• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 30. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Kriminalitätsentwicklung 2012: Weniger Straftaten im Land Brandenburg, Aufklärungsquote steigt leicht

15:12 Uhr | 15. März 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In Brandenburg ging die Zahl der polizeilich registrierten Straftaten im vergangenen Jahr um 1,3 Prozent zurück. Insgesamt wurden 195.146 Straftaten erfasst, 2.518 Fälle weniger als noch im Jahr zuvor. Wie Innenminister Dietmar Woidke am Freitag in Potsdam erläuterte, konnte die Polizei die Ermittlungen zu mehr als 104.055 Straftaten erfolgreich abschließen.
„Die Zahl der Straftaten entspricht dem niedrigsten Wert seit 1994. Zugleich liegen wir zum zweiten Mal unter der Grenze von 200.000. Erfreulich ist, dass sich die Aufklärungsquote gleichzeitig erholt hat“, sagte Woidke. Die Aufklärungsquote erhöhte sich 2012 um 2,3 Prozentpunkte auf 53,3 Prozent. Die Polizei ermittelte 68.497 Tatverdächtige. Erneut lag die sogenannte „Häufigkeitszahl“, die Anzahl der Straftaten bezogen auf 100.000 Einwohner, mit 7.819 deutlich unter 8.000 (2011: 7.896). Die polizeiliche registrierte Kriminalität sank damit seit 1994 um 40,6 Prozent.
„Dem Trend rückläufiger Kriminalitätszahlen in den vergangenen Jahren stehen einzelne Delikte mit deutlichem Zuwachs gegenüber. Besonders differenzierte Entwicklungen beobachten wir im Bereich der Eigentumskriminalität“, wie der Minister bei seiner heutigen gemeinsamen Bilanzpressekonferenz mit Polizeipräsident Arne Feuring zur aktuellen Kriminalitätsentwicklung hervorhob.
Politisch Motivierte Kriminalität: Mehr Propaganda- und Gewaltdelikte
Ausführlich ging Woidke auf die Entwicklung der Politisch Motivierten Kriminalität (PMK) im Land ein. Im Vorjahr wurden insgesamt 1.627 PMK-Delikte gezählt, ein Anstieg um 217 Fälle. Der Zuwachs lässt sich vor allem auf ein erhöhtes Straftatenaufkommen im Bereich der politisch rechts motivierten Kriminalität zurückführen. Knapp die Hälfte aller politisch motivierten Straftaten konnte von der Polizei aufgeklärt werden. Mit 1.354 Fällen war die überwiegende Mehrzahl der Delikte politisch rechts motiviert. „Die größte Herausforderung im Bereich der politisch motivierten Kriminalität geht auch weiterhin von der rechtsextremen Szene und ihren Akteuren aus. Daran hat sich nichts geändert“, betonte Woidke. Etwa zwei Drittel aller politisch motivierten Straftaten seien Propagandadelikte. 5,4 Prozent waren Gewaltstraftaten, 32 Prozent sonstige Straftaten, wie beispielsweise Beleidigungen, Bedrohungen oder Sachbeschädigungen.
2012 wurden 58 rechtsmotivierte Gewaltstraftaten registriert, 22 Fälle mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der linksmotivierten Gewaltdelikte blieb mit 27 (2011: 25) etwa auf Vorjahresniveau. „Die Bekämpfung der politisch motivierten Kriminalität bleibt ein Schwerpunkt. Nach dem deutlichen Rückgang der Fallzahlen im Jahr 2011, zeigt die aktuelle Statistik, wie wichtig es ist, in diesem Bereich mit unseren Anstrengungen nicht nachzulassen“, betonte Woidke. Die Aufklärungsquote bei PMK- Gewaltdelikten beträgt 80 Prozent.
Kinder- und Jugendkriminalität geht weiter zurück
Die Zahl der Tatverdächtigen unter 21 Jahren nahm 2012 um 9,5 Prozent ab. Die Zahl der Brandenburger unter 21 Jahren sank im selben Zeitraum jedoch nur um 2,3 Prozent. Kinder und Jugendliche sind gemessen am Bundesdurchschnitt in Brandenburg seltener Täter. 13.026 (2011: 14.387) Personen unter 21 wurden 2012 als Tatverdächtige ermittelt. Die Zahl der Tatverdächtigen zwischen 14 bis 21 Jahren ging im Zehnjahresvergleich um 56,6 Prozent zurück. Im gleichen Zeitraum nahm auch der Anteil der jugendlichen Wohnbevölkerung in Brandenburg ab (-54,3 Prozent).
