• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Die Entwicklung der Niederlausitz: Wirtschaft und Kultur

11:00 Uhr | 11. Januar 2024
Nicht nur der Tagebau gehört zur Niederlausitz.

Nicht nur der Tagebau gehört zur Niederlausitz.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Niederlausitz, eine Region voller Geschichte und kultureller Vielfalt, spielt eine zentrale Rolle im regionalen Kontext Deutschlands. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in die wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Region, von historischen Ereignissen bis hin zu aktuellen Trends. Die Region, die sowohl durch ihre Industriegeschichte als auch durch ihre reiche kulturelle Landschaft geprägt ist, steht heute an einem Wendepunkt, der neue Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich bringt.

Die wirtschaftliche Entwicklung der Niederlausitz 

Von den Anfängen in der Industriellen Revolution bis heute hat die Niederlausitz eine beachtliche wirtschaftliche Entwicklung durchlaufen. Die Region, bekannt für ihre Schlüsselindustrien, hat sich stets an die sich verändernden Bedingungen angepasst. Diese Anpassungsfähigkeit zeigt sich auch heute, da die Niederlausitz mit globalen wirtschaftlichen Trends Schritt hält und sogar innovative Lösungen entwickelt. 

Die Umstrukturierung nach der Wende 

Nach der Wende stand die Niederlausitz vor der Herausforderung, ihre Wirtschaft neu auszurichten. Dieser Prozess war geprägt von der Schaffung neuer Industrien und der Transformation traditioneller Sektoren. Die Neuausrichtung brachte auch eine Diversifizierung der Wirtschaft mit sich, die für die langfristige Stabilität und Prosperität der Region entscheidend ist.

Die Rolle der Braunkohle 

Die Braunkohle war über Jahrzehnte hinweg das Rückgrat der Wirtschaft in der Niederlausitz. Heute steht die Region jedoch vor der Aufgabe, ihren Energiemix zu diversifizieren und sich den Herausforderungen einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energiepolitik zu stellen. Dieser Wandel ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung.

Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit 

Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist in der Niederlausitz in vollem Gange. Zahlreiche Projekte im Bereich Wind-, Solar- und Biomasseenergie zeigen das Engagement der Region für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit. Diese Bemühungen positionieren die Niederlausitz als eine führende Region in der Entwicklung grüner Technologien.

Innovation und Technologie 

Technologische Innovationen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft der Niederlausitz. Von fortschrittlichen Fertigungstechniken bis hin zu digitalen Technologien trägt die Region aktiv zur technologischen Entwicklung bei. Diese Innovationen sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region in einer zunehmend globalisierten Welt zu sichern.

Kulturelle Entwicklung der Niederlausitz 

Die kulturelle Identität der Niederlausitz ist einzigartig und vielfältig. Die Region bewahrt ihre reichen Traditionen, während sie gleichzeitig moderne kulturelle Strömungen integriert. Diese kulturelle Dynamik spiegelt sich in Festivals, Museen und anderen kulturellen Veranstaltungen wider, die die Geschichte und das Erbe der Region feiern.

Die Bedeutung der sorbischen Kultur 

Die sorbische Kultur hat die Niederlausitz tief geprägt. Die Region setzt sich aktiv für den Erhalt und die Förderung der sorbischen Sprache, Traditionen und Bräuche ein. Diese Bemühungen tragen dazu bei, das kulturelle Erbe der Sorben für zukünftige Generationen zu bewahren.

Das Johannisreiten wird heute kaum noch gepflegt.

Kunst und Literatur in der Niederlausitz 

Die Niederlausitz hat eine reiche Tradition in Kunst und Literatur. Die Region hat zahlreiche renommierte Künstler und Schriftsteller hervorgebracht, deren Werke weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt sind. Diese künstlerischen Beiträge bereichern nicht nur das kulturelle Leben der Niederlausitz, sondern tragen auch zu ihrem Ruf als Zentrum kreativer Exzellenz bei.

Musik und darstellende Künste 

Die musikalischen Traditionen der Niederlausitz sind tief verwurzelt und vielfältig. Von Volksmusik bis hin zu modernen Musikgenres bietet die Region eine reiche Palette musikalischer Stilrichtungen. Darüber hinaus spielen die darstellenden Künste eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Niederlausitz, wobei Theater und Tanzgruppen einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Vielfalt leisten.

Architektur und städtebauliche Entwicklung 

Die Architektur der Niederlausitz spiegelt ihre Geschichte und ihren kulturellen Reichtum wider. Von historischen Bauwerken bis hin zur modernen Architektur zeigt die Region eine beeindruckende Bandbreite an architektonischen Stilen. Diese baulichen Merkmale erzählen die Geschichte der Niederlausitz und sind ein integraler Bestandteil ihrer Identität.

Tourismus und seine Auswirkungen 

Der Tourismus in der Niederlausitz hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklung des Tourismussektors bietet neue wirtschaftliche Möglichkeiten, stellt aber auch Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Erhaltung der regionalen Identität dar. Die Region nutzt ihre natürlichen und kulturellen Ressourcen, um ein attraktives Ziel für Besucher aus aller Welt zu sein.

Bildung und Forschung 

Bildung und Forschung sind wichtige Säulen der regionalen Entwicklung in der Niederlausitz. Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region tragen wesentlich zur Wissensgenerierung und zum technologischen Fortschritt bei. Diese Einrichtungen sind auch entscheidend für die Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften, die die Zukunft der Region mitgestalten werden.

Die Rolle des Handwerks und lokaler Produkte 

Das traditionelle Handwerk und die lokalen Produkte der Niederlausitz sind ein wichtiger Teil ihrer Wirtschaft und Kultur. Diese Produkte, von handgefertigten Kunstwerken bis hin zu regionalen Lebensmitteln, sind nicht nur ein Ausdruck des kulturellen Erbes, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Gesellschaftlicher Wandel 

Die Niederlausitz erlebt einen signifikanten gesellschaftlichen Wandel. Demografische Veränderungen und soziale Entwicklungen prägen die Region und stellen sie vor neue Herausforderungen. Dieser Wandel eröffnet aber auch Chancen für die Weiterentwicklung und Neuausrichtung der Niederlausitz in einer sich ständig verändernden Welt.

Verkehr und Infrastruktur 

Die Entwicklungen im Bereich Verkehr und Infrastruktur sind für die Niederlausitz von zentraler Bedeutung. Die fortlaufende Modernisierung des Verkehrsnetzes, einschließlich Straßen, Schienen und öffentlicher Verkehrsmittel, ist entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität der Bewohner. 

Investitionen in diese Bereiche verbessern nicht nur die regionale Mobilität, sondern tragen auch zur Attraktivität der Niederlausitz als Wirtschaftsstandort bei. Diese Infrastrukturentwicklung ist entscheidend, um die Region an größere städtische Zentren anzubinden und den Zugang zu lokalen Dienstleistungen zu erleichtern. 

Landwirtschaftliche Innovationen 

Die Agrarwirtschaft der Niederlausitz durchläuft einen bedeutenden Innovationsprozess. Mit dem Fokus auf nachhaltige Praktiken und den Einsatz moderner Technologien positioniert sich die Region als Vorreiter in der umweltbewussten Landwirtschaft. Diese Neuerungen umfassen fortschrittliche Anbaumethoden, effiziente Wassernutzung und den Einsatz von nachhaltigen Düngemitteln. 

Diese Entwicklungen sind nicht nur für die Umwelt von Vorteil, sondern stärken auch die wirtschaftliche Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe in der Niederlausitz.

Jugendkultur und Bildungsinitiativen 

Die Jugendkultur in der Niederlausitz ist lebendig und vielfältig. Innovative Bildungsprogramme und -projekte, die auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind, spielen eine wichtige Rolle in deren Entwicklung. 

Diese Programme konzentrieren sich auf Themen wie Berufsausbildung, kulturelle Bildung und die Förderung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Durch diese Initiativen wird die Jugend der Region ermutigt, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft zu beteiligen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Die Rolle des Handels und lokaler Märkte 

Der Handel und die lokalen Märkte sind ein wesentlicher Bestandteil des wirtschaftlichen und sozialen Lebens in der Niederlausitz. Diese Märkte dienen nicht nur dem Verkauf von Produkten, sondern fördern auch die lokale Kultur und Gemeinschaft. Sie bieten Kleinunternehmern und Handwerkern eine Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren und direkt mit Kunden in Kontakt zu treten. 

Auf den Märkten der Niederlausitz lassen sich viele Dinge entdecken.

Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen 

Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen sind für die Niederlausitz von großer Bedeutung. Diese Partnerschaften ermöglichen einen regen Austausch in den Bereichen Kultur, Bildung und Wirtschaft und tragen zur Stärkung der internationalen Präsenz der Region bei. 

Durch diese Beziehungen kann die Niederlausitz von den Erfahrungen anderer Regionen lernen und gleichzeitig eigene Best Practices und Innovationen teilen. Diese internationale Vernetzung eröffnet neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und fördert ein besseres Verständnis und Zusammenhalt zwischen verschiedenen Kulturen.

Förderung von Kreativwirtschaft und Start-ups 

In der Niederlausitz wird zunehmend Wert auf die Förderung der Kreativwirtschaft und junger Start-ups gelegt. Diese Branchen, die von digitalen Medien bis hin zu innovativen Dienstleistungen reichen, bringen frische Impulse in die regionale Wirtschaft. Die Unterstützung von Start-ups durch lokale Initiativen und Netzwerke ist entscheidend, um Innovationen zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. 

Diese Entwicklung zeigt das Potenzial der Niederlausitz, ein Zentrum für Kreativität und Unternehmertum zu werden, und trägt dazu bei, junge Talente in der Region zu halten und anzuziehen. Und wenn es doch mal an Geld fehlt, stehen sogar Finanz-Apps im App Store zur Verfügung.

Umweltbewusstsein und lokale Initiativen 

Das Umweltbewusstsein in der Niederlausitz wächst stetig, was sich in einer Vielzahl lokaler Initiativen und Projekte widerspiegelt. Diese reichen von der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Energiegewinnung bis hin zu Bildungsprogrammen über Umweltschutz. Solche Initiativen tragen nicht nur zur Verbesserung der lokalen Umwelt bei, sondern stärken auch das Bewusstsein und die Verantwortung der Gemeinschaft für ökologische Themen. Diese Bewegungen sind ein klares Zeichen dafür, dass die Niederlausitz bestrebt ist, sowohl ihre natürliche Umgebung zu schützen als auch eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gestalten.

Fazit

Zum Abschluss werden die wichtigsten Entwicklungen in der Niederlausitz zusammengefasst. Die Region steht vor spannenden Zukunftsperspektiven, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen. Die Niederlausitz ist gut positioniert, um sowohl ihre wirtschaftlichen als auch ihre kulturellen Stärken weiter auszubauen und sich an die Anforderungen einer sich verändernden Welt anzupassen.

Ähnliche Artikel

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

8. Mai 2025

Die Ostsee hat ihren ganz eigenen Charme und zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Ob für Erholung, Abenteuer oder kulturelle...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

8. Mai 2025

Die Hochstufung der AfD Brandenburg zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung und die in dem Zuge durchgesetzte Amtsenthebung des bisherigen Brandenburger Verfassungsschutzchefs...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 864 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.5k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 112 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 548 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 35 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 110 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.1k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin