In gold-gelber Adonisblüten-Pracht prangen in diesen Wochen wieder die Oderberge Lebus nördlich von Frankfurt (Oder). Und das wird gefeiert. Gemeinsam laden am Sonntag (15. April) die Stadt Lebus und die Landeslehrstätte für Natur und Umwelt zur 11. Auflage des Adonisblütenfestes ein. Zwischen 10 und 17 Uhr herrscht buntes Markttreiben mit viel deutsch-polnischer Kultur, Kulinarischem sowie Informations- und Mitmachständen von regionalen Organisationen. Im Rahmen des “Tages der offenen Tür” der Landeslehrstätte kann man zudem gemeinsam mit einem Botaniker Exkursion gehen, Bekanntschaft mit der reichen Kulturgeschichte des Lebuser Landes schließen oder sich einer “Minisafari” zu den Bibern und Wasserinsekten anschließen. Informationen unter Tel. 033604 63758 oder www.amt-lebus.de.
Welche Rolle ein großer, weißer und lauter Schutzschirm für das sichere Aufwachsen dutzender junger Graugänse auf der Insel im Stoßdorfer See im Naturpark Niederlausitzer Landrücken spielt, erfahren Wissensdurstige am Samstag und Sonntag (14. und 15. April). Jeweils ab 17 Uhr lädt ein Ranger der Naturwacht an der Schutzhütte am Westufer zur Vogelbeobachtung ein und weiß beim Blick in die Nester und auf das Treiben von Vogeleltern und –nachwuchs manches darüber zu berichten. Informationen unter Tel. Tel: 035324 3050, Anfahrt über Luckau OT Egsdorf oder Stöbritz, den Schildern “Vogelinsel” folgen.
Strahlende Sterne in mondloser Nacht, deren Stille lediglich durch Vogelrufe und Froschquaken unterbrochen wird, verheißt eine geführte Sternenwanderung am Samstag (14. April) im Naturpark Westhavelland. Das Vogelparadies an der Unteren Havel zählt zu den dunkelsten, vom Streulicht irdischer Lichtquellen kaum beeinträchtigten Regionen Deutschlands und strebt deshalb die internationale Anerkennung als erster “Sternenpark” Deutschlands an. Die anderthalbstündige Nachwanderung für maximal 12 Teilnehmer kostet 5 Euro und vermittelt Interessantesnicht nur über den Sternenhimmel, sondern auch nachts ziehende Vögel. Los geht es um 21.15 Uhr an der Bushaltestellte in 14715 Havelaue Ortsteil Gülpe und nur bei klarem Himmel! Bitte Taschenlampen und Feldstecher mitbringen.
Informationen und Anmeldung unter Tel. 033875 900056.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto © KENPEI
Veröffentlicht bei wikipedia.org unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Foto 2 © H. P. Fleischhauer
In gold-gelber Adonisblüten-Pracht prangen in diesen Wochen wieder die Oderberge Lebus nördlich von Frankfurt (Oder). Und das wird gefeiert. Gemeinsam laden am Sonntag (15. April) die Stadt Lebus und die Landeslehrstätte für Natur und Umwelt zur 11. Auflage des Adonisblütenfestes ein. Zwischen 10 und 17 Uhr herrscht buntes Markttreiben mit viel deutsch-polnischer Kultur, Kulinarischem sowie Informations- und Mitmachständen von regionalen Organisationen. Im Rahmen des “Tages der offenen Tür” der Landeslehrstätte kann man zudem gemeinsam mit einem Botaniker Exkursion gehen, Bekanntschaft mit der reichen Kulturgeschichte des Lebuser Landes schließen oder sich einer “Minisafari” zu den Bibern und Wasserinsekten anschließen. Informationen unter Tel. 033604 63758 oder www.amt-lebus.de.
Welche Rolle ein großer, weißer und lauter Schutzschirm für das sichere Aufwachsen dutzender junger Graugänse auf der Insel im Stoßdorfer See im Naturpark Niederlausitzer Landrücken spielt, erfahren Wissensdurstige am Samstag und Sonntag (14. und 15. April). Jeweils ab 17 Uhr lädt ein Ranger der Naturwacht an der Schutzhütte am Westufer zur Vogelbeobachtung ein und weiß beim Blick in die Nester und auf das Treiben von Vogeleltern und –nachwuchs manches darüber zu berichten. Informationen unter Tel. Tel: 035324 3050, Anfahrt über Luckau OT Egsdorf oder Stöbritz, den Schildern “Vogelinsel” folgen.
Strahlende Sterne in mondloser Nacht, deren Stille lediglich durch Vogelrufe und Froschquaken unterbrochen wird, verheißt eine geführte Sternenwanderung am Samstag (14. April) im Naturpark Westhavelland. Das Vogelparadies an der Unteren Havel zählt zu den dunkelsten, vom Streulicht irdischer Lichtquellen kaum beeinträchtigten Regionen Deutschlands und strebt deshalb die internationale Anerkennung als erster “Sternenpark” Deutschlands an. Die anderthalbstündige Nachwanderung für maximal 12 Teilnehmer kostet 5 Euro und vermittelt Interessantesnicht nur über den Sternenhimmel, sondern auch nachts ziehende Vögel. Los geht es um 21.15 Uhr an der Bushaltestellte in 14715 Havelaue Ortsteil Gülpe und nur bei klarem Himmel! Bitte Taschenlampen und Feldstecher mitbringen.
Informationen und Anmeldung unter Tel. 033875 900056.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto © KENPEI
Veröffentlicht bei wikipedia.org unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Foto 2 © H. P. Fleischhauer
In gold-gelber Adonisblüten-Pracht prangen in diesen Wochen wieder die Oderberge Lebus nördlich von Frankfurt (Oder). Und das wird gefeiert. Gemeinsam laden am Sonntag (15. April) die Stadt Lebus und die Landeslehrstätte für Natur und Umwelt zur 11. Auflage des Adonisblütenfestes ein. Zwischen 10 und 17 Uhr herrscht buntes Markttreiben mit viel deutsch-polnischer Kultur, Kulinarischem sowie Informations- und Mitmachständen von regionalen Organisationen. Im Rahmen des “Tages der offenen Tür” der Landeslehrstätte kann man zudem gemeinsam mit einem Botaniker Exkursion gehen, Bekanntschaft mit der reichen Kulturgeschichte des Lebuser Landes schließen oder sich einer “Minisafari” zu den Bibern und Wasserinsekten anschließen. Informationen unter Tel. 033604 63758 oder www.amt-lebus.de.
Welche Rolle ein großer, weißer und lauter Schutzschirm für das sichere Aufwachsen dutzender junger Graugänse auf der Insel im Stoßdorfer See im Naturpark Niederlausitzer Landrücken spielt, erfahren Wissensdurstige am Samstag und Sonntag (14. und 15. April). Jeweils ab 17 Uhr lädt ein Ranger der Naturwacht an der Schutzhütte am Westufer zur Vogelbeobachtung ein und weiß beim Blick in die Nester und auf das Treiben von Vogeleltern und –nachwuchs manches darüber zu berichten. Informationen unter Tel. Tel: 035324 3050, Anfahrt über Luckau OT Egsdorf oder Stöbritz, den Schildern “Vogelinsel” folgen.
Strahlende Sterne in mondloser Nacht, deren Stille lediglich durch Vogelrufe und Froschquaken unterbrochen wird, verheißt eine geführte Sternenwanderung am Samstag (14. April) im Naturpark Westhavelland. Das Vogelparadies an der Unteren Havel zählt zu den dunkelsten, vom Streulicht irdischer Lichtquellen kaum beeinträchtigten Regionen Deutschlands und strebt deshalb die internationale Anerkennung als erster “Sternenpark” Deutschlands an. Die anderthalbstündige Nachwanderung für maximal 12 Teilnehmer kostet 5 Euro und vermittelt Interessantesnicht nur über den Sternenhimmel, sondern auch nachts ziehende Vögel. Los geht es um 21.15 Uhr an der Bushaltestellte in 14715 Havelaue Ortsteil Gülpe und nur bei klarem Himmel! Bitte Taschenlampen und Feldstecher mitbringen.
Informationen und Anmeldung unter Tel. 033875 900056.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto © KENPEI
Veröffentlicht bei wikipedia.org unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Foto 2 © H. P. Fleischhauer
In gold-gelber Adonisblüten-Pracht prangen in diesen Wochen wieder die Oderberge Lebus nördlich von Frankfurt (Oder). Und das wird gefeiert. Gemeinsam laden am Sonntag (15. April) die Stadt Lebus und die Landeslehrstätte für Natur und Umwelt zur 11. Auflage des Adonisblütenfestes ein. Zwischen 10 und 17 Uhr herrscht buntes Markttreiben mit viel deutsch-polnischer Kultur, Kulinarischem sowie Informations- und Mitmachständen von regionalen Organisationen. Im Rahmen des “Tages der offenen Tür” der Landeslehrstätte kann man zudem gemeinsam mit einem Botaniker Exkursion gehen, Bekanntschaft mit der reichen Kulturgeschichte des Lebuser Landes schließen oder sich einer “Minisafari” zu den Bibern und Wasserinsekten anschließen. Informationen unter Tel. 033604 63758 oder www.amt-lebus.de.
Welche Rolle ein großer, weißer und lauter Schutzschirm für das sichere Aufwachsen dutzender junger Graugänse auf der Insel im Stoßdorfer See im Naturpark Niederlausitzer Landrücken spielt, erfahren Wissensdurstige am Samstag und Sonntag (14. und 15. April). Jeweils ab 17 Uhr lädt ein Ranger der Naturwacht an der Schutzhütte am Westufer zur Vogelbeobachtung ein und weiß beim Blick in die Nester und auf das Treiben von Vogeleltern und –nachwuchs manches darüber zu berichten. Informationen unter Tel. Tel: 035324 3050, Anfahrt über Luckau OT Egsdorf oder Stöbritz, den Schildern “Vogelinsel” folgen.
Strahlende Sterne in mondloser Nacht, deren Stille lediglich durch Vogelrufe und Froschquaken unterbrochen wird, verheißt eine geführte Sternenwanderung am Samstag (14. April) im Naturpark Westhavelland. Das Vogelparadies an der Unteren Havel zählt zu den dunkelsten, vom Streulicht irdischer Lichtquellen kaum beeinträchtigten Regionen Deutschlands und strebt deshalb die internationale Anerkennung als erster “Sternenpark” Deutschlands an. Die anderthalbstündige Nachwanderung für maximal 12 Teilnehmer kostet 5 Euro und vermittelt Interessantesnicht nur über den Sternenhimmel, sondern auch nachts ziehende Vögel. Los geht es um 21.15 Uhr an der Bushaltestellte in 14715 Havelaue Ortsteil Gülpe und nur bei klarem Himmel! Bitte Taschenlampen und Feldstecher mitbringen.
Informationen und Anmeldung unter Tel. 033875 900056.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto © KENPEI
Veröffentlicht bei wikipedia.org unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Foto 2 © H. P. Fleischhauer