Gewaltkriminalität: Gewaltdelikte in Brandenburg auf Vorjahresniveau
Die Zahl der Gewaltdelikte blieb 2012 mit 4.605 in etwa auf dem Stand des Vorjahres, es wurden 38 Straftaten mehr registriert (+0,8 Prozent). Auch die Aufklärungsquote veränderte sich mit 79,4 Prozent (2011: 80,6%) nicht wesentlich. Zuvor ging die Zahl der Gewaltdelikte seit 2008 zurück. „Der Anteil an der Gesamtkriminalität macht 2,4 Prozent aus. Die Aufklärungsquote liegt bei knapp 80 Prozent. Das ist ein guter Wert“, bilanzierte der Innenminister. Einfache Körperverletzungsdelikte stiegen allerdings um 434 Fälle auf 13.228 an. Hier konnte in neunzig Prozent der Fälle ein Täter ermittelt werden. „Im Ländervergleich ist Brandenburg eher gering von Gewaltkriminalität betroffen. Das Risiko, hier Opfer einer Gewaltstraftat zu werden, ist wesentlich niedriger als in den meisten anderen Bundesländern. Wir gehören bei diesen Kriminalitätsphänomenen zu den sichersten Ländern in Deutschland und liegen etwa auf dem Niveau von Baden-Württemberg“ hob Woidke hervor.
Insgesamt weniger Diebstähle, mehr Einbrüche in Einfamilienhäuser
Ausschlaggebend für den Rückgang der Kriminalität war 2012 in erster Linie die Entwicklung im Bereich der Diebstahlsdelikte. Mit 40,9 Prozent der im vergangenen Jahr erfassten Straftaten machen Diebstahlsdelikte jedoch nach wie vor den größten Anteil am Kriminalitätsgeschehen aus.
Die Anzahl der Diebstahlsdelikte ging gegenüber dem Vorjahr um 3.721 Fälle bzw. 4,5 Prozent zurück (2012: 79.884 Fälle 2011: 83.605 Fälle). So sank die Zahl der entwendeten Kraftfahrzeuge um 15,3 Prozent, auch aus Fahrzeugen wurde deutlich weniger gestohlen (-5,4 Prozent). Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte wurden in 788 Fällen entwendet, 2011 waren 973 Mal Landmaschinen als gestohlen gemeldet worden.
Gegenläufig entwickelte sich die Zahl der Diebstähle aus Wohnungen und Einfamilienhäusern (+17 %, 2012: 5.228, 2011: 4.470 Fälle). 1.677 Tatverdächtige wurden ermittelt, damit liegt die Aufklärungsquote wie im Vorjahr bei 36,9 Prozent. „Wohnungseinbruchdiebstahl nimmt seit 2007 kontinuierlich zu. 2012 verzeichnen wir einen besonders starken Anstieg von 4.470 auf 5.228 Fälle. Insbesondere das Berliner Umland ist von dieser Heimsuchung stark betroffen“, erläuterte Innenminister Woidke. Er verwies auf die Arbeit der gemeinsame Ermittlungsgruppe Berlin-Brandenburg (GEG) mit Sitz in Potsdam. Die Ermittler der GEG widmen sich schwerpunktmäßig der Bekämpfung schwerer, länderübergreifender Eigentumskriminalität. 42 Prozent aller im Land Brandenburg registrierten Diebstähle ereigneten sich im engeren Verflechtungsraum von Berlin und Brandenburg.
Einzeldelikte: Zuwachs bei Betrug und Unterschlagung
Eine deutliche Steigerung um 41,3 Prozent wurde 2012 bei Unterschlagungen registriert. Der Anstieg ist vorrangig auf ein Großverfahren gegen zwei Tatverdächtige aus Kleinmachnow zurückzuführen. Die Männer unterschlugen Postsendungen mit elektronischen Geräten. Betrugsdelikte stiegen um 4,3 Prozent an. Wesentlichen Anteil hatten hierbei zwei umfangreichen Sammelverfahren gegen zwei Tatverdächtige wegen Warenkreditbetruges. Allein in diesen beiden Sammelverfahren wurde zu 1.460 Einzeldelikten ermittelt.
In Auswertung der aktuellen Bilanz bleibt für Woidke das Problem der steigenden Einbruchsdiebstähle im Land ein Schwerpunkt polizeilicher Kriminalitätsbekämpfung. „Die Unruhe in der Bevölkerung nimmt spürbar zu. Ich verkenne das nicht. Und das ist vor dem Hintergrund der Zahlen auch sehr verständlich. Wir werden uns mit diesem Problem ganz gesondert und gezielt auseinandersetzen müssen“, unterstrich der Innenminister.
Quelle: Ministerium des Innern

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival

Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival

29. August 2025

Wegen der großen Resonanz feiert die Inszenierung von Shakespeares "Othello/Die Fremden" ein Comeback in Weißwasser und war im vergangenen Jahr...

Arbeitsmarkt in der Lausitz schwächelt – Quote steigt auf 6,2 Prozent

Arbeitsmarkt in der Lausitz schwächelt – Quote steigt auf 6,2 Prozent

29. August 2025

Die jüngsten Zahlen der Agentur für Arbeit Cottbus zeigen, dass die wirtschaftliche Abkühlung nun auch die Lausitz erreicht hat: Im...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

28. August 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Gartentraeume B.V.

Messe Winterträume bringt wieder festliche Vorfreude nach Cottbus

28. August 2025

Vom 24. bis 26. Oktober verwandelt sich die Messehalle Cottbus wieder in eine stimmungsvolle Erlebniswelt: Über 80 Aussteller präsentieren bei...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Archivschätze kehren nach 60 Jahren nach Finsterwalde zurück

16:23 Uhr | 29. August 2025 | 91 Leser

SV Energie Cottbus startet mit Volleyballturnier in die Saison

16:05 Uhr | 29. August 2025 | 44 Leser

Krieschow empfängt Aufsteiger Heiligenstadt. Auch live im Netz

15:27 Uhr | 29. August 2025 | 77 Leser

Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival

15:01 Uhr | 29. August 2025 | 52 Leser

Staatstheater Cottbus startet neues Format „Probenstart“ am Dienstag

14:41 Uhr | 29. August 2025 | 50 Leser

Arbeitsmarkt in der Lausitz schwächelt – Quote steigt auf 6,2 Prozent

14:15 Uhr | 29. August 2025 | 43 Leser

Meistgelesen

Mannschaftswagen umgekippt: Verletzte bei Unfall in Schwarze Pumpe

26.August 2025 | 10.3k Leser

Autounfall zwischen Lichterfeld und Schacksdorf: Fahrerin eingeklemmt

27.August 2025 | 5.9k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.6k Leser

Energie Cottbus spielt Landespokal am 5. September im eigenen Stadion

26.August 2025 | 3.8k Leser

Schwerer Unfall auf der B96 bei Kleinkoschen: Zwei Verletzte

25.August 2025 | 3.7k Leser

Schwerer Unfall bei Lieberose: Eine Tote, Kind unter Schwerverletzten

26.August 2025 | 3.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

FC Energie Cottbus | Heimsieg im Visier: Pele Wollitz vor Match gegen Ingolstadt
Now Playing
Nach der 1:4-Enttäuschung im Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus am Wochenende wieder punkten. Zu Gast ist der FC Ingolstadt 04. Vor der Partie haben wir uns ...nochmal mit FCE-Cheftrainer Pele Wollitz unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Ehrenamtskarte wächst: 29 Unternehmen und Einrichtungen in Cottbus dabei
Now Playing
In Cottbus wächst die Anerkennung für freiwilliges Engagement: Statt bisher nur vier beteiligen sich nun 29 Unternehmen, Vereine und Einrichtungen an der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg. Damit erhalten ehrenamtlich tätige Menschen Vergünstigungen ...wie Rabatte, ermäßigte Tickets oder freien Eintritt. Nach Potsdam bietet Cottbus nun das zweitgrößte Leistungsangebot im Land.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
70 Jahre Industriepark Schwarze Pumpe: Tag der offenen Tür am Samstag
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe lädt an diesem Samstag, 30. August, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher mit Shuttlebussen verschiedene Stationen anfahren. ...Unternehmen präsentieren sich, dazu gibt es Infos, Aktionen und die offizielle Jubiläumsfeier. Auch die LEAG ist dabei.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin