Mit 107 Punkten liegt der Konjunkturklimaindex – er drückt die aktuelle und die künftige Geschäftsentwicklung aus – momentan einen Punkt über dem Jahresanfangswert und auch über dem langjährigen Durchschnittswert. Das hat die traditionelle Umfrage der IHK zur Konjunkturentwicklung ergeben. „Die Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mehrheitlich als gut oder befriedigend“, sagt IHK-Volkswirt Robert Radzimanowski. Die Erwartungen an die Zukunft bleiben aber verhalten. „Jede zweite Firma sieht in den Energie- und Rohstoffpreisen sowie in der Inlandsnachfrage große Risiken.“
Die Lage in der Industrie ist weiterhin überdurchschnittlich positiv. 42 Prozent der Unternehmen bezeichnen ihre Situation als gut. Das verarbeitende Gewerbe freut sich weiterhin über große Exporte. Zwei Drittel der Unternehmen verkaufen ihre Produkte ins Ausland. Allerdings gehen in der Industrie die Auftragseingänge zurück. „Diese Entwicklung ist der weltweit gedämpften Nachfrage geschuldet.“ Im Baugewerbe betrachten neun von zehn Unternehmen ihre Situation als gut oder befriedigend. Trotz der guten Geschäftslage klagen auch viele Baufirmen über geringe Auftragseingänge. Im Handel hat sich die Geschäftslage deutlich abgekühlt. Jedes dritte Unternehmen bezeichnet seine Lage als schlecht. Fast 40 Prozent der Einzel- und Großhändler klagen über rückläufige Umsätze. „Schuld daran waren unter anderem der lange Winter und die Kaufzurückhaltung der Bevölkerung.“
Fast zwei Drittel aller befragten Unternehmen wollen in den nächsten Monaten ihren Personalbestand konstant halten. Alle Ergebnisse der Konjunkturumfrage sind unter www.ihk-ostbrandenburg.de im Internet veröffentlicht.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...