• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 24. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Erfolgreiche Digitalisierung: Innovative E-Rechnungsstrategien für KMU

6:00 Uhr | 13. Oktober 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Herausforderung der Digitalisierung für KMU

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Aufgabe, ihre Prozesse in der zunehmend digitalen Geschäftswelt anzupassen. Der digitale Wandel ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Effiziente E-Rechnungsstrategien spielen dabei eine zentrale Rolle, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die fortschreitende Digitalisierung bietet KMU die Möglichkeit, ihre Effizienz zu steigern und sich strategisch zu positionieren. Es geht darum, die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Die Umstellung auf digitale Rechnungsprozesse bietet zahlreiche Vorteile. Unternehmen können Kosten senken, indem sie den Papierverbrauch reduzieren, und digitale Prozesse beschleunigen die Rechnungsbearbeitung erheblich. Dies führt zu einer schnelleren Zahlungsabwicklung und verbessert somit die Liquidität des Unternehmens. KMU profitieren zudem von einer verbesserten Datenanalyse, die ihnen Einblicke in ihr Geschäftsverhalten und ihre Kundenbeziehungen bietet.

Analyse der aktuellen Situation

Trotz der klaren Vorteile, die die Digitalisierung mit sich bringt, zögern viele KMU noch, ihre Rechnungsprozesse digital umzustellen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: von mangelndem technischen Know-how über die Angst vor hohen Investitionskosten bis hin zu Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Dennoch zeigt die Erfahrung, dass die Implementierung digitaler Prozesse nicht nur machbar, sondern auch langfristig rentabel ist.

Eine sorgfältige Analyse der aktuellen Prozesse ist der erste Schritt zur erfolgreichen Digitalisierung. Unternehmen sollten sich fragen, wo genau Optimierungspotenzial besteht. Oft sind es die alltäglichen Abläufe, die sich durch den Einsatz digitaler Lösungen erheblich verbessern lassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schulung der Mitarbeiter. Nur wenn alle Beteiligten die Vorteile und Funktionsweisen der neuen Systeme verstehen, kann der Wandel erfolgreich umgesetzt werden.

Strategische Lösungen für die Digitalisierung

Die Entwicklung einer klaren Strategie ist entscheidend für die erfolgreiche Implementierung digitaler Rechnungsprozesse. Eine solche Strategie sollte alle Aspekte des Unternehmens berücksichtigen, von der Technologie über das Personal bis hin zur Unternehmenskultur. Eine bewährte Methode ist es, in kleinen Schritten vorzugehen und Pilotprojekte zu starten, die bei Erfolg skaliert werden können.

Bei der Auswahl der richtigen Technologie sollten KMU auf flexible und skalierbare Lösungen setzen. Cloud-basierte Systeme bieten den Vorteil, dass sie leicht an die wachsenden Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden können. Zudem sind sie meist kostengünstiger als komplexe Inhouse-Lösungen. Ein weiterer Punkt ist die Integration der neuen Systeme mit den bestehenden IT-Infrastrukturen. Hierbei können externe Berater helfen, die über das notwendige Fachwissen verfügen.

Best Practices für die Umsetzung

  • Beginnen Sie mit einem kleinen Pilotprojekt: Dies minimiert das Risiko und ermöglicht es, erste Erfahrungen zu sammeln.
  • Schulung und Einbeziehung der Mitarbeiter: Nur wenn die Mitarbeiter die neuen Systeme verstehen und akzeptieren, können sie effektiv genutzt werden.
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategie: Die Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess, der ständige Anpassungen erfordert.

Praktische Umsetzung und Erfolgsfaktoren

Die Umsetzung einer digitalen Rechnungsstrategie erfordert ein präzises Vorgehen und die Berücksichtigung verschiedener Erfolgsfaktoren. Ein klarer Projektplan, der alle Phasen der Implementierung abdeckt, ist essenziell. Dazu gehören die Auswahl der Technologie, die Integration in bestehende Systeme, die Schulung der Mitarbeiter und die fortlaufende Anpassung der Prozesse.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Akzeptanz der neuen Systeme durch die Mitarbeiter. Um dies zu erreichen, sollten Unternehmen auf eine transparente Kommunikation setzen und den Nutzen der Digitalisierung klar darstellen. Zudem ist es hilfreich, sogenannte „Change Agents“ zu etablieren – Mitarbeiter, die als Ansprechpartner fungieren und den Wandel aktiv unterstützen.

Ein weiterer Punkt ist die regelmäßige Überprüfung der Prozesse. Digitalisierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Unternehmen sollten sich die Zeit nehmen, ihre Strategie regelmäßig zu evaluieren und bei Bedarf anzupassen.

Erfolgsbeispiele aus der Praxis

  • Ein mittelständisches Handelsunternehmen konnte durch die Einführung eines E-Invoicing-Systems die Bearbeitungszeit von Rechnungen um 50 % reduzieren.
  • Ein Produktionsbetrieb senkte durch digitale Prozesse die Fehlerquote bei der Rechnungsstellung auf nahezu null.
  • Ein Dienstleistungsunternehmen verzeichnete nach der Umstellung auf digitale Rechnungsprozesse eine um 20 % schnellere Zahlungseingang.

Tabellenübersicht: Vorteile der E-Rechnung

VorteilBeschreibungBeispiel
KostenreduktionEinsparung durch weniger Papier- und DruckkostenDruckkosten um 30 % gesenkt
SchnelligkeitSchnellere Bearbeitung und ZahlungseingängeRechnungsbearbeitung halbiert
DatenanalyseBessere Einblicke durch digitale DatenerfassungKundenverhalten besser verstanden

Die Digitalisierung bietet KMU enorme Chancen. Durch strategisches Vorgehen und den gezielten Einsatz von E-Rechnungsstrategien können Unternehmen ihre Effizienz steigern und sich für die Zukunft wappnen. Die Praxis zeigt, dass es sich lohnt, diesen Wandel aktiv zu gestalten und die Potenziale digitaler Lösungen voll auszuschöpfen.

Technologische Anforderungen und Auswahlkriterien

Bei der Einführung von E-Rechnungsstrategien stehen KMU vor der Herausforderung, die richtige Technologie auszuwählen. Die Anforderungen an ein solches System sind vielfältig und sollten sorgfältig evaluiert werden. Zu den wesentlichen Kriterien gehören Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität mit bestehenden Systemen sowie Sicherheitsstandards. Ein intuitives Interface kann den Schulungsaufwand erheblich reduzieren und die Akzeptanz der Mitarbeiter fördern. Wichtig ist auch, dass das E-Rechnungssystem problemlos mit der bestehenden Buchhaltungssoftware integriert werden kann, um einen reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten.

Sicherheitsaspekte sind ein weiterer zentraler Punkt bei der Technologieauswahl. E-Rechnungen enthalten sensible Unternehmens- und Kundendaten, die vor unbefugtem Zugriff geschützt werden müssen. Daher sollten KMU darauf achten, dass das gewählte System den aktuellen Datenschutzbestimmungen entspricht und regelmäßig aktualisiert wird, um neue Sicherheitslücken zu schließen.

Herausforderungen bei der Implementierung

Die Implementierung neuer Technologien bringt oft Herausforderungen mit sich, die nicht unterschätzt werden sollten. Eine der größten Hürden ist der Widerstand gegen Veränderungen innerhalb der Belegschaft. Mitarbeiter sind oft skeptisch gegenüber neuen Technologien, insbesondere wenn sie befürchten, dass diese ihre Arbeitsweise grundlegend verändern. Um diese Skepsis abzubauen, ist es wichtig, die Belegschaft frühzeitig einzubeziehen und Schulungen anzubieten, die die Vorteile der neuen Systeme verdeutlichen.

Ein weiteres Problem kann die Anpassung der bestehenden IT-Infrastruktur sein.  Hier kann es sinnvoll sein, schrittweise vorzugehen und zunächst eine hybride Lösung zu implementieren, die den Übergang erleichtert. Externe IT-Berater können bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte wertvolle Unterstützung bieten.

Finanzielle Aspekte und Fördermöglichkeiten

Ein wichtiger Aspekt bei der Umstellung auf E-Rechnungsprozesse sind die finanziellen Investitionen, die damit verbunden sind. Oftmals schrecken KMU vor den vermeintlich hohen Kosten zurück, die mit der Einführung neuer Technologien einhergehen. Dabei gibt es zahlreiche Förderprogramme, die speziell auf die Digitalisierung von KMU abzielen. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung, die es Unternehmen ermöglicht, die Investitionen zu stemmen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.

Es ist ratsam, sich frühzeitig über potenzielle Fördermöglichkeiten zu informieren und entsprechende Anträge zu stellen. Eine sorgfältige Kosten-Nutzen-Analyse kann helfen, die langfristigen Vorteile einer Digitalisierung den anfänglichen Kosten gegenüberzustellen. In vielen Fällen amortisieren sich die Investitionen in digitale Rechnungsprozesse bereits nach kurzer Zeit durch die erzielten Effizienzgewinne.

Fallstudien: Erfolg durch Digitalisierung

Um die Bedeutung und die Möglichkeiten der Digitalisierung für KMU zu verdeutlichen, lohnt sich ein Blick auf konkrete Fallstudien. Ein Beispiel ist ein familiengeführtes Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitung, das durch die Einführung einer digitalen Rechnungsverwaltung nicht nur seine internen Abläufe optimieren, sondern auch die Kundenbeziehungen verbessern konnte. Die Echtzeit-Datenanalyse ermöglichte es dem Unternehmen, gezielt auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen.

Ein weiteres Beispiel ist ein Dienstleistungsunternehmen, das durch die Digitalisierung seiner Rechnungsprozesse erhebliche Kosteneinsparungen erzielen konnte. Durch den Verzicht auf Papier und die Automatisierung der Rechnungsstellung konnten die Bearbeitungszeiten drastisch reduziert werden. Die Gewinne wurden reinvestiert, um weitere digitale Projekte zu finanzieren, was dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffte.

Die Rolle der Unternehmenskultur

Die Digitalisierung von Rechnungsprozessen ist nicht nur eine technische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung. Eine offene Unternehmenskultur, die Innovationen fördert und Fehler als Lernchancen betrachtet, kann den Übergang erheblich erleichtern. Führungskräfte spielen hierbei eine zentrale Rolle: Sie müssen als Vorbilder agieren und den Wandel aktiv unterstützen.

Es ist wichtig, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens zu etablieren, in der Mitarbeiter ermutigt werden, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen und eigene Ideen zur Prozessoptimierung einzubringen. Regelmäßige Feedbackrunden können helfen, den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Zusammenfassung der Vorteile

Die Umstellung auf digitale Rechnungsprozesse bietet KMU zahlreiche Vorteile, die über die reine Effizienzsteigerung hinausgehen. Neben der Kostenreduktion und der verbesserten Datenanalyse profitieren Unternehmen von einer erhöhten Flexibilität und einer schnelleren Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen. Durch die strategische Implementierung und kontinuierliche Anpassung der Prozesse können KMU ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.

Die Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess, der ständige Aufmerksamkeit erfordert. Unternehmen, die diesen Wandel aktiv gestalten und die Potenziale digitaler Lösungen ausschöpfen, sind gut gerüstet, um den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Stiftung Lausitzer Braunkohle vergibt 22.000 Euro für Bildungsprojekte

Stiftung Lausitzer Braunkohle vergibt 22.000 Euro für Bildungsprojekte

24. Oktober 2025

In Cottbus wurden am Donnerstag die Förderpreise 2025 der Stiftung Lausitzer Braunkohle verliehen. Sieben Projekte aus der Lausitz wurden ausgezeichnet...

Zeitumstellung am Wochenende: Erhöhte Gefahr durch Wildunfälle

Zeitumstellung am Wochenende: Erhöhte Gefahr durch Wildunfälle

24. Oktober 2025

Am Sonntag (26. Oktober) werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Rund um diesen Termin steigt die Zahl der Wildunfälle deutlich...

Digitale Transformation in Polikliniken: Mehr Zeit für Patienten

Digitale Transformation in Polikliniken: Mehr Zeit für Patienten

24. Oktober 2025

Täglich 2,9 Stunden: So viel Zeit verbringen Krankenhausärzte in Deutschland im Durchschnitt mit Dokumentation und Bürokratie - laut einer Umfrage...

Warum mit einer Gewichtsweste trainieren? Vorteile und Anwendungstipps

Warum mit einer Gewichtsweste trainieren? Vorteile und Anwendungstipps

24. Oktober 2025

Das Training mit einer Gewichtsweste wird immer beliebter – ob im Krafttraining, Cross-Training, beim Laufen oder als Teil einer allgemeinen Fitnessroutine. Dieses...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Hotelpläne für neues „Holiday Inn“ in Cottbus vorgestellt

18:07 Uhr | 24. Oktober 2025 | 473 Leser

Winterträume in Cottbus gestartet. Messehalle erstrahlt im Lichterglanz

17:59 Uhr | 24. Oktober 2025 | 234 Leser

Stiftung Lausitzer Braunkohle vergibt 22.000 Euro für Bildungsprojekte

17:28 Uhr | 24. Oktober 2025 | 28 Leser

Fußballträume werden wahr. FCE-Profis überraschten Kids im Feriencamp

16:47 Uhr | 24. Oktober 2025 | 329 Leser

Zeitumstellung am Wochenende: Erhöhte Gefahr durch Wildunfälle

16:35 Uhr | 24. Oktober 2025 | 55 Leser

Oberliga Süd: VfB Krieschow vor Spitzen-Auswärtsspiel in Halberstadt

15:55 Uhr | 24. Oktober 2025 | 12 Leser

Meistgelesen

Tragischer Todesfall beim Oktoberfest Peitz: Veranstaltung abgebrochen

20.Oktober 2025 | 15.2k Leser

Frau leblos in Auto entdeckt – Einsatz in Spremberg

20.Oktober 2025 | 12k Leser

Holiday Inn kehrt nach Cottbus zurück: Neueröffnung im Frühjahr 2026

21.Oktober 2025 | 8.9k Leser

Baustart für Seeachse zwischen Cottbuser Ostsee & Innenstadt

17.Oktober 2025 | 4.1k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

13.Oktober 2025 | 327.9k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

23.Oktober 2025 | 334.4k Leser

VideoNews

Cottbus | FCE-Profis & Cheftrainer überraschten Kids im eG Wohnen Feriencamp
Now Playing
Eine ganze Woche lang heißt es wieder: Fußball, Teamgeist und jede Menge Spaß! Das eG Wohnen 1902 Feriencamp läuft aktuell wieder in Zusammenarbeit mit dem FC Energie Cottbus. Am Donnerstag ...stand dabei ein echtes Highlight auf dem Programm: Cheftrainer Pele Wollitz kam gemeinsam mit Tim Campulka, Max Böhnke und Tolcay Ciğerci vorbei und sorgte für eine große Überraschung! Die 56 Jungs und zwei Mädchen konnten ihre Idole hautnah erleben, Fragen stellen, Autogramme auf Shirts, Handyhüllen, Schuhen und Basecaps ergattern und natürlich gemeinsam kicken. Neben viel Fußball gehört in dieser Woche auch immer eine spannende Freizeitaktivität zum Programm. Ein unvergesslicher Tag für alle kleinen Energie-Fans!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Dritte Chance auf gefülltes Sparschwein | NLaktuell & Sparkasse Spree-Neiße - Countdown Weltspartag
Now Playing
💰Dritte Gewinnchace auf ein gefülltes Sparschwein zum Weltspartag💰

Wir sind mitten drin in unserem Countdown zum Weltspartag am 30.10.25.
Gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße haben wir heute unser drittes Reel aus ...
einem anderen Ort unserer Region mit einer weiteren Quizfrage am Start. Und damit wartet auch das dritte gefüllte Sparschwein auf Euch 🐖

🍀🍀🍀
Eure Lösung und den Ort, wo Benny steckt, schreibt ihr einfach wieder bis morgen um 13 Uhr in die Kommentare. Alle richtigen Antworten landen im Lostopf für das nächste gefüllte Sparschwein mit unbekanntem Inhalt.

Hinweis: Das Sparschwein wartet in einer Filiale der Sparkasse Spree-Neiße auf euch. Das Gewinnspiel läuft auf all unseren Social-Media-Kanälen. Der Gewinner wird aus einem gemeinsamen Pool ausgelost.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | TSV Havelse zu Gast - Pele Wollitz peilt mit dem FCE den nächsten Heimsieg an
Now Playing
Mit 26 Toren ist der FC Energie Cottbus derzeit die Offensivpower schlechthin in der 3. Liga. Am Samstag empfangen die Lausitzer den Aufsteiger TSV Havelse, der sich mit vier Zählern ...mitten im sportlichen Fight um den Verbleib im Profifußball befindet. Wir haben uns mit Cheftrainer Pele Wollitz unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation