Ministerpräsident Matthias Platzeck hat im Namen der Brandenburgerinnen und Brandenburger dem Radsportler Maximilian Levy vom RSC Cottbus zum Gewinn einer olympischen Bronzemedaille herzlich gratuliert. Levy hatte in London bei den Bahnradwettbewerben im Teamsprint Edelmetall geholt. „Ich freue mich sehr für Sie“, sagte Platzeck heute. „Und viele Sportfans in Brandenburg jubeln jetzt mit Ihnen.“ Auch Sportministerin Martina Münch gratulierte dem Cottbuser Athleten zum guten Abschneiden bei Olympia.
Platzeck sagte: „Diese Medaille ist eine ganz Besondere: Keine Startzeitverschiebung oder gar kurzfristige Änderung der Mannschaftsaufstellung vermochten Sie vom Ziel, einem Podestplatz, abzuhalten.“ Dem Brandenburg-Team gebe die Medaille Auftrieb, betonte Platzeck. „Spannung und Freude auf die anderen Wettkämpfe mit brandenburgischer Beteiligung werden dadurch größer.“ Er drücke alle Athleten die Daumen.
Quelle: Staatskanzlei
Foto © Nicola
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.
Ministerpräsident Matthias Platzeck hat im Namen der Brandenburgerinnen und Brandenburger dem Radsportler Maximilian Levy vom RSC Cottbus zum Gewinn einer olympischen Bronzemedaille herzlich gratuliert. Levy hatte in London bei den Bahnradwettbewerben im Teamsprint Edelmetall geholt. „Ich freue mich sehr für Sie“, sagte Platzeck heute. „Und viele Sportfans in Brandenburg jubeln jetzt mit Ihnen.“ Auch Sportministerin Martina Münch gratulierte dem Cottbuser Athleten zum guten Abschneiden bei Olympia.
Platzeck sagte: „Diese Medaille ist eine ganz Besondere: Keine Startzeitverschiebung oder gar kurzfristige Änderung der Mannschaftsaufstellung vermochten Sie vom Ziel, einem Podestplatz, abzuhalten.“ Dem Brandenburg-Team gebe die Medaille Auftrieb, betonte Platzeck. „Spannung und Freude auf die anderen Wettkämpfe mit brandenburgischer Beteiligung werden dadurch größer.“ Er drücke alle Athleten die Daumen.
Quelle: Staatskanzlei
Foto © Nicola
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.
Ministerpräsident Matthias Platzeck hat im Namen der Brandenburgerinnen und Brandenburger dem Radsportler Maximilian Levy vom RSC Cottbus zum Gewinn einer olympischen Bronzemedaille herzlich gratuliert. Levy hatte in London bei den Bahnradwettbewerben im Teamsprint Edelmetall geholt. „Ich freue mich sehr für Sie“, sagte Platzeck heute. „Und viele Sportfans in Brandenburg jubeln jetzt mit Ihnen.“ Auch Sportministerin Martina Münch gratulierte dem Cottbuser Athleten zum guten Abschneiden bei Olympia.
Platzeck sagte: „Diese Medaille ist eine ganz Besondere: Keine Startzeitverschiebung oder gar kurzfristige Änderung der Mannschaftsaufstellung vermochten Sie vom Ziel, einem Podestplatz, abzuhalten.“ Dem Brandenburg-Team gebe die Medaille Auftrieb, betonte Platzeck. „Spannung und Freude auf die anderen Wettkämpfe mit brandenburgischer Beteiligung werden dadurch größer.“ Er drücke alle Athleten die Daumen.
Quelle: Staatskanzlei
Foto © Nicola
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.
Ministerpräsident Matthias Platzeck hat im Namen der Brandenburgerinnen und Brandenburger dem Radsportler Maximilian Levy vom RSC Cottbus zum Gewinn einer olympischen Bronzemedaille herzlich gratuliert. Levy hatte in London bei den Bahnradwettbewerben im Teamsprint Edelmetall geholt. „Ich freue mich sehr für Sie“, sagte Platzeck heute. „Und viele Sportfans in Brandenburg jubeln jetzt mit Ihnen.“ Auch Sportministerin Martina Münch gratulierte dem Cottbuser Athleten zum guten Abschneiden bei Olympia.
Platzeck sagte: „Diese Medaille ist eine ganz Besondere: Keine Startzeitverschiebung oder gar kurzfristige Änderung der Mannschaftsaufstellung vermochten Sie vom Ziel, einem Podestplatz, abzuhalten.“ Dem Brandenburg-Team gebe die Medaille Auftrieb, betonte Platzeck. „Spannung und Freude auf die anderen Wettkämpfe mit brandenburgischer Beteiligung werden dadurch größer.“ Er drücke alle Athleten die Daumen.
Quelle: Staatskanzlei
Foto © Nicola
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.