• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Tack würdigt Ökofilmtour als Markenzeichen für das Land

15:42 Uhr | 17. April 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit der Preisverleihung findet die „Ökofilmtour 2013“ heute Abend im Potsdamer Hans-Otto-Theater (HOT) ihren feierlichen Abschluss. Für Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack, zugleich Schirmfrau der Veranstaltungsreihe, ist das Filmfestival ein „Markenzeichen für das Land und ein Leuchtturmprojekt für den Nachhaltigkeitsprozess in Brandenburg“. Das Umweltministerium hat die Veranstaltungsreihe 2013 mit rund 94.000 Euro unterstützt. Ein Großteil des Geldes fließt in das Projekt „JugendVision“, welches ganzjährig die Vorführung der Filme für Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren ermöglichen soll.
Seit Mitte Januar konnten wieder rund 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in rund 70 Städten und Dörfern 56 Wettbewerbsbeiträge sehen. Aus diesen hat eine fünfköpfige unabhängige Jury, wieder unter Leitung von Monika Griefahn, fünf Preisträger ausgewählt. Darüber hinaus wird ein Publikumspreis vergeben. Die Hälfte der Wettbewerbsfilme war gemäß dem kulturellen Themenjahr „Kindheit in Brandenburg“ für die Diskussion mit Kindern und Jugendlichen bestimmt.
„Gewonnen haben insbesondere die Zuschauer, denn die Filme der Ökofilmtour sind kaum in den großen Kinos zu sehen, sie kommen in die Städte und Dörfer und finden ihr Publikum vor Ort“, so Tack, die allen Filmemachern, Organisatoren und Unterstützern des Festivals für ihr Engagement dankt. Darunter die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg, die die Ökofilmtour seit Jahren finanziell unterstützt und den mit 5000 Euro dotierten Preis für den besten Naturfilm stiftet.
Neu ist seit vorigem Jahr der Zukunftsfilmpreis der Ökofilmtour, der von der Stiftung „Lebendige Stadt“ und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management B.A.U.M. e.V. – verliehen wird und ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist. Eine weitere Premiere ist die Verleihung des Kinder- und Jugendfilmpreises der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der mit 1.000 Euro dotiert ist.
Weitere Preise stifteten die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt Potsdam.
Die rbb-Moderatorin Carla Kniestedt führt durch den Abend und wird den Publikumspreis überreichen. Für die musikalische Umrahmung sorgen Andreas Dresen, Axel Prahl und Band.
Von der deutschen UNESCO-Kommission erhielt die Ökofilmtour bereits mehrfach die Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Damit wird der von Anfang an durch das Festival verfolgte Ansatz gewürdigt, sich nicht auf das Genre des Umwelt- und Naturfilms zu beschränken, sondern auch die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsfragen aufzugreifen – ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mit der Preisverleihung findet die „Ökofilmtour 2013“ heute Abend im Potsdamer Hans-Otto-Theater (HOT) ihren feierlichen Abschluss. Für Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack, zugleich Schirmfrau der Veranstaltungsreihe, ist das Filmfestival ein „Markenzeichen für das Land und ein Leuchtturmprojekt für den Nachhaltigkeitsprozess in Brandenburg“. Das Umweltministerium hat die Veranstaltungsreihe 2013 mit rund 94.000 Euro unterstützt. Ein Großteil des Geldes fließt in das Projekt „JugendVision“, welches ganzjährig die Vorführung der Filme für Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren ermöglichen soll.
Seit Mitte Januar konnten wieder rund 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in rund 70 Städten und Dörfern 56 Wettbewerbsbeiträge sehen. Aus diesen hat eine fünfköpfige unabhängige Jury, wieder unter Leitung von Monika Griefahn, fünf Preisträger ausgewählt. Darüber hinaus wird ein Publikumspreis vergeben. Die Hälfte der Wettbewerbsfilme war gemäß dem kulturellen Themenjahr „Kindheit in Brandenburg“ für die Diskussion mit Kindern und Jugendlichen bestimmt.
