Potsdam – Landesregierung und Verbraucherzentrale in Brandenburg haben für Betroffene des Hochwassers Informationsangebote und Beratungstelefone geschaltet, wie das Koordinierungszentrum Krisenmanagement am Mittwoch in Potsdam mitteilte. Hochwassergeschädigte können sich werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr telefonisch unter 0331 866 – 6868 oder jederzeit per E-Mail unter [email protected] an die Landesregierung wenden, um Probleme zu schildern und Rat zu holen.
Das Finanzministerium informiert im Internet über die Soforthilfen für Private und Unternehmen sowie unter über steuerliche Erleichterungen für Hochwasser-Betroffene.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat in Kooperation mit weiteren Verbraucherzentralen eine kostenlose Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 0800 100 3711 beantworten Experten wochentags von 9.00 bis 16.00 Uhr Fragen von Hochwasser-Betroffenen. Ausführliche Informationen gibt es auch im Internet.
Potsdam – Landesregierung und Verbraucherzentrale in Brandenburg haben für Betroffene des Hochwassers Informationsangebote und Beratungstelefone geschaltet, wie das Koordinierungszentrum Krisenmanagement am Mittwoch in Potsdam mitteilte. Hochwassergeschädigte können sich werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr telefonisch unter 0331 866 – 6868 oder jederzeit per E-Mail unter [email protected] an die Landesregierung wenden, um Probleme zu schildern und Rat zu holen.
Das Finanzministerium informiert im Internet über die Soforthilfen für Private und Unternehmen sowie unter über steuerliche Erleichterungen für Hochwasser-Betroffene.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat in Kooperation mit weiteren Verbraucherzentralen eine kostenlose Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 0800 100 3711 beantworten Experten wochentags von 9.00 bis 16.00 Uhr Fragen von Hochwasser-Betroffenen. Ausführliche Informationen gibt es auch im Internet.