• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 11. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Zukunftssichere Strategien für kritische Infrastruktursicherheit

13:00 Uhr | 7. August 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist eine wesentliche Aufgabe in unserer modernen Gesellschaft. Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung erfordert, dass sowohl Brandschutz als auch Datensicherheit in den Mittelpunkt von Planungs- und Implementierungsprozessen rücken.

Effiziente Brandschutzmaßnahmen

Brandschutz ist ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts für kritische Infrastrukturen. Jede Verzögerung oder Unterbrechung aufgrund eines Brandes kann schwerwiegende Folgen haben. Daher ist es entscheidend, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Ein wichtiger Schritt ist die regelmäßige Bewertung von Risiken und potenziellen Gefahrenquellen. Dazu gehören die Identifizierung von Bereichen mit erhöhter Brandgefahr und die Implementierung von Brandschutzsystemen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Infrastruktur zugeschnitten sind. Moderne Brandschutztechnologien, wie automatische Löschanlagen oder Brandmeldeanlagen, spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Darüber hinaus ist die Schulung des Personals ein unverzichtbarer Bestandteil des Brandschutzes. Mitarbeitende sollten nicht nur in der Bedienung der Brandschutzeinrichtungen geschult werden, sondern auch in der Erkennung von Brandgefahren und der Durchführung von Evakuierungen. Regelmäßige Übungen und Schulungen tragen dazu bei, die Reaktionsfähigkeit im Ernstfall zu verbessern.

Ein weiterer Aspekt ist der bauliche Brandschutz, der durch den Einsatz von feuerbeständigen Materialien und Konstruktionen erreicht wird. Hierbei sollte auch der Einsatz von speziellen Sicherheitsschränken, wie einem Akkuschrank feuerfest, in Betracht gezogen werden, um besonders empfindliche oder gefährliche Materialien sicher aufzubewahren.

Datensicherheit als wesentlicher Bestandteil

Neben dem physischen Schutz spielt die Datensicherheit eine ebenso wichtige Rolle. Kritische Infrastrukturen sind oft Ziel von Cyberangriffen, die darauf abzielen, sensible Daten zu stehlen oder den Betrieb zu stören. Daher ist die Implementierung von robusten Sicherheitsmaßnahmen zur Abwehr solcher Bedrohungen unerlässlich.

Eine effektive Strategie beginnt mit der Sicherstellung, dass alle Systeme regelmäßig aktualisiert und gepatcht werden, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen. Darüber hinaus sollten Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme eingesetzt werden, um unbefugte Zugriffe zu erkennen und zu verhindern.

Die Verschlüsselung sensibler Daten ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Datensicherheit. Daten sollten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt werden, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Hierbei ist es wichtig, dass starke und aktuelle Verschlüsselungsalgorithmen verwendet werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schulung der Mitarbeitenden in Bezug auf Cybersicherheitspraktiken. Menschen sind oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette, und ein mangelndes Bewusstsein kann zu schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen führen. Regelmäßige Schulungen und Awareness-Kampagnen können das Sicherheitsbewusstsein stärken und das Risiko menschlicher Fehler verringern.

Moderne Technologien im Einsatz

Technologische Fortschritte bieten neue Möglichkeiten, um sowohl den Brandschutz als auch die Datensicherheit zu verbessern. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen ermöglicht es, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu reagieren.

Im Bereich des Brandschutzes können Sensoren und IoT-Geräte genutzt werden, um Echtzeitdaten zu sammeln und auszuwerten. Diese Daten können dann verwendet werden, um potenzielle Brandgefahren zu identifizieren und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Im Bereich der Datensicherheit können KI-gestützte Systeme eingesetzt werden, um ungewöhnliche Muster im Netzwerkverkehr zu erkennen, die auf einen möglichen Cyberangriff hinweisen. Diese Systeme sind in der Lage, Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren und automatisch Abwehrmaßnahmen zu ergreifen.

Ein weiterer technologischer Ansatz ist die Verwendung von Blockchain-Technologie zur Sicherung von Daten. Blockchain bietet eine transparente und manipulationssichere Möglichkeit, Daten zu speichern und zu verifizieren, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der Bekämpfung von Datenmanipulation macht.

Praktische Maßnahmen für den Schutz

Um die Sicherheit kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten, sollten folgende Maßnahmen in Betracht gezogen werden:

  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
  • Implementierung umfassender Schulungsprogramme für Mitarbeitende
  • Einsatz modernster Technologien zur Früherkennung von Gefahren
  • Investition in bauliche und technische Brandschutzmaßnahmen
  • Etablierung klarer Protokolle für Notfälle und Krisenmanagement

Vergleich der Sicherheitsmaßnahmen

Die folgende Tabelle zeigt einige der wichtigsten Aspekte, die bei der Planung von Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt werden sollten:

SicherheitsmaßnahmeBeschreibungVorteile
————————–—————————————————–———————————————–
BrandschutztechnologieEinsatz von Löschanlagen und BrandmeldernReduzierung von Brandrisiken
DatensicherheitssoftwareVerschlüsselung und EinbruchserkennungSchutz vor Cyberangriffen
Schulung der MitarbeitendenRegelmäßige Sicherheitsübungen und -trainingsErhöhung des Sicherheitsbewusstseins

Durch die Kombination dieser Maßnahmen und die kontinuierliche Anpassung an neue Bedrohungen und Technologien kann eine sichere und zukunftssichere Infrastruktur gewährleistet werden.

Risikobewertung und Analyse

Eine fundierte Risikobewertung ist der erste Schritt zur Sicherung kritischer Infrastrukturen. Diese Bewertung muss regelmäßig durchgeführt werden, um neue Bedrohungen zu identifizieren und bestehende Risiken neu zu bewerten. Dabei sollte eine ganzheitliche Analyse sowohl physische als auch digitale Sicherheitsaspekte umfassen, um potenzielle Schwachstellen zu erkennen.

Zu den Methoden der Risikobewertung gehören Schwachstellenanalysen und Bedrohungsbewertungen, die von Fachleuten durchgeführt werden. Diese Analysen sollten nicht nur technische Aspekte, sondern auch menschliche Faktoren berücksichtigen. Beispielsweise kann eine unzureichende Schulung des Personals die Wirksamkeit technischer Sicherheitsmaßnahmen erheblich beeinträchtigen.

Darüber hinaus sollte die Risikobewertung auch externe Faktoren wie natürliche Katastrophen oder politische Instabilität berücksichtigen, die die Sicherheit der Infrastruktur gefährden könnten. Szenariobasierte Analysen können helfen, die Auswirkungen solcher Ereignisse zu modellieren und entsprechende Notfallpläne zu entwickeln.

Integration von Sicherheitsmaßnahmen

Die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in die Gesamtinfrastruktur ist entscheidend für die Effektivität des Schutzes. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Fachbereichen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Sicherheit abgedeckt sind. Eine systematische Herangehensweise zur Integration von Sicherheitsmaßnahmen beinhaltet die Erstellung eines umfassenden Sicherheitsplans, der sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen umfasst.

Ein integrativer Ansatz sollte sicherstellen, dass physische und digitale Sicherheitsmaßnahmen miteinander verknüpft sind. Beispielsweise kann die Integration von Zugangskontrollsystemen mit Cybersecurity-Tools helfen, verdächtige Aktivitäten schneller zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch die Nutzung von Datenanalyse-Tools können Sicherheitsverantwortliche Muster und Anomalien identifizieren, die auf potenzielle Sicherheitsvorfälle hinweisen.

Kommunikation und Zusammenarbeit

Eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit kritischer Infrastrukturen. Dies umfasst nicht nur die interne Kommunikation innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, sondern auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie z.B. Sicherheitsbehörden und anderen Unternehmen in der Branche.

Regelmäßige Meetings und Workshops können dazu beitragen, Informationen über neue Bedrohungen und bewährte Praktiken auszutauschen. Darüber hinaus sollte eine klare Kommunikationsstrategie entwickelt werden, um im Fall eines Sicherheitsvorfalls schnell und effizient reagieren zu können. Dies beinhaltet die Festlegung von Kommunikationsprotokollen und die Identifikation von Ansprechpartnern für verschiedene Szenarien.

Rechtliche und regulatorische Anforderungen

Kritische Infrastrukturen unterliegen einer Vielzahl von rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, die den Sicherheitsrahmen vorgeben. Diese Vorschriften variieren je nach Branche und Region und können Anforderungen an die physische Sicherheit, die Datensicherheit und die Berichterstattung über Sicherheitsvorfälle umfassen.

Es ist wichtig, dass Unternehmen und Organisationen über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen informiert sind und diese in ihre Sicherheitsstrategien integrieren. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern beeinträchtigen. Regelmäßige Audits und Compliance-Checks können dazu beitragen, sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Umweltfaktoren und Nachhaltigkeit

Bei der Sicherung kritischer Infrastrukturen dürfen Umweltfaktoren und Nachhaltigkeit nicht außer Acht gelassen werden. Nachhaltige Sicherheitslösungen, die den Energieverbrauch minimieren und umweltfreundliche Materialien verwenden, sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern können auch langfristig kosteneffizienter sein.

Beispielsweise kann der Einsatz von energieeffizienten Brandschutzsystemen oder die Integration erneuerbarer Energien in die Backup-Systeme zur Resilienz der Infrastruktur beitragen. Darüber hinaus können umweltfreundliche Bau- und Betriebsmaterialien das Risiko von Umweltschäden und damit verbundenen Haftungsfragen reduzieren.

Kontinuierliche Verbesserung und Innovation

Die Bedrohungslandschaft für kritische Infrastrukturen ist dynamisch und entwickelt sich ständig weiter. Daher ist eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich. Dies erfordert eine Kultur der Innovation, in der neue Technologien und Methoden zur Verbesserung der Sicherheitsprotokolle eingesetzt werden.

Unternehmen sollten in Forschung und Entwicklung investieren, um immer einen Schritt voraus zu sein und neue Bedrohungen proaktiv zu bewältigen. Eine offene Haltung gegenüber neuen Ideen und Technologien kann dazu beitragen, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Sicherheit kritischer Infrastrukturen gewährleisten.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Sperrung_Symbolbild

Brückenprüfung bei Lauchhammer: L63 zeitweise einspurig

10. Oktober 2025

Aufgrund vertiefender Untersuchungen an der Brücke über die Schwarze Elster bei Lauchhammer kommt es ab dem 13. Oktober zu Verkehrseinschränkungen....

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

9. Oktober 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Angaben ohne Gewähr, Vollständigkeit nicht garantiert....

Zwischen Berlin & der Lausitz: RE7 zeigt sich im „Krasse Gegend“-Look

Zwischen Berlin & der Lausitz: RE7 zeigt sich im „Krasse Gegend“-Look

7. Oktober 2025

Mit einem auffällig gestalteten Regionalzug setzt die Lausitz ihre Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ nun auch auf der Schiene fort....

Start in Cottbus: “Vibro-Trucks” erkunden Untergrund für Erdwärme

Start in Cottbus: “Vibro-Trucks” erkunden Untergrund für Erdwärme

6. Oktober 2025

Wie sieht es tief unter der Lausitzer Erde aus? Um diese Frage zu beantworten, rollen ab Mitte Oktober spezielle Erkundungsfahrzeuge...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Dresdener Straße in Finsterwalde ab Montag gesperrt

16:44 Uhr | 10. Oktober 2025 | 64 Leser

Livestream! VfB Krieschow im Landespokal beim 1. FC Guben gefordert

16:15 Uhr | 10. Oktober 2025 | 643 Leser

Mit Herz und Haltung: SOS-Kinderdorf startet erste Kinderschutzwoche

15:18 Uhr | 10. Oktober 2025 | 282 Leser

Altlastensanierung in der Peitzer Straße in Cottbus wird fortgesetzt

14:48 Uhr | 10. Oktober 2025 | 106 Leser

Bürgermeister lädt Senftenberger Altersjubilare zum Geburtstagsplausch

14:10 Uhr | 10. Oktober 2025 | 73 Leser

Polizei meldet erneut mehrere Einbrüche und Diebstähle in Cottbus

13:43 Uhr | 10. Oktober 2025 | 901 Leser

Meistgelesen

Ermittlungen nach gefährlicher Chaos-Busfahrt durch Cottbus

09.Oktober 2025 | 22.6k Leser

Schwerer Unfall bei Lübbenau: LKW gehen in Flammen auf, Fahrer stirbt

06.Oktober 2025 | 10.4k Leser

Großeinsatz in Vetschau nach Alarm: Schaum bedeckte Chemie-Firma

08.Oktober 2025 | 4.7k Leser

Zwei Cottbuser JazzDance-Duos tanzen sich zur Weltmeisterschaft

06.Oktober 2025 | 3.8k Leser

Pele-Talk: Energie Cottbus vor Landespokal. Interesse an Cigerci-Bruder

09.Oktober 2025 | 2.8k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

06.Oktober 2025 | 322.6k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

FC Energie Cottbus | Landespokal-Achtelfinale, Cigerci im Doppelpack & Offensiv-Power - Pele im Talk
Now Playing
Keine Liga, dafür Pokal: Am Samstag ist der FC Energie Cottbus im Landespokal-Achtelfinale beim FC Strausberg gefordert. Vor der Partie haben wir uns mit Cheftrainer Pele Wollitz über die derzeitige ...Lage im Verein unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! Landespokal Brandenburg 1. FC Guben - VfB Krieschow
Now Playing
Der VfB Krieschow spielt in der Saison 2025/26 in der Oberliga Süd und im Landespokal Brandenburg. Die Spiele werden nach Möglichkeit live bei Niederlausitz aktuell übertragen. Am 10.10.2025 ab 19 ...Uhr tritt der VfB Beim 1 FC Guben an.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | 60 Jahre Puppenspiel in der Stadt und Ausblick auf Puppenfestspiel
Now Playing
Das Puppenspiel hat in Cottbus eine lange Tradition und prägt seit sechs Jahrzehnten das kulturelle Leben der Stadt. In diesem Herbst stehen gleich mehrere Jubiläen an: 60 Jahre Puppenspiel, 35 ...Jahre Förderverein und das 25. Cottbuser Puppenspielfest vom 16. bis 19. Oktober. Geplant sind eine Eröffnungsveranstaltung für Förderer und Sponsoren sowie zahlreiche Vorstellungen für Kinder und Erwachsene im Piccolo Theater, wo die Sparte Puppenspiel seit 2011 fest verankert ist. Die Wurzeln reichen zurück zu den ersten Puppenspielerinnen, die noch mit dem Handwagen von Kindergarten zu Kindergarten zogen. Mit der Puppenbühne Regenbogen erhielt das Genre 1989 erstmals eine feste Spielstätte, die jedoch 2009 einem Brand zum Opfer fiel. Bis heute wurden mehr als 300 Gastinszenierungen präsentiert, und eine neue Generation führt die Tradition engagiert weiter. Alle Infos zum 25. Cottbuser Puppenspielfest gibt es online unter http://www.piccolo-cottbus.de

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation