Im Brandenburger Einzelhandel sollen auch wieder Ungeimpfte stöbern und einkaufen können. Das Land will die 2G-Regelung für den Einzelhandel aufheben. Das hat Regierungssprecher Florian Engels heute nach einer Konferenz angekündigt. Demnach soll aber die FFP2-Maskenpflicht weiter gelten. Über mögliche Lockerungen von Corona-Maßnahmen will das Kabinett morgen beraten. Im Anschluss wird der entsprechende Beschluss erwartet. Im Gespräch ist auch die Aufhebung der nächtlichen Ausgangsperre für Ungeimpfte in Regionen mit hohen Infektionszahlen. Zuvor hatten heute bereits die Brandenburger IHKs die Aufhebung der 2G-Regelung gefordert (wie berichtet). Die aktuelle Verordnung gilt noch bis Sonntag. Mögliche Lockerungen könnten somit am Montag in Kraft treten.
Einzelhandel enorm unter Druck
Wie die IHKs in ihrer Forderung bereits schilderten, steht der Einzelhandel unter enormen Existenzdruck. Die 2G-Regelung bremste das Geschäft deutlich aus. Der Gewinner war vor allem der Onlinehandel. „Es ist weder für die Kunden noch für die Händler nachvollziehbar, warum der Kundenzugang in die Geschäfte bundesweit so unterschiedlich gehandhabt wird. Die Situation im Einzelhandel in unseren Städten ist dramatisch. Zudem setzen die Konsumzurückhaltung und die fortschreitende Verlagerung vom stationären Handel zum Onlinehandel viele Gewerbetreibende immer mehr unter Druck. Auch um Wettbewerbsverzerrungen und Einkaufstourismus zu vermeiden, sollte jetzt dringend dieser nächste Schritt gegangen werden“, so Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus.
Auch Gastronomie unter Druck
Wie wir bereits berichteten, hat unter anderem auch die Gastronomie immer mehr zu kämpfen. Hier sorgte zuletzt die 2G-Plus-Regelung für einen spürbaren Rückgang der Gästezahlen. Stimmen aus verschiedenen Bereichen der Gastronomie in Cottbus findet ihr in unserem kurzen Video ->> Hier anschauen.
Corona in der Lausitz! Aktuelle Lage und Entscheidungen
Alle aktuellen Zahlen aus den einzelnen Landkreisen sowie Entscheidungen haben wir in einer Übersicht zusammengefasst. ->> Weiterlesen
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 97 bei Bärenbrück sind am Montagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Nach ersten Angaben überholte...
In Reichenhain hat der Landkreis Elbe-Elster heute den Spatenstich für den geförderten Glasfaserausbau im Ausbaugebiet der GlasfaserPlus GmbH gesetzt. Nach...
Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus zur Ausbildungsberatung, 305 ...von ihnen waren zum Stichtag 30. September noch ohne Platz. Wie die Agentur heute mitteilte, boten die Betriebe 3.076 Ausbildungsstellen an, 380 davon blieben unbesetzt. Die Handwerkskammer Cottbus verzeichnet leicht steigende Ausbildungszahlen und einen deutlichen Zuwachs ausländischer Auszubildender, was laut der Kammer auf eine positive Entwicklung und hohes Engagement der Betriebe hinweist. Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht stabile Vertragszahlen und Zuwächse in gewerblich-technischen Berufen, betont jedoch auch, dass einzelne Branchen weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag im Oktober bei 5,9 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus zur Ausbildungsberatung, 305 ...von ihnen waren zum Stichtag 30. September noch ohne Platz. Wie die Agentur heute mitteilte, boten die Betriebe 3.076 Ausbildungsstellen an, 380 davon blieben unbesetzt. Die Handwerkskammer Cottbus verzeichnet leicht steigende Ausbildungszahlen und einen deutlichen Zuwachs ausländischer Auszubildender, was laut der Kammer auf eine positive Entwicklung und hohes Engagement der Betriebe hinweist. Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht stabile Vertragszahlen und Zuwächse in gewerblich-technischen Berufen, betont jedoch auch, dass einzelne Branchen weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag im Oktober bei 5,9 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Aktionsstart zum heutigen Weltspartag bei der Sparkasse Spree-Neiße🐖
Aktionsstart zum heutigen Weltspartag bei der Sparkasse Spree-Neiße🐖
NL-Partnertipp👍Heute ist Weltspartag! Die Sparkasse Spree-Neiße rückt den Tag naturgemäß wieder in den Fokus und startet ...einige Specials. Als absolutes Highlight gibt es in den Filialen vor Ort ab sofort ein großes Gewinnspiel mit der Chance auf ein 5-Gänge-Menü im Cavalierhaus Branitz. Ebenso ist der neue Jahreskalender mit regionalen Motiven am Start sowie der limitierte Pückler-Sparbrief erhältlich. Alle Infos gibts vor Ort in den Filialen der Sparkasse Spree-Neiße.
[Partnerschaft]
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: