Es ist nicht ganz so leicht, den Überblick über bestehende Schulden zu behalten. Das ganze Thema ist eine für Laien schwer zu durchschaubare Sache, jedoch auch von größter Wichtigkeit. Was aber viele nicht wissen ist, dass man Möglichkeiten besitzt, die Zinsen auf die zu zahlenden Schulden zum Teil zu senken, sodass man schneller und vor allem günstiger den Restbetrag des geliehenen Geldes begleichen kann. Somit kommt die finanzielle Freiheit einen Schritt näher. Eine Schuldenkonsolidierung macht das ganze erst möglich und wie Sie selbst davon profitieren können, erfahren Sie hier.
Was versteht man überhaupt unter einer Schuldenkonsolidierung?
Um sich dem Thema bewusst zu werden, sollte man das ganze mal an einem Beispiel durchnehmen. Dabei handelt es sich im Grunde, nämlich um eine recht einfache Herangehensweise, um bestimmte Ziele zu erreichen. Nämlich eine Vereinfachung der Finanzen, einer Zinssatzsenkung, einer Verlängerung der Rückzahlungsfrist und der Verbesserung der eigenen Kreditwürdigkeit. Das kann man durch verschiedene Wege erreichen. Diese werden im Sammelbegriff Schuldenkonsolidierung zusammengefasst.
Im Prinzip geht es meistens darum, die bestehenden Kredite in einem zusammenzufassen, was sowohl die Konditionen verbessert, als auch eine Vereinfachung mit sich bringt.
Die verschiedenen Strategien einer Schuldenkonsolidierung, einfach erklärt.
Eine sofortige Kreditauszahlung als schnelle und unkomplizierte Lösung
Eine sehr direkte, schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zur Schuldenkonsolidierung ist es, alte Schulden durch eine Kredit Sofortauszahlung zu begleichen. Dabei setzt man das Geld des neuen Kredits dazu ein, die laufenden Schulden zu begleichen, wodurch in der Regel weniger Zinsen bezahlt werden müssen. Eine Zusammenfassung von zinsintensiven Kreditkarten auf eine einzige günstigere Kreditkarte ist dabei auch möglich.
Schuldenpriorisierung und Budgetplanung zur Optimierung
Von einer Schuldenpriorisierung spricht man dann, wenn man die Schuldenlast senkt, indem man eine einfache Regel befolgt. Die teuersten Schulden, sprich die, die die meisten Zinsen kosten, sollten direkt schnellstmöglich beglichen werden. Dabei spart man zum Teil einiges, da Zinsen auf Kredite oft stark schwanken. Die Budgetplanung hilft dabei, die Schulden bezahlen zu können und dabei alles im Blick zu behalten. Ziel ist es, alles konkret durchzuplanen, um Probleme zu vermeiden.
Eine Konsolidierung von Kreditkarten
Bei der Konsolidierung von Kreditkartenschulden werden mehrere Kreditkartenschulden zu einer zusammengefasst. Das hat gleich mehrere Vorteile. Von einem besseren Überblick über die finanzielle Gesamtlage bis hin zu hohen Zinseinsparungen ist alles drin. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, können Sie sich sicher sein, eine gute Wahl getroffen zu haben.
So einfach kann es sein, das Budget durch eine Schuldenkonsolidierung zu verbessern!
Wie Sie sehen, gibt es sehr viele Möglichkeiten, um besser mit Schulden umgehen zu können. Dabei ist es völlig normal, dass man auch Rückschläge in Kauf nehmen muss, wenn man eine finanzielle Freiheit anstrebt. Ein gutes Schuldenmanagement ist dabei ein grundlegend wichtiger Bestandteil, um die eigenen Ziele erfüllen zu können.
Damit erreichen Sie Ihr Ziel schneller und ermöglichen es, besser und effektiver Geld sparen zu können. Das hat nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch zahlreiche bürokratische Vorteile, was eine Zeitersparnis darstellt.
Wichtig zum Schluss zu erwähnen ist, dass finanzielle Freiheit kein Sprint ist, sondern ein Marathonlauf. Kleine zielgerichtete Schritte führen dabei zum angestrebten Ziel und eine gute Schuldenkonsolidierung ist meist ein Teil davon.