem Motto: „Kein weiteres Dorf!“ statt.
Quelle: Klima-und Energiecamp Lausitz
Foto: Archivbild
Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt
Die Stadt Senftenberg, der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Vertreter der Region haben ihre klare Unterstützung für den DB-Cargo-Standort in Senftenberg bekräftigt....