Golfen ist mehr als nur ein Sport; es ist eine Reise durch einige der beeindruckendsten Landschaften der Welt. Dieser Artikel bietet einen Überblick über erstklassige Golfdestinationen von den schroffen schottischen Highlands bis zu den sonnigen Küsten der Algarve.
Golfen im Bergmassiv
Viele heimische Golfbegeisterte kennen und schätzen die ruhige Atmosphäre des Golfclubs in Neuhausen/Spree in der Niederlausitz. Doch wer bereit ist, etwa sieben Stunden mit dem Auto Richtung Süden zu reisen, wird mit einer atemberaubenden Bergkulisse belohnt, die das Spielerlebnis auf ein ganz neues Niveau hebt. Südtirol, am Fuße der Dolomiten gelegen, bietet nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch exzellente Golfplätze, die sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügen. Die Fahrt von der Niederlausitz nach Südtirol ist nicht nur wegen der landschaftlichen Veränderungen reizvoll, sondern auch praktisch, wenn man seine eigene Golfausrüstung mitbringen möchte. Der eigene Pkw ermöglicht es, alles Notwendige bequem zu transportieren, ohne auf Gewichtsbeschränkungen oder zusätzliche Gebühren achten zu müssen.
Abschläge in majestätischer Umgebung
Ein Highlight für jeden Golfspieler dürfte der Golfclub am Fuße des Schlern sein, der nicht nur durch seine Lage, sondern auch durch seine exzellente Anlage besticht. Ein Hotel direkt am Schlern bietet den idealen Ausgangspunkt für Golfliebhaber, die nach einer herausfordernden Runde auf dem Grün Entspannung in luxuriösem Ambiente suchen. Die Kombination aus sportlicher Aktivität und entspannender Erholung macht diesen Ort zu einem beliebten Ziel für Golfurlauber. Die Reise dorthin führt durch verschiedene Länder und Kulturen, was die Fahrt besonders für diejenigen, die den Weg als Teil des Abenteuers sehen, zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Durch die imposanten Dolomiten fahrend, erreicht man schließlich Südtirol, wo sich das Grün des Golfplatzes malerisch in die umliegende Bergwelt einfügt.
Unter der Sonne Andalusiens spielen
Andalusien, mit seiner reichen Kultur und seinem warmen mediterranen Klima, ist ein weiteres Traumziel für Golfenthusiasten, die das Besondere suchen. Die Anreise von der Niederlausitz nach Andalusien kann zwar eine Herausforderung sein, doch die Möglichkeit, auf einigen der besten Golfplätze Europas zu spielen, macht die Mühe wett. Eine Flugreise von Berlin nach Málaga, gefolgt von einer kurzen Autofahrt, ist die praktischste Option, um diese sonnige Region Spaniens zu erreichen. Die Gesamtreisedauer beträgt etwa fünf bis sechs Stunden, je nach Flugverbindung und Transferzeit, was es ideal für eine längere Golfreise macht.
Kulinarik und Training vereinen
Vor Ort angekommen, bieten sich nicht nur exzellente Golfmöglichkeiten, sondern auch vielfältige weitere Aktivitäten. Andalusien ist berühmt für seine prächtigen historischen Stätten wie die Alhambra in Granada, die Mezquita in Córdoba und die lebhafte Stadt Sevilla, die alle leicht von den Hauptgolfregionen aus erreichbar sind. Neben dem Golfspielen kann man die einzigartige spanische Kultur durch Flamenco-Shows, Tapas-Touren und Weingutbesuche erleben. Die Golfplätze selbst sind oft umgeben von atemberaubenden Landschaften, von sanften Hügeln bis zu Blicken auf das Mittelmeer, was jeden Abschlag zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Überdies sind die Anlagen oft Teil größerer Resorts, die Luxusunterkünfte und Spa-Angebote bieten – ideal also für die Erholung nach einem aktiven Tag auf dem Platz.
Golftraditionen in Schottland kennenlernen
Schottland, oft als die Heimat des Golfs bezeichnet, lockt Jahr für Jahr Golfbegeisterte aus aller Welt an. Die Reise von der Niederlausitz nach Schottland ist ein wahres Abenteuer und bietet verschiedene Reiseoptionen. Die effizienteste Methode, um in diese historische Golfregion zu gelangen, ist der Flug von Berlin nach Edinburgh oder Glasgow, gefolgt von einer Fahrt mit dem Mietwagen zu den berühmten Golfplätzen. Die gesamte Reisedauer beträgt etwa sieben Stunden, abhängig von den Flugzeiten und der Verkehrslage vor Ort. Der Vorteil des Flugzeugs liegt in der Geschwindigkeit und Bequemlichkeit, besonders wenn man plant, mehrere Golfplätze in verschiedenen Teilen Schottlands zu besuchen.
Tradition auf dem Platz und im Museum entdecken
Erstklassiger Golfplätze wie St. Andrews, Carnoustie und Royal Troon sollte jeder Spieler einmal ausprobieren. In St. Andrews wird dem Sport sogar ein ganzes Museum gewidmet. Neben dem Golfspielen kann man die reiche schottische Kultur erleben, die von Whisky-Destillerien über schottische Burgen bis hin zu den lebhaften Festivals in Edinburgh reicht. Jede Region Schottlands hat ihren eigenen Charakter, der sich in lokalen Speisen, Getränken und der Gastfreundschaft widerspiegelt. Die Landschaft bietet darüber hinaus spektakuläre Ausblicke und ist ideal für Wandertouren, die einen perfekten Ausgleich zum Golfen darstellen.
Abschlag in Portugal: Plätze direkt am Meer
Portugal, insbesondere die Algarve, ist für ihre spektakulären Golfplätze bekannt, die sich zwischen atemberaubenden Küstenlandschaften und malerischen Hügeln erstrecken. Die Anreise von der Niederlausitz in die Algarve dauert, je nach gewähltem Verkehrsmittel, unterschiedlich lange. Eine effiziente Möglichkeit bietet der Flug von Berlin nach Faro, der etwa drei Stunden in Anspruch nimmt. Nach der Ankunft in Faro ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten, um die Flexibilität zu haben, verschiedene Golfplätze und Sehenswürdigkeiten entlang der Algarve zu erreichen. Die Kombination aus Flug und Mietwagen bietet die beste Balance zwischen Schnelligkeit und Komfort, besonders wenn man seine Golfausrüstung mitführt.
Baden und Birdie
Neben dem Golfspielen bietet die Algarve eine Vielzahl von Aktivitäten. Die Region ist berühmt für ihre traumhaften Strände, an denen man nach einer Runde Golf entspannen oder verschiedene Wassersportarten ausprobieren kann. Kulturell Interessierte finden in den historischen Städten wie Lagos, Tavira und Faro zahlreiche alte Burgen, Kirchen und Museen, die einen Einblick in die reiche Geschichte Portugals gewähren. Gastronomisch hat die Algarve ebenfalls viel zu bieten, von frischen Meeresfrüchten bis zu traditionellen portugiesischen Gerichten, die man in den zahlreichen Restaurants und Tavernen der Region genießen kann.