„Gewonnen haben insbesondere die Zuschauer, denn die Filme der Ökofilmtour sind kaum in den großen Kinos zu sehen, sie kommen in die Städte und Dörfer und finden ihr Publikum vor Ort“, so Tack, die allen Filmemachern, Organisatoren und Unterstützern des Festivals für ihr Engagement dankt. Darunter die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg, die die Ökofilmtour seit Jahren finanziell unterstützt und den mit 5000 Euro dotierten Preis für den besten Naturfilm stiftet.
Neu ist seit vorigem Jahr der Zukunftsfilmpreis der Ökofilmtour, der von der Stiftung „Lebendige Stadt“ und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management B.A.U.M. e.V. – verliehen wird und ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist. Eine weitere Premiere ist die Verleihung des Kinder- und Jugendfilmpreises der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der mit 1.000 Euro dotiert ist.
Weitere Preise stifteten die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt Potsdam.
Die rbb-Moderatorin Carla Kniestedt führt durch den Abend und wird den Publikumspreis überreichen. Für die musikalische Umrahmung sorgen Andreas Dresen, Axel Prahl und Band.
Von der deutschen UNESCO-Kommission erhielt die Ökofilmtour bereits mehrfach die Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Damit wird der von Anfang an durch das Festival verfolgte Ansatz gewürdigt, sich nicht auf das Genre des Umwelt- und Naturfilms zu beschränken, sondern auch die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsfragen aufzugreifen – ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mit der Preisverleihung findet die „Ökofilmtour 2013“ heute Abend im Potsdamer Hans-Otto-Theater (HOT) ihren feierlichen Abschluss. Für Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack, zugleich Schirmfrau der Veranstaltungsreihe, ist das Filmfestival ein „Markenzeichen für das Land und ein Leuchtturmprojekt für den Nachhaltigkeitsprozess in Brandenburg“. Das Umweltministerium hat die Veranstaltungsreihe 2013 mit rund 94.000 Euro unterstützt. Ein Großteil des Geldes fließt in das Projekt „JugendVision“, welches ganzjährig die Vorführung der Filme für Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren ermöglichen soll.
Seit Mitte Januar konnten wieder rund 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in rund 70 Städten und Dörfern 56 Wettbewerbsbeiträge sehen. Aus diesen hat eine fünfköpfige unabhängige Jury, wieder unter Leitung von Monika Griefahn, fünf Preisträger ausgewählt. Darüber hinaus wird ein Publikumspreis vergeben. Die Hälfte der Wettbewerbsfilme war gemäß dem kulturellen Themenjahr „Kindheit in Brandenburg“ für die Diskussion mit Kindern und Jugendlichen bestimmt.
„Gewonnen haben insbesondere die Zuschauer, denn die Filme der Ökofilmtour sind kaum in den großen Kinos zu sehen, sie kommen in die Städte und Dörfer und finden ihr Publikum vor Ort“, so Tack, die allen Filmemachern, Organisatoren und Unterstützern des Festivals für ihr Engagement dankt. Darunter die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg, die die Ökofilmtour seit Jahren finanziell unterstützt und den mit 5000 Euro dotierten Preis für den besten Naturfilm stiftet.
Neu ist seit vorigem Jahr der Zukunftsfilmpreis der Ökofilmtour, der von der Stiftung „Lebendige Stadt“ und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management B.A.U.M. e.V. – verliehen wird und ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist. Eine weitere Premiere ist die Verleihung des Kinder- und Jugendfilmpreises der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der mit 1.000 Euro dotiert ist.
Weitere Preise stifteten die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt Potsdam.
Die rbb-Moderatorin Carla Kniestedt führt durch den Abend und wird den Publikumspreis überreichen. Für die musikalische Umrahmung sorgen Andreas Dresen, Axel Prahl und Band.
Von der deutschen UNESCO-Kommission erhielt die Ökofilmtour bereits mehrfach die Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Damit wird der von Anfang an durch das Festival verfolgte Ansatz gewürdigt, sich nicht auf das Genre des Umwelt- und Naturfilms zu beschränken, sondern auch die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsfragen aufzugreifen – ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mit der Preisverleihung findet die „Ökofilmtour 2013“ heute Abend im Potsdamer Hans-Otto-Theater (HOT) ihren feierlichen Abschluss. Für Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack, zugleich Schirmfrau der Veranstaltungsreihe, ist das Filmfestival ein „Markenzeichen für das Land und ein Leuchtturmprojekt für den Nachhaltigkeitsprozess in Brandenburg“. Das Umweltministerium hat die Veranstaltungsreihe 2013 mit rund 94.000 Euro unterstützt. Ein Großteil des Geldes fließt in das Projekt „JugendVision“, welches ganzjährig die Vorführung der Filme für Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren ermöglichen soll.
Seit Mitte Januar konnten wieder rund 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in rund 70 Städten und Dörfern 56 Wettbewerbsbeiträge sehen. Aus diesen hat eine fünfköpfige unabhängige Jury, wieder unter Leitung von Monika Griefahn, fünf Preisträger ausgewählt. Darüber hinaus wird ein Publikumspreis vergeben. Die Hälfte der Wettbewerbsfilme war gemäß dem kulturellen Themenjahr „Kindheit in Brandenburg“ für die Diskussion mit Kindern und Jugendlichen bestimmt.
„Gewonnen haben insbesondere die Zuschauer, denn die Filme der Ökofilmtour sind kaum in den großen Kinos zu sehen, sie kommen in die Städte und Dörfer und finden ihr Publikum vor Ort“, so Tack, die allen Filmemachern, Organisatoren und Unterstützern des Festivals für ihr Engagement dankt. Darunter die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg, die die Ökofilmtour seit Jahren finanziell unterstützt und den mit 5000 Euro dotierten Preis für den besten Naturfilm stiftet.
Neu ist seit vorigem Jahr der Zukunftsfilmpreis der Ökofilmtour, der von der Stiftung „Lebendige Stadt“ und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management B.A.U.M. e.V. – verliehen wird und ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist. Eine weitere Premiere ist die Verleihung des Kinder- und Jugendfilmpreises der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der mit 1.000 Euro dotiert ist.
Weitere Preise stifteten die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt Potsdam.
Die rbb-Moderatorin Carla Kniestedt führt durch den Abend und wird den Publikumspreis überreichen. Für die musikalische Umrahmung sorgen Andreas Dresen, Axel Prahl und Band.
Von der deutschen UNESCO-Kommission erhielt die Ökofilmtour bereits mehrfach die Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Damit wird der von Anfang an durch das Festival verfolgte Ansatz gewürdigt, sich nicht auf das Genre des Umwelt- und Naturfilms zu beschränken, sondern auch die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsfragen aufzugreifen – ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Ähnliche Artikel

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

Stadt Lübben 

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

7. Juli 2025

Beim Sommerempfang der Stadt Lübben wurde der Albrecht und Helene von Houwald-Musikpreis an Aaron Seraphin Korr verliehen. Wie die Spreewaldstadt...

Stadt Lauchhammer, Heiko Jahn 

70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Jubiläum mit neuen Lokführerinnen

7. Juli 2025

Die Parkeisenbahn im Schlosspark Lauchhammer-West hat gestern ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Wie die Stadt mitteilte, ist die Bahn mit ihren...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 15 Leser

Mit 15 am Steuer: Polizei stoppt nächtliche Spritztour in Finsterwalde

13:25 Uhr | 7. Juli 2025 | 96 Leser

Kurze Einschränkungen: Auto & Straßenbahn in Cottbus zusammengestoßen

13:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 151 Leser

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 26 Leser

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 17 Leser

Travdo Hotels wird Premiumpartner vom FC Energie Cottbus

12:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 193 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin