Die FDP-Fraktion setzt sich für einen bundesweit geltenden Bildungsstaatsvertrag ein, mit dem Bildungsstandards über Ländergrenzen hinweg verbindlich festgelegt werden sollen. Ein entsprechender Antrag der FDP-Fraktion (Drucksache 5/6873) wird in der kommenden Plenarwoche des Landtags Brandenburg behandelt.
Der Vorsitzende und bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Andreas Büttner sagte: „Liberale in allen Bundesländern arbeiten an dem Ziel, Schülern, Eltern und Lehrern bundesweit vergleichbare Bildungsstandards bieten zu können. Mit einem Bildungsstaatsvertrag soll die wechselseitige Anerkennung von Abschlüssen gewährleistet werden und zugleich ein Mindestmaß an Bildungsqualität fest vereinbart werden.“
Vergleichbare Bildungsstandards erleichterten einerseits die Mobilität der Familien, andererseits würde durch die bessere Vergleichbarkeit der Leistungen aber auch die föderale Wettbewerbsstruktur gestärkt: „Ein Wettbewerb unter den Bildungssystemen der Bundesländern ist der beste Garant für hohe Bildungsqualität“, sagte Büttner.
NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...